Mel hat gelesen: Auf und Davon von David Arnold

David Arnold - Auf und Davon

David Arnold – Auf und Davon

Hallo liebe Leseratten,

jetzt wo die Tage kürzerwerden bin ich so richtig im Lesefieber. Unter der Woche komme ich nicht so richtig zum Schmökern, dafür ist das Wochenende jetzt endlich da!

Zur Zeit lese ich ja unheimlich gerne Jugendbücher, keine Ahnung wieso. So auch in der letzten Woche, geschehen mit David Arnold’s „Auf und Davon“.

Titel: Auf und Davon

Originaltitel: Mosquitoland

Autor: David Arnold

aus dem amerikanischen von Astrid Finke

erschienen ist das Buch als Gebundene Ausgabe und eBook bei Heyne fliegt

Handlung

In der einen Sekunde steht Mim Malone noch im strömenden Herbstregen. In der nächsten springt sie an Bord eines Greyhound – Busses und lässt alles hinter sich: ihren überfürsorglichen Vater, seine nervige Frau und das neue Zuhause, das keins ist. Plötzlich liegen vor der 16 – Jährigen 1.500 Kilometer Freiheit – denn so weit ist es bis zu ihrer kranken Mom. Die große Liebe, eine verrückte Lady und so manche ungeahnte Ausfahrt zeigen Mim, dass das Ziel manchmal ganz woanders liegt, als man denkt.

David Arnold

Bevor er zum Schreiben kam, war David Arnold schon Musiker, Produzent, Vorschullehrer, und Vollzeit – Dad. Auf und Davon ist sein von Presse und Lesern begeistert besprochenener Debütroman. Der Autor lebt mit seiner Familie in Lexington, Kentucky.

Das Cover

Das Cover ist schlicht gehalten, strahlt aber dennoch ein gewisses „Road-Trip-Feeling“ aus.

Meine Meinung

Ich liebe ja Road Trips, sowohl in Filmen als auch in Büchern. Das Gefühl, einfach auszusteigen und eine Reise mit am Anfang noch fremden Menschen zu unternehmen oder aber mit guten Freunden ins Ungewisse zu starten muss einfach großartig sein. Daraus können die größten Abenteuer entstehen.

So erging es auch der Hauptprotagonistin in diesem Buch, dem Teenanger Mary Iris Malone oder auch Mim, wie sie sich gerne nennt.

„Dinge werden erst Dinge, wenn man sie ausspricht.

Ich bin Mary Iris Malone und mit mir stimmt etwas nicht.“

Eine Tatsache, die man bloß nicht von der Hand weisen sollte. Mim, selber auf Medikamente angewiesen,  aufgrund mehrerer schwer zu definierenden Krankheiten, begibt sich auf eine Reise zu ihrer Mutter. Start: Jackson, Mississippi – Ziel: Ashland, Ohio. Auf dieser Reise lernt sie natürlich viele skurrile Personen kennen und versucht die Trennung ihrer Eltern zu verarbeiten und mit der Krankheit ihrer Mutter um zugehen.

Wie einige Leser des Buches habe auch ich so meine Schwierigkeiten, eine passende Bewertung für „Auf und Davon“ abzugeben. Am Anfang war mir Mary Iris Malone oder Mim noch sehr sympathisch und das Buch begann an sich auch recht spannend. Die freche Ausdrucksweise und der Spleen der Hauptprotagonistin gefiel mir sehr gut. Nach der Hälfte des Buches ging mir Madame Malone leider mit ihrem unberechenbaren Verhalten und ihren Marotten auf die Nerven. Sie reagierte oftmals zu übertrieben und nicht glaubwürdig. Letztendlich bekommt das Buch von mir aber dennoch einen erhobenen Daumen, weil mich das Ende sehr überrascht hat und ich generell die Idee und die Geschichte gut finde.

Mein Fazit:

Ein Roadtrip mit einer oftmals anstrengenden Protagonistin, aber dennoch mit einem Hauch von Abenteuer. Entweder man liebt oder hasst es.  🙂

 Auf und davon: Roman

Übrigens fand ich wieder einmal den Originaltitel „Mosquitoland“ besser als „Auf und Davon“. Im Buch wird das Wort oft genannt und hat für Mim eine bestimmte Bedeutung.

Vielen Dank für’s Lesen und einen Super-Samstag wünsche ich euch! Was lest ihr schönes?

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Kürzlich gelesen, Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Mel hat gelesen: Auf und Davon von David Arnold

  1. Pingback: Mel’s Lesestatistik vom September 2015 | Melli's Bücher Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..