Hallo ihr lieben Hasis!
Normalerweise erscheinen ja Bücher vor den Filmen. In diesem Fall geschah dies aber nachdem Giullermo del Toro sein Fantasy-Highlight Pans Labyrinth auf Zelluloid bannte.
Denn die liebe Cornelia Funke dachte sich: Warum nicht mal ein Buch zu einem, meiner Meinung nach, fantastischem Film verfassen? Warum das absolut nicht hätte sein müssen erfahrt ihr in meiner Rezi. 🙂
Ich habe übrigens in diesem Falle das Hörbuch gehört und nicht das Buch gelesen.
Titel: Das Labyrinth des Fauns
von Guillermo del Toro und Cornelia Funke
gelesen von Tom Vogt und Cornelia Funke
Darum geht es
Ich mag Tom Vogt, der unter anderem Colin Firth seine Stimme leiht wirklich gerne, aber dadurch, dass er der Erzähler ist, dann auch noch aus dem Off allen seine Stimme leiht und auch noch Cornelia Funke ihre Geschichte zum besten gibt, ist das ganze Hörbuch viel zu überladen und die unterschiedlichen Passagen harmonieren einfach nicht miteinander noch fügen sie sich zu einem passendem Ganzen zusammen.
Dazu kommt, dass Pans Labyrinth als Film schon viele Gewaltszenen hatte, die natürlich auch im Buch vorhanden sind und so die Geschichte überhaupt nicht für Kinder geeignet ist. Es ist zwar eine fantasievolle Geschichte, die jedoch auch zu Zeiten des spanischen Bürgerkriegs spielt.
Noch dazu sind die Passagen, die eigens von Cornelia Funke dazugeschrieben wurden, einfach unnötig. Es ist keine Kindergeschichte, da helfen auch die blumigen und spielerischen Eindrücke von Frau Funke nichts.
Mein Fazit
Teilweise verwirrend, brutal und einfach nicht das, was es vorhatte zu sein: Ein spielerisches Kinder- oder Jugendbuch.
Das Hörbuch gibt es u.a. bei Audible oder Spotify.
Ich wünsche euch einen Tag! 🙂
Eure Melli