2 kleine Gute – Nacht – Geschichten…

Schöne Bilder gibt es auf Pixabay!

Schöne Bilder gibt es bei Pixabay!

…sind die beiden Bücher, die ich kürzlich gelesen habe auf keinen Fall gewesen.

Erstmal ein großes Hallo an euch, liebe Leser! Ich freue mich immer, wenn ihr hereinschaut und euch meine Zeilen einverleibt, Kommentare da lasst etc. Es bedeutet mir sehr viel. Da springe ich immer hochmotiviert durch mein Wohnzimmer, in meiner blauen Pluderhose! 🙂

So oft ich es schaffe, schaue ich immer gern auf anderen Blogs vorbei, aber auch ich weiß, dass es Momente und Situationen im Leben gibt, wo die ganze Folgerei oft aus Zeit-, aber auch aus wichtigen Gründen auf der Strecke bleibt. Prioritäten müssen gesetzt werden.

Jetzt gibt es aber eine NEUIGKEIT hier auf meinem Blog,  die es so noch nicht gegeben hat! Zumindest hier nicht! Ich präsentiere euch nämlich heute 2 Bücher, jawohl!

Es handelt sich um Bücher, die erst ab 18 Jahren gelesen werden sollten, aufgrund der expliziten Gewalt- und Sexdarstellungen

Andre Wegmann - Albino Devil

André Wegmann – Albino Devil

Handlung

Eine unberührte Naturlandschaft. Eine fast vergessene Legende. Die Brut der Hölle, die einen harmlosen Abenteuerurlaub in ein blutiges Schreckensszenario verwandelt.

Larissa bricht mit drei Freunden zu einem Camping-Trip in den rumänischen Karpaten auf. Phantastische Naturimpressionen, Lagerfeuerromantik und tanzende Hormone sorgen schnell für eine ausgelassene Stimmung, die auch nicht von der Legende des Albino Teufels getrübt wird, von der Medizin-Student Marc erzählt. Schnell jedoch hält der Trip in die Berge mehr Abenteuer für die Gruppe bereit, als ihnen lieb ist. Zudem bemerkt Larissa, dass Marc ein Geheimnis vor den anderen verbirgt. Bald schon entwickelt sich der Ausflug zu einem blutigen Albtraum – und einem Kampf um das nackte Überleben.

André Wegmann

André Wegmann wurde 1978 in Friesoythe geboren und arbeitet seit 2011 als Texter und Autor. Er hat bereits einige Geschichten und Romane veröffentlicht, die allesamt dem Horror-Genre zuzuordnen sind.

Das Cover

Das Cover war für mich jetzt nicht ausschlaggebend für den Kauf. Es passt gut ins Horror-Genre und wurde vom Illustrator Timo Kümmel erschaffen, der auch für das Cover vom kürzlich rezensierten Roman Schwarzes Licht verantwortlich ist.

Meine Meinung

Worauf ich mich beim Lesen eingelassen habe, wurde mir schnell klar: Campingurlaub im abgeschiedensten Winkel Rumäniens. Damals wie heute ein Klassiker, wird immer gern genommen.

Die kleine Gruppe Camper kommt aber gar nicht zum Urlauben, denn auf einmal werden einige von ihnen von Eingeborenen verschleppt. Ist es gar die Sippschaft des legendären Albino Devil, von dem am Lagerfeuer so einseitig berichtet wurde?

Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Spannung von der ersten bis zur letzten Minute, teilweise auch sehr, sehr blutig. Nicht alle Charaktere waren mir sympathisch, aber das ist ja auch immer so eine Geschmacksache.

Was mich während des Lesens aber gestört hat, waren die, meiner Meinung nach, unnütz eingespielten Erotik/Sexszenen im Buch. Für mich war das eine Spur zu viel und auch absolut uninteressant (warum legen eigentlich manche Horrorautoren immer so viel Wert auf Sexszenen in ihren Büchern? Bin ich die einzige, die das DORT nicht lesen will?)

Mein Fazit:

Ein spannender Horror-Roman, der mit weniger Sex noch mehr gepunktet hätte.

Das Buch „Albino Devil“von André Wegmann  ist als Taschenbuch und eBook erhältlich.

ALBINO DEVIL: Roman

Kommen wir nun zu Buch Nummer 2 am Horror-Dienstag!

Dean Slaughter - Fleischwald

Dean Slaughter – Fleischwald

Da ist der Name auf jeden Fall Programm!

Handlung

Ein Campingurlaub in den Tod! Es lauert in den Wäldern und leckt sich gierig die Lippen. Seine Augen beobachten dich, fixieren deinen Körper. Es kennt nur ein Ziel, dein warmes Fleisch! Extremer Horror. Blutig und brutal!

Das Cover

Das Cover ist nicht unbedingt ein Hingucker, erfüllt aber seinen Zweck, zumindest was das Wort „Wald“ angeht.

Meine Meinung

Dieses Buch habe ich recht schnell durchgelesen. Am Anfang fand ich‘ s noch echt unterhaltsam mit den originellen Campern (da sind sie wieder) und den noch originelleren Hinterwäldlern. Doch schon nach der Hälfte des Buches waren sie auf einmal da: viele, viele Rechtschreibfehler. Die machen mir normalerweise nicht soviel aus ( ich mache sie ständig), wenn sie dezent verstreut sind. Wenn sie aber in jeder oder jeder zweiten Zeile erscheinen und einen Satz komplett verbauen, sodass man ihn erneut lesen muss, empfinde ich das als lästig. Deshalb kann ich hier keine Leseempfehlung vergeben.

Und was mich bis zuletzt beschäftigt hat: Wieso der Titel „Fleischwald„?Wie kommt man auf sowas? Die Geschichte wurde schon 2014 veröffentlicht, damals noch unter dem Titel „Wald der Schmerzen Teil 1 & 2″ von Marc Prescher. Den damaligen Titel hätte das Buch gerne behalten können.

Mein Fazit:

„Fleischwald“ war für mich in den letzten Zügen eine Geduldsprobe, der Anfang war gut, danach ging es sowohl mit den Campern, als auch mit mir bergab.

Es gibt aber eine gute Sache: Mir ist eben aufgefallen, dass „Fleischwald“ zur Zeit nicht mehr beim großen A geführt wird! Wenn es überarbeitet und dann wieder eingestellt würde, wäre ich zufrieden (wenn man schon dabei ist, dann bitte mit anderem Titel, ja?)

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit guten Büchern gemacht, die mit euch mit derben Rechtschreibfehlern das Lesen schwer gemacht haben?

Und was haltet ihr von erotischen Szenen in Horrorbüchern? Stören sie euch oder findet ihr sie okay?

Freue mich auf eure Kommentare!

Einen schönen Abend wünsche ich euch! 🙂

Eure Melli

 

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Horror, Kürzlich gelesen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu 2 kleine Gute – Nacht – Geschichten…

  1. Dunkles Schaf schreibt:

    Hmm… ich lese fast keinen Horror, aber ich verstehe Deinen Punkt sehr gut. Ich mag in Krimis/Thrillern auch keine Liebesgeschichten oder ausschweifenden Sexabenteuer. Nebenbei darf das alles gerne dabei sein, aber wenn es zu sehr in den Vordergrund rückt, nervt es mich immer. Ich lese schließlich einen Krimi/Thriller und kein Erotik oder Liebesroman.
    LG, Christina

    Gefällt 1 Person

  2. Melanie schreibt:

    Hallöchen Christina,
    danke, ich freu‘ mich, dass ich nicht als einzige so darüber denke! 🙂
    Stimmt völlig, in Maßen ist Erotik okay, nur eben da wo sie hingehört!
    Ganz liebe Grüße schickt dir Melli

    Like

  3. Pingback: Mel’s Lesestatistik für Juli 2014 | Melli's Bücher Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..