Mel hat gelesen: Chris d’Lacey – Feuerträne

Chris d'Lacey - Feuerträne

Chris d’Lacey – Feuerträne

Halli Hallo,

kennt ihr das, wenn ihr ein Buch unbedingt haben wollt und womöglich auch haushohe Erwartungen an dieses Buch habt? Das Buch welches mich seit einem Jahr nicht loslassen konnte, nennt sich „Feuerträne“ und wurde geschrieben vom britischen Autor Chris d’Lacey.

Vor einem Jahr habe ich mich schon auf die Jagd nach dem Buch „Feuerträne“ begeben. Leider kam es nach einem Ebay-Kauf nie bei mir an. Beim 2. Mal kaufte ich es über Rebuy und siehe da: alles gut, Buch kam an, Mel war glücklich.

Titel: Feuerträne

Originaltitel: The Fire within

Autor: Chris d’Lacey

ins Deutsche übersetzt von: Petra Koob – Pawis

mit Illustrationen von: Nora Nowatzyk

erschienen ist das Buch als Gebundene Ausgabe und als Taschenbuch 2010 im Coppenrath-Verlag.

Dies ist der 1. Band der sogenannten Feuer-Serie, oder The Last Dragon Chronicles, wie sie im Original genannt wird.

Handlung

Als David in den chaotischen Künstlerhaushalt von Liz Pennykettle und ihrer Tochter Lucy zieht, spürt er sofort, dass dort etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Welches Geheimnis die beiden vor ihm zu verbergen versuchen, begreift er jedoch erst, als er Bekanntschaft mit Gadzooks macht, einem ganz besonderen Drachen.

Autor

Chris d`Lacey wurde 1949 auf Malta geboren. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Taube Scruffy in Leicester. Für seine Kinderbücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem war er mit seinem Debütroman Fly, Cherokee, Fly für die renommierte Carnegie Medal nominiert.

Cover

Das Cover sieht ganz toll aus. Wer auf dieses Cover blickt, der kann sich doch nur ein fantastisches Abenteuer mit einem Drachen vorstellen oder? Am besten für junge und ältere Leser geeignet…

Meine Meinung

Nach Lesen des Klappentextes und natürlich auch aufgrund des Covers war ich wirklich Feuer und Flamme dieses Buch zu lesen. Unter anderem hatte ich eine spannende Geschichte, ähnlich wie „Septimus Heap“ oder „Bartimäus“ erwartet. Mit viel Fantasie und natürlich… Drachen!

Zuallerst muss ich hier schreiben, dass dieses Buch ein Kinderbuch ist. Geeignet für Kinder von 10-12 Jahren (laut dem großen A) und ich kann dem nur zustimmen. Für ältere Leser fehlt diesem Buch einfach die nötige Spannung. Es lässt sich wirklich angenehm lesen, der Schreibstil d’Laceys ist wunderbar schnörkellos und seine Charaktere waren wirklich gut detailliert beschrieben, nur halt ohne „Auf und Ab’s“.

Was mir aber in diesem Buch einfach gefehlt hatte, waren Drachen! In „Feuerträne“ dreht sich alles um Eichhörnchen, die von der kleinen Lucy, der Tochter von Liz umsorgt werden. Als die Eichhörnchen dann plötzlich verschwinden, bittet sie David, die kleinen Nager zu finden.

Kleine Tondrachen sind es, die ab und an erwähnt werden, sie schmücken das Haus der Pennykettles, hin und wieder hört man ein verdächtiges Zischen und dann gibt es auch noch diese verschlossene Tür zu dem Raum, der eine ungeheure Hitze ausstrahlt, den David aber unter keinen Umständen betreten darf.

Das alles ist zwar gut und schön, dennoch hätte ich mir in der Geschichte einfach mehr Magie und mehr lebende Drachen bzw. ähnliche Geschöpfe gewünscht. Feuerträne ist der 1. Teil einer Reihe, da ist es sicher verständlich, wenn man nicht gleich mit der Tür bzw. der vollsten Action ins Haus fällt, allerdings war mir das für einen Auftakt viel zu wenig.

Mein Fazit:

Ein schönes Kinderbuch mit sympathischen Charakteren, allerdings spielen Drachen hier eine eher untergeordnete Rolle. Feuerträne: Band 1 (Die Feuer-Serie, Band 1)

Na da bin ich jetzt echt auf die Folgebände gespannt, die müssen es jetzt rausreißen. 🙂

Gehabt euch wohl liebe Leseratten!

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fantasy, Kürzlich gelesen, Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..