Mel hat gelesen: Z-Minus: A Post-Apocalypse Trilogy, Book 1 von Perrin Briar

Perrin Briar - Z-Minus, Book 1

Perrin Briar – Z-Minus, Book 1

Halli-Hallo,

wer diese Rezension auf Englisch lesen möchte, der klicke bitte hier. 🙂

Durch einen Zufall bin ich auf Goodreads auf dieses eher kurze Horrorbuch gestoßen. Durch den Preis entschied ich mich, es kurzerhand zu kaufen und siehe da: Ich hab’s nicht bereut!:)

Titel: Z-Minus: A Post-Apocalypse Trilogy Book 1 (English Edition)

Autor: Perrin Briar

Genre: Horror, Zombies

ca. 150 Seiten.

erschienen ist das Buch als eBook, leider bisher nur auf Englisch.

 

Handlung

Familienvater Chris wacht eines Morgens verkatert in seinem Auto auf, mit einem totalen Blackout: Wie lange hat er geschlafen? Und warum rennen alle Menschen plötzlich wie Untote umher? Geschockt erreicht er sein Haus, um festzustellen, dass seine halbe Familie ebenfalls zu schrecklichen Zombies geworden sind. Mit seiner Tochter startet Chris eine Fahrt ins Ungewisse: Er möchte sie in Sicherheit bringen, denn auch er ist infiziert und ihm bleiben noch 8 Stunden, bis das Virus ausbricht…

Perrin Briar…

… ist ein englischer Autor, der vorwiegend in England durch die Blood Memory-Serie bekannt wurde. Er wurde in Huntingdon geboren, wuchs in Norfolk auf, studierte in Bornemouth und arbeitete in London, um seine Zelte letztendlich in Süd-Korea aufzuschlagen.

Er arbeitete bereits für BBC, ITV und Channel 4.

Meine Meinung

Ich muss zugeben, dass mich das Buch zu Anfangs noch nicht mitreißen konnte. Erstmal hatte ich Mühe, in die Geschichte reinzukommen, dass mag aber vielleicht auch an meinen Englisch-Fähigkeiten liegen, die einer klaren Auffrischung benötigen. Doch nach ein paar Seiten hatte mich die Geschichte schon fürs sich eingenommen. Die Charaktere fand ich sehr gut beschrieben, Chris habe ich den gehetzten Zustand voll und ganz abgenommen. Wird er es schaffen, seine Tochter rechtzeitig in Sicherheit zu bringen oder mutiert er vorher zu einem Untoten?

Eine Szene, eine gewisse erotische Begebenheit, fand ich dagegen etwas deplatziert und aufgrund des Alters der weiblichen Mitmischerin sehr sehr fragwürdig. Die hätte man meiner Meinung nach anders gestalten können.

Es gab in „Z-Minus“ eine Szene, bei der ich beim Lesen etwas schulmädchenhaft kichern musste, weil sie irgendwie absurd war, aber auch viel Situationskomik in sich trug. Das machte mir dann das Buch wieder sympathischer.

Mein Fazit

Alles in allem hat mir Z-Minus gut gefallen. Mal eine etwas andere Zombie-Apokalypse mit einem unerwarteten Ende. Bin gespannt auf den 2. Teil.

 Z-Minus: A Post-Apocalypse Trilogy (Book 1) (English Edition)

Zur Zeit lese ich wieder viele Horrorbücher, speziell Bücher mit Zombies. Kennt ihr gute Zombie-Bücher?

Ich wünsche euch noch einen tollen Tag! 🙂

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Buchempfehlungen, Englische Bücher, Horror, Horror abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Mel hat gelesen: Z-Minus: A Post-Apocalypse Trilogy, Book 1 von Perrin Briar

  1. Pingback: Mel’s Review: Perrin Briar – Z-Minus, Book 1 | Melli's Bücher Blog

  2. Corona schreibt:

    Ich bin Zombie-Apokalypse Fan. Das klingt super , nur bin ich leider im englischen nicht so gut bewandert. Vielleicht wird es ja noch übersetzt.

    Like

  3. Corona schreibt:

    Achso, paar Tipps ?
    Ich hab derzeit Omega Day als Leseprobe, klingt super. Werde ich mir demnächst kaufen. Lese grad die Herren von Winterfell zur Überbrückung bis Game of Thrones weitergeht.
    Return Man ist absolut klasse , das musst du lesen.
    900 Milen liest sich auch super und 900 Minuten.
    Graues Land sind drei Teile .
    Zombie-Apokalypse von Eloise J. Knapp.
    Der Tod ist ein Versprechen 1-2 .
    The Death 1-2.
    Evolution Z 1-3 , 4. Teil kommt auch bald.
    Urlaub in der Apokalypse.
    So, bis hier hin erst mal und kannst dich da durchklappern 😅😅

    Like

    • Melanie schreibt:

      Huhu Corona;
      wow, danke für die Super-Tipps! Meine Wunschliste ist gerade wieder mal um ein paar Bücher länger geworden! 🙂
      „Omega Day“ klingt echt gut.
      Ach ja, „Totes Land 1 – Ausnahmezustand“ ist übrigens auch ein spannendes Zombie-Apokalypse-Buch, welches in Deutschland spielt. Habe die anderen Teile leider noch nicht gelesen.
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Mel’s Lesestatistik vom März 2016 | Melli's Bücher Blog

  5. Akira Igawa schreibt:

    Ich habe mir Z-Minus besorgt ich mochte es. ^^ was die Frage nach Guten Zombie Büchern betrifft. Ich hab eins gelesen von Yuuri Matsumoto Cannibal-wir ernten , was wir säen. Ich fand interessant das es da nicht um klassische Zombies geht sondern um eine reale Droge. Und die Menschen von dem Trip nicht mehr runter kommen. Immer mehr Menschen nahmen die Droge sie hatten es satt die Regeln alles ging somit den Bach runter. Das Ende ist sehr überraschend. Erschreckend fand ich die Tatsache das es diese Droge wirklich gibt. Er scheint ein junger Autor zu sein aber ich fand das Buch gut.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..