Gelesen: Under Ground von S. L. Grey

Helau!

Bevor ich die Buchrezi beginne: Hat sich bei euch auch das alte WordPress-Dashboard verabschiedet? Ich kann anscheinend nur noch Beiträge mit der neuen Oberfläche schreiben. Nun, das ist ärgerlich. :-/

Dieses Buch hat mir sofort beim Lesen des Klappentextes zugesagt, daher habe ich mich riesig über das Rezensionsexemplar vom Blogger-Portal gefreut!

under-ground

S.L. Grey – Under Ground

Titel: Under Ground

Originaltitel: Under Ground

Autor: S. L. Grey

ins Deutsche übersetzt von Jan Schönherr

Genre: Thriller

ca. 380 Seiten

erschienen als Taschenbuch und als eBook im Heyne-Verlag

Handlung

Auszug aus dem Klappentext

Ein tödliches Grippevirus grassiert in den USA. Während Chaos um sich greift, flieht eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen in einen unterirdischen Luxusbunker – das Sanctum –, ihre eigene, sich selbst versorgende Welt. Doch schon bald befeuern Abschottung und Enge erste Spannungen unter den Bewohnern. Als der Erbauer des Bunkers tot aufgefunden wird, bricht Panik aus. Mit ihm ist der Code zum Öffnen der Türen verloren. Der Sauerstoff wird knapp. Die Wasservorräte schwinden. Der Kampf ums Überleben beginnt.

S. L. Grey

Hinter S. L. Grey verbergen sich die Bestsellerautoren Sarah Lotz und Louis Greenberg. Beide Autoren leben in Südafrika, Sarah in Capetown, Louis in Johannesburg. Als S. L. Grey beschäftigen sie sich mit der Frage, was passiert, wenn der Mensch in Extremsituationen geworfen wird.

Mein Eindruck

Tja, was habe ich erwartet? Jedenfalls nicht das, was ich bekommen habe. Erstmal hat mich der Anfang schon ziemlich überrascht, da alle Einwohner nach und nach ins Sanctum eintrudeln, einer unterschiedlicher als der andere. Grob gesagt, hatte ich von diesem Buch die Vorstellung, dass ein paar neureiche Exzentriker in den Bunker eingesperrt werden und sich, pardon, dann gegenseitig die Köpfe einschlagen. So ähnlich kam es dann auch in etwa, aber auch doch ganz anders.

Vom Virus selbst bekommt der Leser wenig bis gar nichts mit. Da gibt es etwas, eine schlimme Krankheit, die schon Tausende Tote in Asien gefordert hat, doch es geht hier ausschließlich um die Sanctumbewohner und was Extremsituationen bei einzelnen Menschen bewirken können.

Mir hat das Buch bis auf einen Kritikpunkt eigentlich gut gefallen. Spanung war genug da, die Enge und die klaustrophobische Stimmung des Sanctums wurde sehr gut rübergebracht. Auch das Ende fand ich zwar nicht verblüffend, aber doch wohl überlegt. Letzten Endes lag es an den eindimensionalen Charakteren, weswegen das Buch von mir jetzt nicht 5 Daumen hoch bekommt. Das Auseinanderhalten der Bewohner war kein Problem für mich, vielmehr konnte ich zu keinem der Charaktere  Sympathien entwickeln. Durch die wirklich eindimensionale Darstellung (der böse Waffenfanatiker, der skrupellose ehemalige Geheimagent, die naive gottesfürchtige Mutter) fehlten mir in diesem Buch herausstechende Charaktere.

Mein Fazit

Ein spannendes Buch, dem es an manchen Stellen an Tiefgang gemangelt hat.

Dies ist ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führen wird, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A, erhält Melanie davon eine kleine Provision.
Under Ground: Thriller

Jetzt wünsche ich euch aber einen entspannten und positiv aufregenden Mittwoch! 🙂

Liebe Grüße sendet euch Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Abenteuer, Allgemein, Belletristik, Buchempfehlungen, Gegenwartsliteratur, Kürzlich gelesen, Thriller abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Gelesen: Under Ground von S. L. Grey

  1. Buchspinat schreibt:

    Hallo Melli, vielen Dank für Deine Rezension. Ich hatte schon überlegt, das Buch auf meine Wunschliste zu setzen. Aber die Kritikpunkte sind sich bei den verschiedenen Rezensionen sehr ähnlich. Und ich finde es immer schade, wenn Charaktere oberflächlich bleiben. LG Nicole

    Gefällt 1 Person

  2. nettebuecherkiste schreibt:

    Hänge mal an deine WordPress-Url /wp-admin/post-new.php an.
    Ich habe mir den alten Editor mal als Link gespeichert, ist bei mir schon ewig die einzige Möglichkeit, den noch zu verwenden. Ich hasse den neuen!

    Gefällt 1 Person

  3. tigger0705 schreibt:

    Hey Mellii,

    das mit dem Dashboard hab ich auch schon gehört. Ich darf noch mit dem Alten arbeiten, aber wohl auch nicht mehr so lange.

    Das Buch klingt ja super. Danke, für deine Rezi!

    Lg Mel

    Gefällt 1 Person

  4. wholelottarosie schreibt:

    Vielen Dank für die Rezi. Im Prinzip spricht mich das Thema an, aber die klischeehafte Eindimensionalität der Charaktere würde mich mit Sicherheit auch sehr stören. Es ist doch eher die Vielschichtigkeit der Protagonisten, die ein Buch, bzw. eine Geschichte erst nachvollziehbar und spannend machen.
    LG von Rosie

    Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Mel’s Lesestatistik vom Dezember 2016. | Lesezauber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..