
Andie F. Andersson- Rockherz
Hallo ihr Lieben!
Normalerweise lese ich ja Horror-, Jugend- und Fantasy-Bücher am liebsten, hin und wieder entscheide ich mich aber auch mal für ein komplett anderes Genre und versuche, in eine neue Welt einzutauchen, gerade geschehen mit „Rockherz“ von Andie F. Andersson.
Titel: Rockherz
Autoren: Andie F. Andersson & Alexandra Fischer
als eBook erhältlich (ca. 245 Seiten)
Handlung
Miami, London, München: Das ist die Welt von Almond. Die Siebzehnjährige ist ein Scheidungskind und lebt für die Momente, die sie bei ihrem Vater verbringen darf. Als Manager von Rockbands hat er Almonds Musikstil geprägt und sie träumt heimlich davon, einmal in seine Fußstapfen zu treten. Bei einem ihrer Besuche lernt sie Burnside Close, die neue Band ihres Vaters, kennen und verliebt sich in deren Leadsänger Morris. Mehr denn je ist Almond daraufhin überzeugt, dass Rockmusik ihr Leben ist. Doch ihre Mutter ist davon so gar nicht begeistert. Als dann auch noch ein schwerer Schicksalsschlag Almonds Leben völlig auf den Kopf stellt, weiß sie bald selbst nicht mehr, was sie eigentlich will, und ihre Liebe zu Morris wird auf eine harte Probe gestellt.
Andie F. Andersson…
…schreibt über sich:
Der Name Andie F. Andersson ist ein Pseudonym – ich habe es gewählt, weil ich unter meinem richtigen Namen historische Romane veröffentliche, die so gar nichts mit Jugendliteratur zu tun haben. Aber weil die Vergangenheit manchmal etwas zäh zu recherchieren ist und ich einfach zu viele bunte Ideen in meinem Kopf habe, habe ich mir einfach eine zweite Identität zugelegt. So ist niemand enttäuscht, wenn er plötzlich etwas von mir liest, das er so nicht erwartet hätte.
Alexandra Fischer
Alexandra Fischer, Jahrgang 1974, schreibt bereits seit sie es kann. Aus den ersten Buchstaben wurden Wörter, aus den Wörtern Sätze und aus den Sätzen schließlich Geschichten. Unvollendete, denn in jungen Jahren fand sie es stets spannender eine Geschichte zu beginnen anstatt sie zu beenden. Inzwischen schafft sie aber auch das und bezeichnet sich selbst gerne als „old school Autorin“, denn ihre Leidenschaft sind die historischen Romane. Für diese recherchiert sie gerne stundenlang in alten Texten, um ihren Büchern die Authentizität zu verleihen, die sie verdienen.
Ihre schöpferische Kraft holt sie sich im schönen Bayern, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann auf einem ehemaligen Bauernhof in einer Wohngemeinschaft mit Hund, Katzen, Kaninchen, Enten und Hühnern lebt.
Meine Meinung
Ich muss es leider offen gestehen: In meinem ganzen Leben hatte ich noch kein Faible für Rockstars, Pop-Bands und ihresgleichen. Früher fand ich mal Take That toll, dass waren dann aber auch schon die einzigen, die ich so ein ganz kleines bisschen anhimmeln konnte. Bei Schauspielern sieht das Ganze dagegen bei mir etwas anders aus! Da gibt es schon den ein oder anderen, welchem ich meine volle Aufmerksamkeit entgegenbringen kann.
Leider verspüre ich auch nach Beendigung von „Rockherz“ nicht den Drang, ein Fan-Girl von einem Rocker zu werden, allerdings fand ich die Geschichte zwischen Morris und Almond oder Al, wie sie liebevoll von Freunden und Familie genannt wird, sehr interessant.
Ich habe Al’s Selbstfindungstrip während des Lesens gerne begleitet, ihre Höhen und Tiefen mitverfolgt und mit ihr gelitten und sie hin und wieder leider auch verflucht, aufgrund ihrer Reaktionen und ihres manchmal unüberlegten Handelns.
Auch wenn ich manche Charaktere blass und den Leadsänger Morris als männliche Diva oftmals etwas nervig fand, so hat mir „Rockherz“ doch als kurzweiliger Band gut gefallen, allein schon wegen der Aussage: Gehen deinen eigenen Weg, egal, was die anderen sagen! So sollte es immer sein, denn man hat nur das eine Leben hier auf Erden (okay, wenn man die Reinkarnation jetzt mal aussen vor lässt…)
Mein Fazit
Für Fans von Bands und rockiger Geschichten ein Muss, für alle anderen vielleicht eine interessante Nachmittags / Wochenend – Lektüre.
Rockherz: Love and Rock’n’Roll
Einen ganz herzlichen Dank geht an Andie F. Andersson für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares, merci! 🙂
Viele Grüße sende ich euch! Let’s rock!
Eure Melli
Pingback: Mel’s Lesetatistik vom November 2015 | Melli's Bücher Blog