
Peter Georgas-Grey: Soánta & Als Paolos Hände reden lernten
Hallo Ihr Lieben,
Gefühlvoll, poetisch und so ganz anders als „Die Heimkehr„, das Buch welches ich zuvor von Peter Georgas-Frey gelesen habe, kamen die Geschichten um Soánta und Paolo daher.
Wieder mal ein Buch, was zu lange auf meinem SUB geschlummert hatte. Still stand es da vor sich hin, eingeordnet in meinem kleinen Regal. Warum? Keine Ahnung. Aber ich habe mir fest vorgenommen, jetzt Tabula rasa zu machen und möchte ganz viele Perlen in meinen Bücherstapeln entdecken. So wie Sing mir ein Lied oder eben wie dieses hier.
Handlung
Als Paolos Hände reden lernten
Auszug aus dem Klappentext
Als Paolo seine Fähigkeit entdeckt, die Geschichte von Gegenständen mit seinen Händen zu erfühlen, wagt er anfänglich nicht davon zu berichten. Aber es werden zuviele Geschichten und so vertraut er sich seiner Mutter an. Als sie ihn ermuntert auch seinem Vater davon zu erzählen scheint alles einen guten Verlauf zu nehmen. Paolo bedenkt nicht, dass der künftige Bräutigam seiner Schwester, der ungeliebte Madosch, mit Paolos Gabe, ganz eigene Pläne betreibt. Wer wird Paolo in diesem Moment zur Seite stehen? Sein Freund, der naive, kräftige Samsam? Der weise, aber gebrechliche Kamall? Und, wie wird der sensible Junge, all der Geschichten Herr, die seine Hände ihm offenbaren?
Soánta
Auszug aus dem Klappentext
Als Soantà nahe der Pilgerstadt Lorelia erwacht, ahnt er nicht, welche dramatischen Ereignisse ihn erwarten. Sein Auftrag besteht darin, den Glauben und das Gewissen der Menschen in Lorelia auf ihren Wert zu prüfen. Bevor er die Stadt betritt, trifft er im Armenviertel, vor ihren Mauern, auf die gutmütige Kaufmannstochter Azur. Nach dem Soantà, in ihrer Begleitung, die Stadt betreten und erkundet hat, trifft er auf den Händler Murat. In dessen Dienst lernt Soantà Azurs Vater, die Bevölkerung und Gegebenheit der mittelalterlichen Pilgerstadt kennen. Ehe mit der Ankunft des Königs und einer Handelskarawane die Tragödie beginnt. Wie wird der König sich im keimenden Konflikt der Händler und des Klerus verhalten? Wer wird ihn gewinnen? Und, was kann am Ende Soantà vom Gewissen und Glauben des Menschen berichten?
Peter Georgas-Frey
…wurde 1970 in Zweibrücken, Rheinland-Pfalz geboren. Er lebt mit seiner Familie am Bodensee.
Das Cover
… wirkt auf mich sehr künstlerisch und strahlt eine angenehme Ruhe aus und es wirkt auf mich aufgrund der Schlichtheit sehr geheimnisvoll.
Meine Meinung
2 Kurzgeschichten über Glaube, Gewissen, Unschuld und vielem mehr. Eine kleine Perle, die so lange in meinem Bücherregal geschlummert hatte und die nun endlich von mir entdeckt wurde. Beide Geschichten haben mich sogleich in Ihren Bann gezogen und ich fand es wirklich schade, dass nach ca. 150 Seiten Schluss war. Wer bereits Bücher von Peter Georgas-Frey gelesen hat, wird vielleicht überrascht sein, denn die 2 Geschichten kommen so ganz anders als z. B. die Heimkehr daher (ein Buch, was ich z. B. auch gut fand).
Mein Fazit
2 Geschichten in einem Band, zum Träumen, Nachdenken und Wohlfühlen. Mir hat das Lesen große Freude bereitet.
Das Buch bei AmazonSoantà & Als Paolos Hände reden lernten
Von Peter Georgas-Frey sind außerdem erschienen:
Die Heimkehr
Zeitspuren
Ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei Peter Georgas-Frey für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Merci merci!
Für mehr Informationen besucht die Homepage unter www.literaturfrey.com
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag! 🙂
Jetzt hast Du mich aber so überrascht, dass ich mich beinah am Mangosaft verschluckt habe 🙂
Vielen Dank.
LikeGefällt 1 Person