Guten Morgen ihr Lieben!
Wahrscheinlich seid ihr auch wie ich nicht an dem Buch „Vox“ von Christina Dalcher herum gekommen oder? Auch wenn ihr es nicht gelesen habt, habt ihr bestimmt den ein oder anderen Blogpost oder diese und jene Werbekampagne auf Twitter oder Facebook gesehen. Ein Buch, was eine aggressive und gut durchdachte Marketingkampagne abbekommen hat. Und ja, auch ich hatte ein Rezensionsexemplar im Briefkasten! Aber wie immer bei diesen Büchern, die sich wahrscheinlich zu gut als Filmvorlage eignen würden, kommt immer die Frage auf: Nur, weil ein Buch gehyped wird, ist es dann auch gut?
Titel: Vox
Autorin: Christina Dalcher
aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Aeckerle und Marion Balkenhol
ca. 400 Seiten
erschienen im Fischer-Verlag
liebevoll kopierter Klappentext
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!
Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.
Das ist der Anfang.
Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.
Aber das ist nicht das Ende.
Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.
Mein Eindruck
Okay, vorab muss man ja immer sagen, dass die Geschmäcker verschieden sind und das ist ja auch gut so. Leider hat mir Vox nicht gefallen. Es lag mitunter an so vielen Facetten, angefangen mit dem Rückschritt der Emanzipation, die sich nicht logisch erklären ließ für mich. Auch die 100 Wörter-Regelung ging mit der Handlung von aufgeschlossenen und toleranten Menschen nicht konform für mich. Wie kann man sich denn zurück entwickeln ohne einen vorausgegangenen Zerfall der Menschheit oder eine Katastrophe, die die Gesetze neu schreibt?
Der Schreibstil war gut, die Charaktere jedoch oberflächlich und oftmals arrogant dargestellt. Kurzum war es eine Qual für mich, Vox zu lesen ohne nicht pausenlos die Augen zu verdrehen oder das Buch zur Seite zu legen, was ich auch oft tat leider.
Mein Fazit
Vox konnte mich nicht überzeugen leider.
Jetzt kommt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision, die diesem Blog zugute kommt.
Habt ihr das Buch schon gelesen oder wollt ihr es noch lesen? Falls ihr es gelesen habt, dann würde mich sehr interessieren, wie ihr es fandet! 🙂
Habt einen schönen Tag!
Liebe Melanie,
jetzt lese ich es sicherlich nicht. Ich komme eh kaum zum Lesen (leider :-() und dann suche ich mir doch liebe Bücher aus, die sich schlüssig und spannend anhören. Dieses hier fällt da dann wohl durch.
Vielen Dank für Deine ehrliche Meinung!
Liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
LikeGefällt 1 Person
Ich muss gestehen, dass mich gerade diese aggressive Werbekampagne und gefühlt 3.000 Rezensionen eher abgeschreckt haben. An mir wird „Vox“ daher vorbeigehen, auch wenn ich die Aussage des Buches, dass man eben auch etwas dafür tun muss, zivilisatorisch nicht zurückzufallen, sehr gut finde.
LikeLike
Ich habe von „VOX“ durch eine Zeitschrift erfahren und es hat mich sogleich angesprochen. Auch ich habe mitbekommen, dass es sehr viel Rummel um dieses Buch gab und diese Tatsache hat mich auch erst einmal verunsichert. Doch irgendwann entdeckte ich es beim Stöbern in einem Buchladen und ich habe spontan entschlossen das Buch zu kaufen. Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen. Am Anfang wollte ich das Buch die ganze Zeit weglegen, aber über die Zeit ist es spannender und auch besser geschrieben geworden. Es wird zwar nicht mein neues Lieblingsbuch, aber ich denke, dass es gut war, dass ich dieses Buch gelesen habe.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden!
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeLike