
Pierce Brown – Red Rising
Halli Hallo,
nun ist die Wochenmitte auch schon wieder erreicht! Ist der Mittwoch erstmal geschafft, atme ich immer einmal durch und weiß, dass es jetzt wieder bergauf geht! 🙂
Heute geht es um den 1. Teil der sogenannten „Red Rising-Trilogie“ vom amerikanischen Sci-Fi Autor Pierce Brown.
Daten zum Buch
Titel: Red Rising
Originaltitel: ebenfalls Red Rising
Autor: Pierce Brown
ins Deutsche übersetzt von Bernhard Kempen
erschienen als eBook und Gebundene Ausgabe (ca. 575 Seiten) bei Heyne fliegt.
Handlung
Darrows Welt ist brutal und dunkel. Wie alle Roten schuftet er in den Minen des Mars, um ein Leben auf der Oberfläche des Planeten möglich zu machen. Doch dann wird seine große Liebe getötet und Darrow erfährt ein schreckliches Geheimnis: Der Mars ist längst erschlossen und die Oberschicht, die sogenannten Goldenen, leben in dekadentem Luxus. Darrow schleust sich in ihr sagenumwobenes Institut ein, in dem die Elite herangezogen wird. Er will einer von ihnen werden – um sie dann vernichtend zu schlagen…
Pierce Brown
Nach dem Collegeabschluss hätte Pierce Brown eigentlich nichts dagegen gehabt, seine Studien in Hogwarts fortzusetzen. Da es ihm dafür leider an der nötigen magischen Gabe fehlte, versuchte er es mit verschiedenen Jobs in der Medienbranche. Sein Debütroman Red Rising wurde ein so sensationeller Erfolg, dass Pierce Brown sich jetzt ganz dem Schreiben widmen kann. Der Autor lebt in L.A.
Das Cover
Das Cover zeigt einen roten Flügel und passt gut zum Protagonisten Darrow, der den „Roten“ Minenarbeitern auf dem Mars angehört.
Meine Meinung
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich ein großer Fan vom Buch „Der Marsianer“ von Andy Weir war und bin. Ja, der Kinofilm wird auch diese Woche noch mitgenommen. Insbesondere finde ich auch alle Bücher interessant, die mit dem Mars und anderen Planeten zu tun haben. Deswegen und auch wegen der dystopischen Story, die sich sehr gut anhörte, freute ich mich, „Red Rising“ lesen zu dürfen.
Und der Anfang fing auch wirklich spannend an! Die ersten 100 Seiten ca. erlebt man Darrow hautnah im Inneren des Mars bei seinen gefährlichen Arbeiten und bekommt einen Eindruck von ihm und von seiner Familie. Doch dann stirbt seine Frau Eo und ab da hat sich dann alles geändert…
…sowohl für Darrow, als auch für mich als Leserin! Die weiteren, fast 500 Seiten, waren für mich sehr anstrengend zu Lesen. Darrow verwandelt sich zu einem „Goldenen“, zu einem der höchst angesehensten Bewohnern des Mars die an der Oberfläche wohnen. Mit neuem Aussehen, als völlig neuer Mensch, soll er versuchen, das System von innen heraus zu stürzen. Dazu muss Darrow vorher aber erst einige Schultests über sich ergehen lassen, u. a. auch einen mehrwöchigen Kampf zwischen allen Schülern der Eliten. Diese Kämpfe fand ich sehr langgestreckt und teilweise sehr verwirrend. Der abgehackte Schreibstil führte oft dazu, dass ich manche Zeilen mehrmals lesen musste, weil ich einfach mal wieder nicht mitkam. Auch die viel zu vielen Charaktere, sorgten ebenfalls erst für Verwirrtheit bei mir und dann für Ratlosigkeit. Da die Kämpfe meistens im Wald stattfinden, überkam mich auch kein wirkliches „Mars-Feeling“. Das Gefühl der Einöde, des Ungewissen, blieb aus. Mir kam es so vor, als hatte der Autor viel zu viele Ideen und wollte sie ganz ganz schnell in einem Band unterbringen. Leider hat mir der 1. Teil der Reihe nicht gefallen, ich werde der Red Rising-Reihe auch keine weitere Chance geben, da ich mich durch den 1. Band zum Schluss nur noch gequält habe.
Mein Fazit
Die Idee, eine Dystopie auf dem Mars spielen zu lassen, fand ich klasse! Leider hat mir aber Red Rising Teil 1 so gar nicht gefallen, für mich war es einfach furchtbar hektisch & furchtbar hölzern umgesetzt.
Red Rising: Roman (Red-Rising-Trilogie, Band 1)
Für diejenigen unter euch die, wie ich, Dystopien mögen, kann ich euch das Buch
„Nox: Unten“ von Yves Grevet empfehlen. Es ist auch der Auftakt einer Trilogie, dieses Buch hat mir aber weitaus besser gefallen. Es gibt Parallelen zu Red Rising, die Umsetzung ist aber, meiner Meinung nach, viel besser gelungen.
Ich bedanke mich für’s Lesen und wünsche euch einen „Spitzen-Mittwoch“! Lasst euch nicht ärgern! 🙂
Eure Melli
Mich hat es auch gestört, dass der Schreibstil so abgehackt ist! Allerdings fand ich es nicht so schlimm zu lesen wie du, nur teilweise wirklich etwas zu ausführlich, wo an anderer Stelle gekürzt wurde. Trotzdem glaube ich, dass ich Band 2 irgendwann lesen werde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Also ich bin erstmal vom Mars kuriert! 🙂 Aber ich freu mich auf deine Rezi! 🙂 LG Melli
LikeGefällt 2 Personen
Oh wie schade, ich habe das Buch nun auch zu Hause und möchte es unbedingt lesen. Ich hoffe es kann mich mehr überzeugen als dich. 🙂
Liebe Grüße,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen Sarah,
ach bestimmt, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! 🙂
Ich freue mich auch schon sehr über deine Rezi zu dem Buch und über deinen Leseeindruck! 🙂
Viel Spaß und liebe Grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mel’s Lesestatistik im Oktober 2015 | Melli's Bücher Blog