Was für die Ohren.

20190221_114752_0000971601982001512123.png

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es mal etwas für die Ohren, denn ich höre seit Anfang des Monats wieder mehr Hörspiele und da sind mir zwei besonders um die Ohren geflogen.

Mir geht es bei Podcasts hauptsächlich darum, dass die Geschichten nicht ins alberne gezogen werden und dass der Erzähler sie mit einer gewissen Distanz und Nüchternheit betrachtet, aber dennoch spannend erzählt. Ich mag es nicht, wenn zu viele Sprecher dabei sind und man durch das drumherum und Zwischendurchgequatsche abgelenkt wird von der eigentlichen Geschichte.

Was ich sehr interessant finde, sind Podcasts, die von wahren Verbrechen handeln, so bin ich auf den Podcast namens „True Crime Podcast“ aufmerksam geworden, der bekannte und auch weniger bekannte Kriminalfälle behandelt sowie auf „Verbrechen von nebenan“, der sich Kriminalfälle aus dem Raum Paderborn / Gütersloh und Bielefeld annimmt, das ist ja so meine Ecke.

Was sagt ihr zu „True Crime-Podcasts“? Hört ihr sie auch gerne und könnt mir vielleicht auch ein paar empfehlen?

Seid lieb gegrüßt!

Eure Melli

 

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Krimi, Podcasts abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Was für die Ohren.

  1. elizzy91 schreibt:

    Das hört sich überaus interessant an! Danke für den Tipp ich muss mir dies aufschreiben und mal reinhören.

    Gefällt 1 Person

  2. poesielos schreibt:

    Den Podcast muss ich mir direkt mal notieren, danke fürs Empfehlen! Ich kann dir noch ‚Mordlust‘ ans Herz legen, der ist momentan mein Favorit ☺

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..