
Hagen Arnold Flack – Demie Goll
Halli Hallo,
für dieses Buch brauchte ich schon eine Weile. „Demie Goll“ ist keine einfache Lektüre, es pendelt zwischen einem Entwicklungs- und Spannungsroman hin und her. Die Geschichte ist angelehnt an ein wahres Verbrechen, geschehen in den 70er Jahren in den Vereinigten Staaten.
Titel: Demie Goll
Autor: Hagen Arnold Flack
erschienen als eBook und Taschenbuchausgabe
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
An einem schwülen Augustabend stolpern Stadtstreicher hinter einem abgestellten Güterwaggon über die sterblichen Überreste des Strichers Eduard ‚Eddie‘ Glass. Eddie ist nur einer von sechs jungen Männern, die in den vergangenen Monaten und Jahren tot an stillgelegten Gleisanlagen und Bahnübergängen aufgefunden werden – misshandelt und grausam ermordet. Etliche andere gelten immer noch als vermisst. Junge Männer wie Tommi Lauser, Demie Goll, Otto Reis und Carol Debast. Die Polizei tappt im Dunkeln und die Mordserie reißt nicht ab. Als ein junger Student verschwindet, starten Eric und sein Freund Kristian eine Suchaktion, ohne zu wissen, dass dieser Vermisste nicht der letzte sein wird. Bald schon müssen sie feststellen, dass in diesem Semester mehr Probleme auf sie warten als Liebeskummer, Streitigkeiten, Unistress und eine verschmähte Liebe. In der Stadt geht ein Serienmörder und Triebtäter um, der es auf junge Männer abgesehen hat.
Hagen Arnold Flack…
…ist Jahrgang 1991 und lebt in Norddeutschland. Demie Goll ist sein erster Roman.
Das Cover
Das Cover ist recht schlicht gehalten, anfangs hatte ich so meine Zweifel, ob es denn zur Geschichte passen würde, doch im nachhinein kann ich sagen: Ja.
Meine Meinung
Wer einen Thriller erwartet, wird enttäuscht werden. Die Geschichte baut auf die Morde und Beschreibungen der Opfer auf, alles verläuft geradlinig. Bis zum Ende hin wird die Geschichte linear erzählt, hauptsächlich dreht sich alles um 3 Erzählstränge: Erik, der schüchterne Teenager, mit einem Hang zum selbstzerstörerischem Verhalten, Kristian, sein bester und einziger Freund (zumindest am Anfang) und Josef, ein mysteriöser Mittzwanziger mit schickem Oldtimer lassen den Leser auf knapp über 400 Seiten an ihren Gedanken teilhaben. Dabei werden auch immer wieder die Morde und derzeitigen Entführungen von Strichern und Jugendlichen erwähnt. An sich fand ich die Story um die Entführungen interessant, ich würde es allerdings eher älteren Lesern empfehlen, da ich glaube, dass die Geschichte auf jüngeres Publikum doch eine Spur zu heftig und verstörend wirken könnte.
Aufgrund der vielen, meist männlichen Protagonisten, stellte sich bei mir leider eine gewisse Routine beim Lesen ein, da sich viele Fälle wiederholten und immer wieder zur Sprache kamen. Oftmals drehte sich so die ganze Geschichte im Kreis und man las einfach eine ähnliche Szene immer wieder.
Zu Gute halten möchte ich aber, dass ich diese Art von Geschichte bisher noch nicht gelesen habe und es nicht bereut habe, Demie Goll zu lesen, es war mal ein völlig anderes Leseerlebnis.
Mein Fazit
Wer sein Hauptaugenmerk auf verstörende und dunkle Romane gelegt hat, dem kann Demie Goll gefallen, für Thriller & Krimi-Fans vielleicht eine Spur zu eintönig.
Ich bedanke mich für’s Reinschauen und wünsche euch noch einen tollen Montag! 🙂
Eure Melli
Pingback: Mel’s Lesetatistik vom November 2015 | Melli's Bücher Blog