Ich muss sagen, dass der August bisher sehr gut für mich gelaufen ist, was das Lesen angeht. Mit „Webcam – Er sieht dich“ konnte ich dann auch endlich mal ein Buch beenden, was ich schon lange ausgeliehen hatte.

Titel:
Webcam – Er sieht dich
Originaltitel: Webcam (A Novel of Terror)
Autor:
J. A. Konrath
Genre: Horror
ca. 330 Seiten
erschienen im Selbstverlag
Darum geht es:
Er stalkt junge Models, die sich vor der Webcam für Geld ausziehen. Er belauert jeden ihrer Schritte aus der dunkelsten Ecke des Internets. Dann kommt er leibhaftig. Das Letzte, was seine schönen Opfer sehen, ist ihr eigenes Blut in ihren Augen.
Tom Mankowski vom Morddezernat in Chicago hat es mit einem extrem verstörenden Fall zu tun. Die Verstümmelungen der Leichen mit Messer und Schere sind grässlich. Immer scheint der Täter zu wissen, welcher Spur der Detective gerade nachgeht – als ob er mit im Raum wäre. Ausgerechnet jetzt, wo Toms Freundin aus L.A. zu Besuch ist, der er einen Antrag machen möchte.
Doch selbst das beobachtet der Killer. Und es gefällt ihm gar nicht.
Mein Eindruck
Ich hatte schon mal ein Buch von J.A. Konrath gelesen, was „der Lebkuchenmann“ hieß und mir damals gut gefallen hatte. Danach kamen dann noch ein paar andere Bücher an die Reihe, die der Autor unter einem Pseudonym verfasst hatte und die mir auch zusagten und alle hatten sie eines gemeinsam: Alle waren sie besser als „Webcam-Er sieht dich“.
Von eindimensionalen und völlig irrational reagierenden Charakteren bis zu einer völlig verwurschtelten Serienmörder-Story ist hier alles vertreten. Sogar Jack Daniels, bekannt aus der gleichnamigen vom Autor erschaffenen Buchreihe, wird hier auch reingeworfen, was für Leser, die diese Reihe noch nicht kennen gelernt haben, gerade am Ende für Verwirrung sorgen könnte.
Es ist wieder mal die Aufmachung wie in so vielen Büchern: Der Mörder hat eine schlechte Kindheit und wird dadurch zum Rächer und Schlächter. Hätte man noch das Ende clever gelöst und nicht schnell auf den letzten Seiten heruntergerissen, um anscheinend ja schnell fertig zu werden, dann hätte man sicher noch ein vernünftiges und logisches Ende schaffen können.
Achtung Spoiler
Ich fand bisher alle Bücher, die ich vom Autor gelesen hatte gut. Nicht überragend, aber durchaus okay. Vielleicht ist aber gerade das, was mich am meisten an Jack Kilborn- und J.A. Konrath-Büchern stört, dass die schlechten Charaktere immer alle draufgehen und die Guten überleben und wenn sie dann sterben, dann opfern sie sich getreu der Märtyrerrolle. Mir fehlen eindeutig Überraschungen.
Mein Fazit
Das Buch hat mir nicht sonderlich gefallen. Unsympathische, teils auch nervige Charaktere, seichte Geschichte.
Falls euch dieses Buch interessiert und ihr gerne bei Amazon einkauft, dann könnt ihr auch gerne über meinen Link bestellen.
Damit würdet ihr meinen Blog unterstützen, mehr bezahlen müsst ihr dafür nicht.
https://amzn.to/3n7VwXi
J.A. Konrath schreibt unter anderem auch als Jack Kilborn. Bereits gelesene und rezensierte Bücher von Konrath / Kilborn sind:
das Angstexperiment und
Das Hotel
Habt ihr auch schon Bücher vom Autor gelesen?
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Melli
Vielen Dank, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Das freut mich riesig! :-) Hat er dir gefallen? Dann teile ihn doch gerne mit anderen Lesewütigen. :-)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Melanie
Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Kürzlich gelesen abgelegt und mit
Horror,
J.A. Konrath,
Selbstverlag verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.