Babylon Berlin

*Dieser Blogbeitrag enthält Werbung*

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schön viel früher fertiggestellt haben, aber ihr kennt das vielleicht: Die gute alte Zeit! 😉

Seit Ende September startete auf ARD endlich die Serie Babylon Berlin, die vorher nur auf dem Bezahlsender Sky lief. Da ich bisher nur gutes über Babylon Berlin gehört hatte, musste ich natürlich einen Blick hineinwerfen und wurde gleich zum Süchtigen und zum Flapper Girl. 😉

Was soll ich sagen? Ich habe eben ein Faible für die 1920er Jahre und mit dem Flair konnte mich die Serie gleich beim Schopfe packen.

Worum geht es in Babylon Berlin?

Babylon Berlin ist eine Serie, die von Tom Tykwer produziert wurde und am Ende der 1920er Jahre angesiedelt ist. Als Darsteller wirken unter anderem die großartige Liv Lisa Fries (die Präsenz) und Volker Bruch mit. Neben dem Cast bestechen vor allen Dingen die Atmosphäre, die wunderbaren Kulissen und die Story, denn eine so aufwendige Serie ist in deutschen Landen schon lange nicht mehr (oder vielleicht noch nie?) produziert worden. Bei all der Lobhudelei darf natürlich auch nicht der Soundtrack vergessen werden, denn der ist auch echt spitze.

Hier teile ich mal eine kleine Infografik, in der ihr ein paar Fakten über Babylon Berlin erfahren könnt.

Babylon_Berlin_Infografik

Quelle: Audible

Die Serie basiert auf den Bestsellerromanen von Volker Kutscher, welche auch als Hörbuch erhältlich sind.

Über den Autor: 

Als der studierte Germanist, Historiker und Philosoph Volker Kutscher mit dem Schreiben von Historienkrimis begann, zollte er damit zunächst seiner Heimat im Bergischen Land Rechnung. Sein erster regional angesiedelter Kriminalroman erschien unter dem Titel „Bullenmord“ bereits im Jahr 1996. Mit seiner Gereon Rath-Krimireihe, für die Kutscher 2007 den ersten Teil unter dem Titel „Der nasse Fisch“ vorlegte, betrat Volker Kutscher erstmals Neuland im Genre der Historienkrimis. Eine Krimireihe, die den Sündenbabel des Berlins der 20er-Jahre als Kulisse wählt, die es zuvor noch nie so gegeben hat.

61O2oEiQEPL._SL500_

Quelle: Audible

Das Hörbuch zum ersten Teil der Reihe „Der nasse Fisch“ ist ab sofort auf Audible erhältlich. Als Sprecher wurde David Nathan engagiert, der unter anderem auch Johnny Depp seine Stimme leiht und Babylon Berlin in gewohnt angenehmer Weise untermalt.

Alle, die leider die Serie verpasst haben, sie sich aber gerne noch anschauen möchten, haben die Möglichkeit, sich die Folgen der ersten und zweiten Staffel kostenlos in der ARD Mediathek  anzusehen.

Hier gelangt ihr direkt zum Audible Magazin und bekommt weitere Fakten zur Serie und zum Hörbuch.

Habt ihr die Serie schon gesehen, beziehungsweise die Bücher und das Hörbuch schon gehört?

Über Kommentare würde ich mich wie immer sehr freuen! 🙂

Habt einen wunderschönen Tag!

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Buchempfehlungen, Buchreihen, Hörbücher, Historische Romane abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Babylon Berlin

  1. moserschreibt schreibt:

    Tolle Serie…. leider manchmal etwas verwirrend 😎😉

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Gott sei Dank geht es mir nicht alleine so! 😃 Manchmal gibt es Sprünge, die ich mir nicht so recht erklären kann und es mischen sehr viele Personen mit, deren Namen ich nicht alle auf die Reihe bringe. Trotzdem finde ich die Serie auch sehr toll!

      Gefällt 1 Person

  2. Herba schreibt:

    Ich kenne die Serie und fand sie überraschend gut für eine deutsche Produktion, wenn auch nicht ganz so überragend, wie die Werbung das suggeriert.
    Und ich bin schon sehr gespannt, ob das Niveau in der dritten Staffel gehalten oder sogar noch verbessert werden kann.

    Gefällt 1 Person

  3. Kerstin schreibt:

    Ich habe mir den Auftakt kurz angesehen, aber die Serie ist so gar nicht meins.

    LG Kerstin

    Like

  4. dieginasunterwegs schreibt:

    Ich fand die Serie super. Die Sprünge haben mich nicht weiter gestört, ich konnte da noch gut folgen. Das Ansehen dieser Serie war für mich ein bisschen wie puzzeln. Jedes mal wurden ein paar neue Teile dazugefügt, bis sich so nach und nach ein vollständiges Bild ergab.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..