Huhu, ihr Bücherwürmer da draussen!
Ich hatte mal wieder so richtig Lust auf ein gruseliges Buch! Nix mit ekligen Szenen, nix mit Blut, einfach mal wieder beherzt zu ’nem Schauermärchen greifen!
Dem Heyne-Verlag sei Dank, trudelte das Angstmädchen wenige Tage nach meiner Wunschäußerung bei mir ein! 🙂
Titel: Angstmädchen
Originaltitel: Yuko
ins Deutsche wurde das Buch von Max Stadler übersetzt
Autorin: Jenny Milewski
Genre: Jugendroman, Jugenddrama, Spannungsroman
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Die junge, Malin zieht in ein Studentenwohnheim. Zu ihrer großen Freude bekommt sie das einzige Zimmer, das über eine Badewanne verfügt. Doch dann erfährt sie, dass sich darin ein Mädchen namens Yuko die Pulsadern aufgeschnitten hat. Kurz darauf findet Malin Haarbüschel, die nicht von ihr stammen können, und als sie eines Nachts eine blasse Gestalt sieht, wird ihr klar, dass etwas in ihr Leben getreten ist, das sie nicht mehr los wird. Etwas, das ihr Angst macht – das auf sie wartet – wo immer sie auch hingeht …
Meine Meinung
Habt ihr schon euch mal Filme wie Ringu, Ju-On oder das Original von Dark Water angesehen? Wenn ihr diese Frage mit einem Nicken beantworten könnt, dann offenbart euch Angstmädchen nichts neues an der Gruselfront.
Der Anfang des Buches war schon mal ziemlich holprig. Nach ein paar Seiten legte ich es erstmal zur Seite und kümmerte mich um andere Dinge. Als ein paar Tage verstrichen waren, griff ich dann wieder zum Schmöker und kam dann doch noch in die Geschichte rein.
Die Protagonistin Malin war mir nicht sonderlich sympathisch. Ständig zerfloss sie in Selbstmitleid und zerpflückte Aussagen ihrer Gesprächsparter bis ins kleinste Detail ins negative. Ihre Kommilitonen waren allesamt blass dargestellt und konnten in mir auch keine Sympathie wecken.
Zwar fand ich die Idee, Horror im Studentenwohnheim zu erzeugen, sehr interessant, dennoch hat es bei mir einfach nicht gefunkt. Viele Wiederholungen (oh, diese Haare, diese furchtbaren Haare…nanu ein Schuhhaufen auf dem Flur…) erzeugten bei mir einfach keinen Grusel, sondern riefen einfach Parallelen zu bereits gesehenen Horrorfilmen auf den Plan.
Die Mär eines Mädchens mit langen schwarzen Haaren kann vielleicht meinen Freund mit Mädchenstimme kreischen lassen (der hat nämlich wirklich noch Bammel davor) , mich langweilt es fast nur noch.
Mein Fazit
Langweilig und ohne Charme. Für mich war das leider nichts.
Jetzt kommt wieder ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führen wird, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr etwas über diesen Link dann auch noch kaufen, erhält Melanie davon eine kleine Provision.Angstmädchen: Thriller
„The Ring“ schaue ich mir aber heute immer noch gerne an. Vielleicht gehe ich auch in den neuen Ring-Film ins Kino. Mal sehen, ob der dem Horror neues Leben einhauchen kann! 🙂
Mögt ihr asiatische Horrorfilme und deren Remakes?
Habt einen schönen Samstag!
Eure Melli
Huhu 🙂 Dann bist du ja ähnlich enttäuscht wie ich zurück geblieben. Werde deine Rezi gleich noch unter meiner Verlinken. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank! 🙂 Ja, auch das Ende fand ich so nichtssagend. Eine Enttäuschung! Liebe Grüße sende ich zurück!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rezension zu Angstmädchen von Jenny Milewski | Kitsune´s Welt der Bücher
Wär jetzt interessant aus welchem Jahr das Buch kommt.
Aber das Buch würde mich auch so wie es ist nicht ansprechen …
LikeGefällt 1 Person
Hey, ist noch ganz neu. Anfang Januar ist es in Deutschland erschienen. Viele Grüße
LikeLike
Das Original erschien 2015.
LikeLike
Hej Melanie.,
ich lese immer wieder gerne deine Rezensionen. Wobei ich immer als erstes dein Fazit lese 😉 Und dann überlege ich mir ob ich mehr wissen muss oder nicht. Ich finde dein Fazit immer wieder sehr passend.
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Huhu Kerstin,
Oh, vielen lieben Dank!
Das Fazit ist auch meistens vollkommen ausreichend!😊
Liebe Grüße zurück!
LikeLike