Hallo ihr Guten! 🙂
Maggie und die Stadt der Diebe lag schon eine Ewigkeit auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Da ich im „Flow“ war, wie es so schön heißt, also noch berauscht von einem wirklich guten Buch, griff ich spontan zu diesem hier.

Patrick Hertweck – Maggie und die Stadt der Diebe
Titel: Maggie und die Stadt der Diebe
Autor: Patrick Hertweck
Genre: Kinder / Jugendbuch
ca. 300 Seiten.
erschienen bei Thienemann – Esslinger
liebevoll kopierter Klappentext
New York, 1870. Kalt und düster ist es in den Slums von Manhattan. Ziellos irrt Maggie durch schmutzige Gassen voller Bettler. Sie ist heilfroh, als sie bei einer Bande junger Diebe Unterschlupf findet. Schon bald fühlt sie sich dort wie zu Hause. Bis eine gemeinsame Diebestour sie zu einem Kirchturm führt, der schlimmste Erinnerungen in ihr wachruft. Maggie muss sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Doch Licht ins Dunkel kann nur einer bringen: der sagenumwobene Herrscher über die New Yorker Unterwelt.
Mein Eindruck
Ich muss leider vorab sagen, dass mich Maggie und ihre Bande etwas enttäuscht hat. Mir fehlte bei der ganzen Geschichte der Funken, der eine Geschichte zu etwas besonderem macht.
Die ganze Zeit über wartete ich auf etwas Unerwartetes, alles las sich so vorhersehbar. Maggie, Tom und Co flog einfach alles zu, aus noch so jeder großen Gefahr konnten sie mühelos entschlüpfen. Das einzig gute für mich war der Schauplatz. Die Umgebung war gut dargestellt, ich konnte mir den Dreck und die Slums vom New York des ausgehenden 19. Jahrhunderts gut vorstellen.
Mein Fazit
Der Schauplatz und die freche Bande um Maggie & Co waren ein guter Aufhänger, konnten aber gegen die lahme Handlung bei mir nicht ankommen.
Jetzt folgt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision.
Maggie und die Stadt der Diebe
Wenn ihr gerne Kinder & Jugendbücher lest, kann ich Der Ruf des Henkers von Björn Springorum und die Mississippi-Bande von Davide Morosinotto empfehlen. Beide ebenfalls im Thienemann-Esslinger-Verlag entschieden, beide meiner Meinung nach aber viel spannender geschrieben.
Mein Lese-Flow ist aber wieder da! 😀 Ich habe mir endlich mal „The Circle“ von Dave Eggers geschnappt und bin restlos begeistert! Viel besser als der Film, aber das ist ja meistens so. Kaum ein Film wird der Buchvorlage gerecht. Selten zumindest! 🙂
Ich wünsche euch einen ganz tollen Tag! 🙂
Eure Melli
muss ich meiner Großen mal zeigen
LikeGefällt 1 Person
ich sollte auch mal wieder mehr lesen, beste Grüße aus dem Norden unserer Heimat von mir für dich, Klaus
LikeLike