
How to be a Parisian wherever you are
Hallöchen!
ach wenn es doch so einfach wäre, das Pariser Leben auch nach Ostwestfalen-Lippe zu bringen! Aber nein, hier herrschen noch strikte Konventionen und Ordnung. Furchtbar! Deshalb kam ich gar nicht drumherum, aus diesem Teufelskreis auszubrechen und „How to be a Parisian wherever you are“ zu lesen! 🙂
Daten zum Buch
Titel: How to be a Parisian wherever you are – Liebe, Stil & Lässigkeit á la française
von den Autorinnen
Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest
ins deutsche übersetzt von: Carolin Müller
die deutsche Erstausgabe ist 2015 im btb-Verlag erschienen.
Handlung
Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus – obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus dem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine liebevolle Mutter – und fährt trotzdem auch ohne Anhang an die Côte d‘Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf – nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen …
In How to be Parisian enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Selbstironie und Witz den Mythos der Pariser Frau: ihre Allüren, ihre Nonchalance, ihren Style, wie sie liebt und wie sie ihre Tage und Nächte verbringt. Ihre wichtigste Lektion: Um eine echte Pariserin zu sein, kommt es nicht auf die Herkunft an – sondern allein auf die Einstellung!
Das Cover
Das Cover setzt stilsicher auf schwarz/weiß/rot-Akzente, kommt schlicht, aber dennoch mit Statement rüber. Auf dem Titel sieht man anscheinend schon DIE stilsicherste Pariserin überhaupt: Gelangweilt, desinteressiert, aber dennoch stylish. Trés chic.
Meine Meinung
Gleich mal vorab möchte ich sagen, dass man dieses Buch auf keinen Fall ernst nehmen sollte. Die 4 Autorinnen Mas, Diwan, de Maigret und Berest schildern auf 265 Seiten ihre Ansichten einer typischen Pariser Frau und da blitzt die Ironie an allen Ecken und Enden durch. Es ist ein humorvoller Stil-Ratgeber, der schildert, wie man denn nun eine klasse Pariserin erkennen kann, nämlich so:
Eine typische Pariserin schert sich nicht um Etiketten und Stilfragen, sie ist ein Unikat, eine Besonderheit und das trägt sie mit ihrem unbekümmerten Lebens-und Kleidungsstil auch dementsprechend in die Welt hinaus, denn die Welt liegt ihr zu Füssen. Das ist doch wohl klar!
Mit vielen Beispielen, schönen Bildern und kleinen Modetipps (nicht zu vergessen die süßen Rezepte) hat mir das Buch einen schönen Lesesonntag beschert.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einer lustigen und originellen Stilbibel ist, dem kann ich „How to a Parisian…“ sehr ans Herz legen!
Das Buch ist als Gebundene Ausgabe und eBook erhältlich.
How To Be Parisian wherever you are: Liebe, Stil und Lässigkeit à la française – Deutsche Ausgabe
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag! Und denkt an euren Style…bloß nicht zu viel! 🙂
Eure Melli
P.S.: Ich habe schon wieder ein kurzes Video gedreht, indem ich meine Eindrücke zum Buch schildere. Langsam finde Gefallen am Booktuben, oh yeah! 🙂
Hey 🙂
Ich habe dich für den “Ab in den Sommer-Tag” nominiert:
https://buchherz.wordpress.com/2015/07/27/tag-ab-in-den-sommer-tag/
Es würde mich freuen, wenn du Lust hast mitzumachen. 🙂
Liebe Grüße, Gina
LikeLike
Und ich freu mich mitzumachen! 🙂
LG Melli
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß dabei! 🙂
LG Gina
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mel’s Lesestatistik für Juli 2014 | Melli's Bücher Blog