Vor ein paar Wochen trudelte ein sehr schönes Buch zu mir ins Haus: „Oliver Parkins – Die Entdeckung von Carsalen“ von Patrick L. Blockum. Nun wollte ich euch meine Eindrücke zu diesem Kinder / Jugendabenteuer einmal schildern.
Titel: Oliver Perkins – Die Entdeckung von Carsalen
Autor: Patrick L. Blockum
Genre: Kinder & Jugendliteratur
ca. 360 Seiten.
erschienen im A Tree & A Valley-Verlag
Liebevoll kopierter Klappentext
Oliver verbringt die meisten Tage damit, auf einer Wiese zu liegen und die Wolken zu beobachten. Denn außer den Streichen seines besten Freundes Alfie kommt es zu nur wenig aufregenden Ereignissen in Fairie’s Willow – bis urplötzlich ein Wanderzirkus das kleine englische Städtchen besucht. Sprechende Eichhörnchen, magische Welten, Oliver kann es gar nicht glauben, doch der vermeintliche Zirkusdirektor und Gauklerfürst Alfonso Panzini zeigt den beiden Freunden einen Weg in das geheimnisvolle Königreich Carsalen.
Zusammen betreten Oliver und Alfie das Land hinter den Sternen, treffen auf wundersame Gestalten und begeben sich mit Alfonsos Hilfe auf den Pfad einer alten Prophezeiung. Ist Oliver wirklich der Auserwählte, der Carsalen von finsteren Mächten befreien soll?
Mein Eindruck
Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich Jugendbücher sehr gerne lese. Drum habe ich mich sehr auf den ersten Teil der Oliver Parkins-Reihe gefreut. Zumal Bücher dieser Aufmachung ja auch meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Die Entdeckung von Carsalen ist ein schönes Kinder & Jugendabenteuer. Ich würde es für Leser ab etwa 12 Jahren empfehlen, da es doch einige Szenen gibt, die vielleicht jüngere Leser erschrecken könnten.
Das Buch besticht durch eine bildhafte und teils auch ausgeschmückte Sprache und sympathische Charaktere, allen voran Oliver und seinem besten Freund Alfie, die sich dank eines Jahrmarktes in der Welt Carsalen wieder finden und gemeinsam mit dem Zirkusdirektor Panzini und einem sprechenden Eichhörnchen versuchen, Panzinis bösen Bruder aufzuhalten, der die Herrschaft von Carsalen an sich reißen möchte.
Die Geschichte ist spannend geschrieben und auch recht abenteuerlich, leider empfand ich sie zum Schluss hin als etwas langgezogen, da wenig passierte und stellenweise recht viele Dialoge eingebracht wurden, die anscheinend dazu dienten, die Story noch zu strecken, da ein zweiter Teil wohl in den Startlöchern steht.
Mein Fazit
Ein schöner Auftakt einer Kinder- und Jugendbuchreihe, der leider zum Ende hin die Luft ausgeht.
Nun kommt wieder ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision und ihr unterstützt meinen Blog dadurch.
Oliver Parkins: Die Entdeckung von Carsalen
Ähnlich gut waren übrigens auch Die Mississippi-Bande von Davide Morosinotto
und Der Fürst des Nebels von Carlos Ruiz Zafon
Ich wünsche euch eine wunderschöne Wochenmitte! 🙂
Eure Melli
Pingback: Rezension: Warum ich Oliver Parkins: Die Entdeckung von Carsalen von Patrick L. Blockum nicht lieben konnte – Seele's Welt