Halli-Hallo! 🙂
Auf dieses Buch war ich schon lange gespannt.
Teils sehr gute Rezensionen fixten mich an und so dauerte es nicht lange, bis das Buch in mein Regal wanderte.
Titel: Das Porzellanmädchen
Autor: Max Bentow
Genre: Psychothriller
erschienen im Goldmann-Verlag
Darum geht es
Luna Moor ist eine gefeierte junge Autorin auf dem Gipfel ihres Erfolgs. Keine schreibt so packend und mitreißend wie sie über die Abgründe der menschlichen Seele, und ihre Bücher gehen unter die Haut. Niemand ahnt, dass Luna selbst als junges Mädchen in die Hände eines Wahnsinnigen fiel und ihm nur knapp entkam. Seither quält sie die Erinnerung an den Täter, und eines Tages fasst sie den kühnen Entschluss, an den Ort ihres Martyriums zurückzukehren. Sie will eintauchen in die bedrohliche Atmosphäre des einsam gelegenen Hauses, in dem sie einst gefangen war, und versuchen zu verstehen, was damals geschah. Gemeinsam mit Leon, dem Sohn einer Freundin, richtet sie sich ein in dem verlassenen Haus im Wald. Sehr schnell muss sie jedoch erkennen, dass sie in einen Albtraum geraten ist, aus dem es kein Erwachen zu geben scheint. Aber ist Luna wirklich das unschuldige Opfer, das sie vorgibt zu sein?
Mein Eindruck
Dies ist mein erstes Buch von Max Bentow gewesen. Immer mal wieder habe ich begeisternde Stimmen aufgeschnappt, die seine Werke in den höchsten Tönen lobten, speziell die sogenannte Nils Trojan.-Reihe.
Außerdem hatte ich bisher immer ein glückliches Händchen mit Schmökern aus dem Hause Goldmann, von daher war ich zu 99% sicher, dass mir das Porzellanmädchen ebenfalls zusagen würde.
Leider hat es mich sehr enttäuscht. Ich hatte mir unter dem Buch eine spannende und vor allem gut geschriebene Geschichte vorgestellt, stattdessen bekam ich einen hölzernen und seichten Thriller vorgesetzt, der mich nicht fesseln konnte.
Die Charaktere waren sehr klischeehaft dargestellt und teilweise auch recht unrealistisch, elendig lange Dialoge kamen noch dazu.
Da mich dieses Buch vom Autor enttäuscht hat, werde ich erstmal nicht zu weiteren Bänden greifen.
Mein Fazit
Langweilig, klischeehaft und leider enttäuschend für mich.
Habt ihr das Buch schon gelesen, bzw. andere Bände vom Autor?
Habt einen schönen Tag! 🙂
Eure Melli