
Alexandra Fischer – Der Traum vom Horizont
Guten Morgen!
Wenn ihr euch auch mal wieder mit einem Buch in ferne Orte träumen möchtet und Lust auf einen Familien-Generationen-Roman (wie nennt man die denn sonst) habt, dann wäre „Der Traum vom Horizont“ vielleicht etwas für euch! 🙂
Titel: Der Traum vom Horizont
Autorin: Alexandra Fischer
Genre: Belletristik, historischer Roman
erschienen als eBook und Taschenbuchausgabe.
ca. 700 Seiten.
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Apia, 1902: Die adelige Familie von Bahlow kommt aus Potsdam in die Kolonie Deutsch-Samoa, um dort einen Neuanfang zu wagen. Während der ehrgeizige Karl von Bahlow davon besessen ist, sich als Pflanzer einen Namen in der Kolonie zu machen, erleben seine Frau Rosa und die drei Töchter Grethe, Helene und Martha den Umzug in die neue Heimat auf ihre ganz eigene Weise. Die fremdartige Kultur der Südsee verändert jede der vier Frauen, beschwört schicksalhafte Begegnungen herauf und zeigt ihnen den Zauber der Liebe, während sich die Ereignisse schließlich überstürzen und im Ausbruch des ersten Weltkrieges gipfeln, der alles auseinanderzureißen droht.
Alexandra Fischer
Alexandra Fischer, Jahrgang 1974, schreibt bereits seit sie es kann. Aus den ersten Buchstaben wurden Wörter, aus den Wörtern Sätze und aus den Sätzen schließlich Geschichten. Unvollendete, denn in jungen Jahren fand sie es stets spannender eine Geschichte zu beginnen anstatt sie zu beenden. Inzwischen schafft sie aber auch das und recherchiert für ihre historischen Romane gerne stundenlang in alten Texten, um ihren Büchern die Authentizität zu verleihen, die sie verdienen. Ihre schöpferische Kraft holt sie sich im schönen Bayern, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann auf einem ehemaligen Bauernhof in einer Wohngemeinschaft mit Hund, Katzen, Kaninchen, Enten und Hühnern lebt.
Das Cover…
…erinnert mich stark an andere historische Romane, passt aber sehr gut zur Geschichte. Dadurch dass man nur den Rücken dieser Person sieht, kann man rätseln, ob es sich bei der Dame um Rosa oder um eine ihrer 3 Töchter handelt.
Meine Meinung
Um ehrlich zu sein, habe ich erst durch dieses Buch Bekanntschaft mit der deutschen Kolonie Deutsch-Samoa gemacht. Vorher war mir dieses Stück deutscher Geschichte (Asche auf mein ungebildetes Haupt) gänzlich unbekannt. Man merkt anhand der Daten in diesem Buch, dass die Autorin sehr gewissenhaft recherchiert hat. Das Lesen und Aufsaugen der historischen Fakten hat mir ungemein Spaß gemacht. Natürlich war auch die Handlung des Buches sehr interessant. „Der Traum vom Horizont“ handelt von der Familie von Bahlow, die in die Kolonie Deutsch-Samoa zieht. Die Familienverhältnisse, die von Anfang an unter der Fuchtel des herrischen Vaters unter keinem guten Stern stehen, verschlechtern sich immer mehr. Dabei begleitet der Leser innerhalb von mehreren Jahren das Leben von der Mutter Rosa und ihren Kindern Grete, Helene und Martha. Jede der Schwestern war mir auf ihre Art sympathisch.
Mit stolzen 700 Seiten ist „Der Traum vom Horizont“ sicherlich keine Lektüre für „nur mal zwischendurch“. Da habe ich mit dem guten Buch einen ganzen Monat herumgekrebst. Das lag vielleicht auch am etwas altertümlichen Sprachstil, der hier angewandt wurde. Sicherlich sind die Geschmäcker verschieden, ich muss aber leider sagen, dass er mich etwas gestört hat.
Wenn ich den Schreibstil jetzt aber beiseite lasse, habe ich einen ausführlichen und interessanten historischen Roman mit vielschichtigen Charakteren bekommen, die ich so manches Mal zwar gerne gepackt und geschüttelt hätte, aber nichtsdestotrotz ins Herz geschlossen habe.
Mein Fazit
Spannender Familienroman, mit vielschichtigen Charakteren und interessanten Fakten zur deutschen Geschichte.
Ich wünsche euch noch einen angenehmen Mittwoch! 🙂
Eure Melli
Pingback: Mel’s Lesestatistik vom Februar 2016… | Melli's Bücher Blog