Nun bin ich dank dem eBook-Anbieter Skoobe in den Genuss gekommen, das Buch „Girl on the Train“ von Paula Hawkins zu lesen.
Von diesem Buch habe ich schon so viel gutes und schlechtes gehört, da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mir darauf eine eigene Meinung bilden wollte. 😀
Außerdem spielt im gleichnamigen Film Emily Blunt die Rolle der Rachel und da ich den Film unbedingt sehen möchte, weil Blunt-Fan, wollte ich vorher noch schnell die Romanvorlage lesen!

Paula Hawkins – Girl on a Train
Titel: Girl on the Train
Autorin: Paula Hawkins
ins Deutsche übersetzt von Christoph Göhler
Genre: Roman
ca. 460 Seiten.
erschienen ist der Roman bei Blanvalet
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Auf ihrer täglichen Zugfahrt in die Stadt beobachtet die frisch geschiedene Rachel ein junges Paar, das in einem Haus an der Bahnstrecke lebt, und malt sich dessen vermeintlich perfektes Leben aus. Eines Tages aber wird Rachel vom Zugfenster aus Zeugin, wie dort etwas Schreckliches geschieht. Sie meldet der Polizei ihre Beobachtung und verstrickt sich damit unaufhaltsam in die kommenden Ereignisse …
Mein Eindruck
So schnell, wie ich mir erhofft hatte, das Buch durchzulesen, schaffte ich es dann doch nicht. Immer wieder musste ich es zur Seite legen. Nicht, weil mich der Schreibstil oder die Geschichte um die alkoholkranke Rachel und ihre Gedanken nicht interessiert hatte, sondern weil Rachel als eine so traurige und gebrochene Figur dargestellt wurde, dass ich einfach zwischendurch eine Pause einlegen musste.
Ich kann mich den positiven Stimmen zum Buch nur anschließen. Girl on the Train ist ein spannender Roman, der „anders“ ist und den ich so in dieser Form noch nie gelesen habe.
Durch die verschiedenen Charaktere bekommt der Leser immer mehr Einblicke in Rachels Vergangenheit und dadurch, dass die Figuren so detailliert beschrieben wurden, konnte ich sowohl Sympathie, als auch Hassliebe zu manchen aufbauen.
Einzig das Ende kam mir vorhersehbar und aufgebläht daher. Die letzten 50 Seiten zogen sich etwas, da hatte ich den Eindruck, die Autorin möchte einfach noch ein paar extra Seiten dazu dichten für nix und wieder nix.
Mein Fazit
Trotz Kritikpunkte ist das Buch für mich großartig und spannend geschrieben. Nun bin jetzt natürlich auf den Film gespannt.
Nun kommt ein Affiliate-Link, der euch zu Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, meine Blogausgaben weiterhin zu decken. Danke.
Girl on the Train – Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.: Roman
Habt ihr das Buch schon gelesen?
Kennt ihr den Film auch?
Ich wünsche euch einen schönen Tag! 🙂
Eure Melli
Liegt auf meinem SuB, wird auch noch unbedingt gelesen 😊 Da bin ich auch schon sehr gespannt, in welche Richtung meine Meinung gehen wird.
LikeGefällt 2 Personen
Und ich bin schon sehr gespannt darauf, deine Meinung zu hören! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mich konnte das Buch absolut nicht begeistern. Ich war von allen Charakteren genervt und fand alle total unsympathisch. Auch fand ich das Buch die meiste Zeit sehr dröge. Erst am Ende konnte es richtig spannend werden
LikeGefällt 2 Personen
So ging es vielen bei „Girl on the Train“.Die Charaktere waren auch nicht gerade einfach, besonders Rachel. Hast du den Film schon gesehen?
Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich habe den Film wegen des schlechten Buches verweigert. Nachdem ich mich durch das Buch gequält hatte, war mir mein Kinogeld zu Schade
LikeLike
Wie du auch angemerkt hast, gibt es anscheinend nur zwei Lager: Die es gut finden und die, die es schlecht finden. Dadurch habe ich mich bislang nicht durchringen können es zu lesen (ich gehe davon aus, dass ich im Team #hate sein würde). Vielleicht irgendwann mal, wenn ich es bei Arvelle oder so finde. ^^
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich echt gespannt wie du es findest, bzw. in welchem Team du sein wirst (hoffentlich nicht im Team #abgebrochen)! 😃
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Das könnte durchaus passieren 😀 Habe jetzt gerade erst mal genug von den „Irgendwas mit Girl im Titel“ Thrillern. Vielleicht schaue ich auch erst den Film. Danach kann das Buch nur gut wirken. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es hier auch noch liegen, mal gucken, wie es mir gefällt.
lg
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Mel’s Lesestatistik vom Juni 2017. | Lesezauber
Pingback: Meine Lesebilanz 2017 | Lesezauber