… und mopse dir deine ganzen schönen Bücher! Nein,das war natürlich nur ein kleiner Scherz! 🙂
Ende August hatte ich wieder mal unverschämtes Glück und konnte ein Rezensionsexemplar vom Jugendbuch „Im Schlaf komm ich zu Dir“ von der Autorin J. R. Johansson ergattern. Jauchz!
Titel: Im Schlaf komm ich zu Dir
Originaltitel: Insomnia – The Nightwalkers 1
Autorin: J. R. Johansson
ins Deutsche übersetzt von: Beate Brammertz
erschienen bei Heyne fliegt
erhältlich als eBook und Broschierte Ausgabe
Handlung
Der siebzehnjährige Parker ist total am Ende: Seit vier Jahren hat er nicht mehr geschlafen. Stattdessen ist er dazu verdammt, Nacht für Nacht die Träume desjenigen mitzuerleben, dem er vor dem Schlafengehen zuletzt in die Augen geschaut hat. Er durchleidet fremde Ängste, erfährt dunkelste Geheimnisse – und darf niemals selbst träumen oder schlafen. Wenn sich nicht schnell etwas ändert, wird er sterben. Da trifft er Mia, und in ihren entspannenden Traumbildern findet er endlich Ruhe. Er beginnt sie zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er in ihren nächtlichen Visionen landet. Doch damit erweckt er ihr Misstrauen. Denn sie wird schon längere Zeit von einem gefährlichen Stalker verfolgt. Plötzlich sind sie beide in höchster Gefahr.
J. R. Johansson
Jennifer R. Johansson hat Public Relations und Psychopathologie studiert. Gerade Letzteres hilft ihr sehr bei der Ausgestaltung ihrer Figuren. J. R. Johansson schreibt hauptberuflich und lebt mit ihrer Familie mitten in der Natur.
Das Cover
Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt prima zur Geschichte. Da es sich um eine männliche Hauptrolle handelt, wurde anscheinend auch wenig Wert auf Schnörkeleien und Kitsch gelegt, sondern mehr auf sanfte Blautöne. Das ganze wirkt sehr beruhigend auf mich.
Meine Meinung
Erstmal muss ich beim Titel mal wieder Abstriche machen. Den amerikanischen Originaltitel „Insomnia“ fand ich weitaus passender. „Im Schlaf komm ich zu Dir“ ist ein Titel, den ich mir persönlich nie merken kann und wahrscheinlich auch nie merken werde. Wenn ich jemanden von diesem Buch erzähle, ist es immer nur „das „Schlaflos-Buch“ oder halt „Insomnia“.
Die Story hat mir insgesamt gut gefallen. Die Idee, dass ein Junge nachts die Träume der Menschen besucht, denen er zuletzt in die Augen gesehen hat, fand ich sehr interessant. Der Protagonist Parker war mir gleich sympathisch, er tat mir während des Lesens auch einfach furchtbar leid. Ein jeder weiß bestimmt, wie es ist, wenn man mal länger als 24 Stunden wach war und unter Schlafmangel leidet. Wie es sein kann, wenn man das jeden Tag durchstehen muss, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (abgesehen davon, dass der menschliche Körper über kurz oder lang auch einfach an seine Grenzen stoßen würde). Parker’s Körper läuft nur noch auf Sparflamme, ähnlich wie ein Zombie.
Als Mia in sein Leben trifft und Parker, nachdem er ihr abends als letzte Person in die Augen geschaut hat, endlich wieder schlafen kann, versucht er alles, um in Mia’s Nähe zu sein.
Das Buch ist spannend geschrieben, allerdings tauchen während der Kapitel doch ein paar Längen auf, die meine Lesefreude etwas abbremsten. Fast 400 Seiten hat die Broschierte Ausgabe, ein paar weniger hätten der Geschichte sicherlich nicht geschadet.
Mein Fazit
Ein spannender Jugendroman, der nicht nur Jugendliche, sondern auch Junggebliebene fesseln kann, der aber auch hier und da ein paar kleine Längen vorweist.
Im Schlaf komm ich zu dir bei Heyne fliegt entdecken…
Im Schlaf komm ich zu dir: Thriller
In Amerika sind bereits 2 Folgebände erschienen, „Paranoia“ und „Mania“ (mal wieder eine Reihe, hmmmpf) .
Mehr über die Autorin erfährt ihr auf ihrer Homepage jennjohansson.com/
Ich wünsche euch einen tollen, sonnigen Samstag! Genießt das Wochenende!
Eure Melli
Die Grundidee ist wirklich außerordentlich faszinierend!
LikeGefällt 1 Person