Gelesen: Das Monstrum -Tommyknockers von Stephen King

Endlich ist es vollbracht. Nach zwei Monaten eifrigen Lesens habe ich nun Sonntag Nachmittag Tommyknockers beenden können.

Stephen King: Das Monstrum – Tommyknockers

Titel: Das Monstrum-Tommyknockers

Autor: Stephen King

Genre: Horror

Seiten: ca. 1070

erschienen bei Heyne

Darum geht es:

Haven ist eine verschlafene Kleinstadt. Eines Tages entdeckt Bobbi Anderson im Wald ein seltsames Ding, das die Bürger auf unheimliche Art verwandelt. Und plötzlich hält das Grauen Einzug in Haven …

Mein Eindruck

Das Monstrum ist zwar kein so dicker Wälzer wie Kings Meisterwerk „Es“, dennoch braucht man für die über 1000 Seiten einen langen Atem. Ganze zwei Monate habe ich an seinem Monstrum gesessen, es immer mal wieder zur Seite legen müssen, weil es doch hier und da die typischen Längen eines King-Romans aufwies.

Tommyknockers hat mir, bis auf eben ein paar langgezogene Stellen, sehr gut gefallen. Das typische Grauen mischt diesmal die Kleinstadt Haven im, wo soll es auch anders sein, US-Bundesstaat Maine auf, und im Laufe dieser Geschichte lernt man so einige interessante Charaktere kennen, von denen man sich mit den meisten nicht anzufreunden braucht. Denn frei nach der guten alten GOT-Regel kann man sich auch bei Stephen King auf eines verlassen: Niemand ist sicher. Jeder könnte dran glauben.

Mein Fazit

Für King-Neulinge aufgrund der Dicke des Buches nicht unbedingt als bester Einstieg geeignet, für King-Liebhaber aber ein echtes Schmankerl.

Jetzt kommt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken.Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision.

 

 Das Monstrum – Tommyknockers: Roman

Nun wünsche ich euch noch einen angenehmen Mittwoch! 🙂

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Abenteuer, Allgemein, Belletristik, Horror, Horror, Kürzlich gelesen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Gelesen: Das Monstrum -Tommyknockers von Stephen King

  1. Michael Behr schreibt:

    Ich persönlich halte „Das Monstrum“ in der Tat für einen der, wenn nicht für den schwächsten langen Romane von King. Die Handlung ist teils hanebüchen und wird, wie du schon schreibst, verschiedentlich durch arg langatmige Passagen ausgebremst.

    Wie King hinterher ja einräumte, hat er den Roman geschrieben, als er voll auf Kokain war. Vielleicht liegt es ja daran.

    Gefällt 2 Personen

    • fraggle schreibt:

      Nach meinem Dafürhalten ist „Needful Things“ noch sehr viel schwächer. Fast 1.000 Seiten voller Nichts! Viele Stunden Lesezeit, die ich niemals wiederbekomme… 🙂

      Gefällt 2 Personen

      • Michael Behr schreibt:

        „Needful Things“ hat mir im Vergleich nun wieder sehr gut gefallen, weil da auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und vor allem die Konflikte nachvollziehbar und gut beschrieben waren. Mal ganz vom Castle-Rock-Bonus abgesehen 😉 .

        Gefällt 2 Personen

  2. Sahneplatten schreibt:

    King ist ja derzeit in aller Munde, dank der, aus meiner Sicht, grandiosen Neuverfilmung von „Es“. Vielen Dank für die Rezi, ich kenne Tommyknockers nur als Film, habe es bisher nicht gelesen…:)

    LG Torsten

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Hallo Torsten!
      ..und ich muss mir die Neuverfilmung von „Es“ unbedingt noch anschauen! 😃 Den Film „Tommyknockers“ habe ich auch noch nicht gesehen, vielleicht bekomme ich das im gruselig angehauchten Oktober ja noch hin!
      Liebe Grüße zurück!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..