Hallöchen!
Zu später Stunde schiebe ich noch eine Rezension hinterher. Endlich habe ich „Das Spiel“von Stephen King zu Ende gelesen.

Stephen King – Das Spiel
Titel: Das Spiel
Autor: Stephen King
Originaltitel: Gerald’s Game
Genre: Horror, Spannungsroman
ca. 400 Seiten.
erschienen als Taschenbuch und eBook-Ausgabe im Heyne-Verlag.
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Gerald und Jessie Burlingame haben sich in ihr einsames Sommerhaus zurückgezogen. Gerald möchte dem eintönigen Eheleben etwas Schwung verleihen und fesselt seine Frau ans Bett. Jessie hält gar nichts von den neuen Sexspielchen ihres Mannes und versetzt ihm einen Tritt – mit für ihn tödlichen Folgen. Mit Handschellen ans Bett gefesselt, beginnt für Jessie ein quälender Albtraum: Nachts bekommt sie unheimlichen Besuch …
Stephen King
Das Cover
gehört auf dem Foto zu einer älteren Ausgabe. Mir gefällt es gut, besser als die neueren „Standard-Cover“ von King.
Meine Meinung
Was muss ein guter King-Roman haben, um mich zu fesseln, mich restlos einnehmen zu können? Langsam sich aufbauende Spannung,genug Nervenkitzel, gut plazierte Schockmomente und die typisch für King detailliert beschriebenen Personen mit Ihren wahnsinnigen Gedanken, mit denen man bloß nicht alleine in einem Raum eingesperrt werden möchte. Die zwar auf Ihre eigene Art liebenswert, auf der anderen Seite aber auch irgendwie verabscheuungswürdig sind.
Die Bücher von King, die ich verschlungen habe, die mir sehr gut gefallen haben (Brennen muss Salem, Shining, Cujo, Carrie, Todesmarsch, Sie) halten sich mit Büchern, durch die ich mich hindurchzwängen musste (Insomnia, Christine, Atlantis,) (fast) die Waage.
Schon als ich mit dem Lesen begann, stellte ich mir die Frage, wie Stephen King es schaffen möchte, ein Buch mit 400 Seiten attraktiv zu füllen, das von einer Frau handelt, die an ein Bett gefesselt ist.
Meiner Meinung nach war „Das Spiel“ eines der schwächeren Bücher von King. Zwischendurch erwartete mich das übliche Grauen, ein kleines Kitzeln der Nerven hier und da, doch auch zu viele Gedankengänge von Protagonistin Jessie und gerade zum Ende hin, welches ich noch verkraften konnte, wurde es mir zu langatmig.
Mein Fazit
Eines der schwächeren Bücher von King. Spannend, aber auch teilweise zu zäh und langatmig.
Das Buch bei AmazonDas Spiel (Gerald’s Game): Roman
Lest Ihr gerne Bücher von Stephen King? Wenn ja, welches hat euch am besten gefallen?
Fühlt euch gedrückt.
Eure Melli 🙂
Friedhof der Kuscheltiere
Sepulkrale Grüße aus dem Garten
LikeGefällt 1 Person
Das Buch muss ich auch noch unbedingt lesen! Obwohl ich den Film schon furchtbar gruselig fand. Das Buch ist wahrscheinlich noch 10 Spuren schlimmer. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte das Buch damals leider abgebrochen
Mein liebstes ist und bleibt wohl Shining 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich war auch kurz davor… Shining ist auch mein liebstes Buch von Ihm. Kann da auch echt das Hoerbuch dazu empfehlen. Normalerweise können mich Hoerbuecher nicht lang fesseln, bei Shining war es aber genau das Gegenteil. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Meine Favoriten sind: The Stand, The Green Mile, Die Arena, Die Augen des Drachen, Der dunkle Turm (bin gerade im dritten Band), Menschenjagd (Running Man), diverse Sammlungen kürzerer Geschichten — fast alles. Shining ist mir fast zu gruselig, Carrie dagegen ziemlich sensationell. Hach! Ich könnte gleich noch ein paar dazuschreiben… 😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Bücher von Ihm faszinieren!
Die Arena fand ich auch überraschend gut, „The Green Mile“ wird als nächstes in Angriff genommen! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Auch ein schöner Roman. Ich erinnere mich noch, wie ich bei Erscheinen jedesmal auf die Fortsetzung hingefiebert habe. Außerdem einer der seltenen Fälle, wo auch die Verfilmung sehr gut funktioniert!
LikeGefällt 1 Person
King ist mein absoluter und unangefochtener Lieblingsautor. Aber auch ich zähle „Das Spiel“ (ebenso wie das zusammenhängende und beinahe gleichzeitig erschienene „Dolores“) zu seinen schwächeren Werken. Aber bei einem derart großen Output kann einfach nicht jeder Roman gleich gut, jede Geschichte gleich überzeugend sein.
Meine Lieblinge sind die Romane um den „Dunklen Turm“. Viele Fans haben ja an den Teilen 5 bis 7 einiges auszusetzen, für mich gehören aber gerade diese zum Besten, was King geschrieben hat. Außerdem mag ich, wie gerade diese Teile in viele andere von Kings Romanen hineinreferenzieren. Wobei ja der Dunkle Turm allgemein ein Dreh- und Angelpunkt für Kings Romane ist (ich denke da vor allem auch an das von dir angesprochene „Schlaflos“).
Daneben zähle ich „Der Anschlag“, „The Stand“, „Die Arena“, „Der Talisman“, „Todesmarsch“ und „Das Mädchen“ zu seinen besten Geschichten. Nicht zu vergessen die Novelle „Die Leiche“, kongenial verfilmt als „Stand by me – Das Geheimnis eines Sommers“.
LikeGefällt 1 Person
Da merkt man doch erstmal wie viele Bücher King in seinem ganzen Leben geschrieben hat! Ein Wahnsinn.
„Das Mädchen“ fand ich aucht gut, da kann ich auch „Das Hörbuch“ empfehlen, genauso fesselnd!
„Die Leiche“ habe ich mir jetzt auch mal notiert.
Ich muss eine „Stephen King Reading-List“ angefertigen, glaube ich! 🙂
LikeGefällt 1 Person
anfertigen, meinte ich natürlich. 🙂
LikeLike
Wenn du so eine Liste anlegst, könnte sie in der Tat ziemlich lang werden … vor allem auch, weil King ja auch eine enorme Breite an Genres abgedeckt hat in dieser Zeit :-).
LikeGefällt 1 Person