Nein, ich war nicht untätig, ich habe viel gelesen in den letzten Wochen, nur leider hatte ich keine Zeit zum Bloggen.
Das ändert sich aber zum Glück jetzt und ich kann mich jetzt wieder voll und ganz dem Lesen widmen.
Eines meiner letzten Lektüren war übrigens Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten von Annie Austen.
Das Buch ist bei Harper Collins erschienen und wie es mir gefallen, das erfahrt ihr in der kommenden Rezi.

Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten von Annie Austen
Liebevoll kopierter Klappentext
Ob wir unsere Bücher nun alphabetisch nach Autoren, nach Genres oder (Himmel bewahre!) nach Farben sortieren – Bücherregale sind die heimlichen Stars unter den Wohnzimmermöbeln. Doch neben vielgeliebten Bücherschätzen bergen sie so manches Geheimnis: Haben wir unsere Sammlung mit der unseres Partners vereint? Behalten wir alle Bücher, die wir gelesen haben, oder nur die am meisten geschätzten?
Annie Austen geht den wirklich wichtigen Fragen des Lebens nach: Wie bringe ich Ordnung in mein Bücherregal? Warum sind Shelfies noch immer besser als Selfies? Muss man Bücher unbedingt zu Ende lesen? Und ganz wichtig: Wie überwinde ich die Angst, ein Buch zu verleihen? Außerdem gibt sie uns stolzen Regalbesitzern viel Insiderwissen und Inspirationen an die Hand: von Bücherregalen, die Geschichte schrieben, den Lieblingstiteln aus den Regalen von Barack Obama und Marilyn Monroe bis hin zu Welthits, die ihre Inspiration in Büchern fanden, fiktiven Bibliotheken und vieles mehr.
Mein Eindruck
Ich liebe Bücher über … Bücher. Zu meinen Lieblingsbüchern gehört 84, Charing Cross Road von Helene Hanff. Ich nehme es mir heraus zu sagen, dass man sich mit diesen Büchern Lesern, Bibliotheken und Bücherläden verbunden fühlt.
Leider habe ich das besondere Gefühl der Verbundenheit und der Wärme in Bücherliebe vermisst.
Man erfährt so einiges über BILLY, das wohl bekannteste Regal der Welt und warum man sich so gerne Shelfies auf Instagram anschaut, aber irgendwie wirkte das Buch auf mich wie eine Aneinanderreihung von hübschen Fakten und dann war die Reise auch schon zu Ende und ich fragte mich: Wohin sollte mich das Ganze jetzt führen?!?
Es war leider kein Buch für mich, was mich insprieren konnte oder von dem ich sagen konnte: „Na, das kommt jetzt in mein Buchregal!“
Bitte nicht falsch verstehen. Das Buch konnte mir einige Fakten nahe bringen, die ich noch nicht wusste, es hat aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern blieb leider hinter den Erwartungen zurück.
Mein Fazit
Ein Buch über Fakten zur Bücherliebe. Nicht mehr, nicht weniger.
Nun kommt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Wenn ihr über diesen Link etwas beim großen A kauft bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meinen Blog damit.
Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten
Lest ihr gerne Bücher über Bücher? Welches Buch könnt ihr empfehlen?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund!
Eure Melanie