Mel hat gelesen: Katz und Maus von Simon Beckett

Simon Beckett - Katz und Maus

Simon Beckett – Katz und Maus

Hallöchen,

da surfe ich mal schnell auf der Arbeit mit meinem Smartphone auf Amazon herum, schaue mir mal so grob die Bücher von Simon Beckett an und komme zufällig auf den 1Click-Kaufen-Button (das ist mir schon zum 2. Mal passiert)! #&%$$* Sowas aber auch! Gekauft habe ich gestern (wirklich durch einen dummen Zufall) die Kurzgeschichte Katz und Maus – Eine David Hunter Story von Simon Beckett.

Titel: Katz und Maus – Eine David Hunter Story

Autor: Simon Beckett

Übersetzer: Hans-Ulrich Möhring

ca. 62 Seiten

erschienen als eBook und Hörbuch im Rowohlt-Verlag.

Handlung

Eigentlich hat David Hunter die Folgen des Überfalls vor einigen Jahren verarbeitet. Dachte er. Aber dann findet er vor seiner Haustür eine Reisetasche mit überaus gruseligem Inhalt, und die Vergangenheit kommt wieder hoch. Wer hat die Tasche dort hinterlassen, und vor allem: warum?

Simon Beckett…

… stammt aus einer englischen Arbeiterfamilie und ist in Sheffield groß geworden. Anders als andere Kollegen lässt der 1968 geborene Autor seine Krimis aber nicht am Ort seiner Herkunft spielen: Er möchte seine Objektivität nicht verlieren. Allerdings ist Beckett schon ziemlich viel herumgekommen. So unterrichtete er in Spanien Englisch, in Nevada versuchte er sich im Schießen. Zurück in England, spielte er Schlagzeug in einer Band und schrieb Reportagen für britische Zeitungen und Magazine. Nicht zuletzt durch diese erhielt er tiefe Einblicke in die dunklen und schmutzigen Ecken des Lebens, die seine vor allem in Deutschland enorm erfolgreichen Geschichten gekonnt ausleuchten. Und mit David Hunter hat er sicherlich einen der aktuell faszinierendsten Krimihelden erschaffen.

Das Cover…

…ist mal wieder ein typisches Simon Beckett bzw. David Hunter-Cover. Man kann es gleich mit dem Autor bzw. der Figur verbinden.

Meine Meinung

Die meisten von Beckett’s Büchern habe ich gelesen, dabei gefielen mir die ersten beiden Teile der David Hunter- Reihe „Die Chemie des Todes“  und “ Kalte Asche“ , sowie die in sich abgeschlossenen Bände „Flammenbrut“ und „Tiere“ am besten. Jetzt auf eine Kurzgeschichte vom Autor zu treffen, machte mich neugierig.

Ich wage jetzt einfach mal zu behaupten, dass Kurzgeschichten Simon Beckett nicht unbedingt leicht von der Hand gehen.

Die ersten 50 % des Buches bestehen tatsächlich aus so einer Art Kurzgeschichte, die plötzlich mittendrin einfach aufhört und die restlichen 50 % bestehen aus einer Leseprobe zu Beckett’s Buch „Der Hof“.

Es geht mir nicht um 99 Cent, die ich für das eBook ausgegeben habe, sondern um vergeudete Zeit, die ich damit zugebracht habe, eine Kurzgeschichte mit offenem Ende zu lesen, noch dazu mit fehlender Spannung.

Mein Fazit

Eine so kurze Geschichte, dass sie schon als Leseprobe durchgeht. Wenig Inhalt, kaum Spannung.

So, jetzt mache ich es mir auf dem Sofa bequem und lese wirklich spannende Lektüre! 🙂

Fühlt euch gedrückt!

Eure Melli

 

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Kürzlich gelesen, Kurzgeschichten abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Mel hat gelesen: Katz und Maus von Simon Beckett

  1. sarah8100 schreibt:

    Eine gut begründete Rezension. Ich muss zugeben, dass ich von diesem Autor, obwohl ich schon von ihm gehört habe, noch nie etwas gelesen habe.

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Halloechen
      Dankeschön, dankeschoen! 🙂
      Einige seiner Bücher fand ich echt spannend, bei dem Mini-Buch denke ich aber, dass dem Autor das Geld und die Ideen vielleicht ausgegangen sind?!? Keine Ahnung… 🙂

      Like

  2. Florentinejo schreibt:

    Ich habe nur die Leseprobe gelesen und fand sie schon sehr fad… Dank deiner Rezension bin ich nun komplett von einem Kauf abgekommen. 🙂 Aber die Cover der David-Hunter-Bücher finde ich immer total schick. 😊

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Hey,
      die Leseprobe wollte ich auch eigentlich nur haben und hatte dann das ebook auf einmal auf’m Handy. 🙂 Es stimmt, die Cover sehen gut aus. Vom Autor Andreas Goetz gibt es auch ein Buch, was den typischen „Beckett-Style“ aufweist.

      Gefällt 1 Person

  3. flgschulbibliothek schreibt:

    Okay…WOW!!! Wir haben uns in deinen Blog verliebt! ❤
    Wir sind zufällig draufgestoßen….du machst das so toll, schön und aufwendig.
    Wir können noch viel von dir lernen,
    Deine Verehrer 😉

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Mel’s Lesestatistik vom März 2016 | Melli's Bücher Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..