Hallöchen! 🙂
Da ich mich schon seit längerem für Kreatvitätstechniken interessiere, kam ich nicht drumherum, mir passende Lektüre über diese Thematik zuzulegen. Forsch kaufte ich deshalb folgende Ebooks bei Amazon:

Kreativität lernen von Enes Laz

Kreativitätstechniken von Enes Laz

Das Geheimnis der Kreativität von Emilia Schwarz
Mein Eindruck
Selten habe ich Ratgeber, die auch noch so wenige Seiten haben, abbrechen müssen. Bei allen Büchern war es aber letzten Endes der einzig richtige Weg.
Ich habe mir von diesen Ratgebern eine strukturierte Auflistung von Kreativitätstechniken für Gruppen und für Einzelsitzungen erhofft, eine Hilfestellung im Alltag, wie man Kreativität, die in sich schlummert, wecken kann…
Bekommen habe ich bei allen(!) drei Büchern eine sinnlose abgehackte Aufzählung und Auflistung aus dem Internet kopierter Recherchearbeit, zusammengesetzt ohne Sinn und Verstand. Auf die noch sinnlosere Kommastellung bei allen werde ich nicht eingehen, etwa bei der Hälfte und bei einem Buch auch schon nach etwa dem Drittel des Lesens habe ich abgebrochen. Hier und da las ich dann wirklich von Techniken zur Kreativitätssteigerung, doch auf die Technik wurde nicht näher eingegangen, sondern sie wurde, wie so vieles, einfach aufgezählt.
Mein Fazit
Ich hätte auf die 1 Sterne-Rezensenten hören und die wohlwollenden 5 Sterne-Rezis ignorieren sollen. 3 Ebooks mit Sätzen, die völlig aus dem Zusammenhang geschrieben wurden,das habe ich bisher noch nicht erlebt.
Da sich die Bücher sehr ähneln, gehe ich mal stark davon aus, dass ein und dieselbe Person diese Meisterwerke verfasst hat. Glaubt man einem 500er Rezensent auf Amazon wurden auch andere Ratgeber dieser Personen (oder Person) ähnlich aufgebaut.
Zumindes etwas Positives konnte ich wenigstens aus dieser Geldausgeberei und Zeitvergeudung ziehen: Ich habe nun beschlossen, ebenfalls einen Ratgeber über Kreatvitätstechniken zu schreiben, denn: Schlimmer als die Bücher da oben, kann es einfach nicht mehr kommen! 😀
Ich wünsche euch einen schönen Tag! 🙂
Eure Melli
Hej Melli,
ich bin gespannt auf dein Buch. Ich frag mich bei solchen Büchern immer: Kann man Kreativität wirklich erlernen? Ich selbst habe mal kreative Tag und mal total unkreative Tage. Heute ist gerade so ein nicht kreativer Tag. Also sitze ich mit einem neuen Buch auf der Terrasse und lese und nicht zum Basteln im Keller 😉 Naja, die Sonne hat die Entscheidung begünstigt.
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Huhu Kerstin,
also aus diesen Büchern ganz sicher nicht!😴
Ich denke auch, dass ein gewisses Interesse an kreativen Dingen schon mal gegeben sein muss, allerdings habe ich in den Büchern auf Techniken gehofft, wie man die Kreativität entfachen kann, wenn man mal keine Idee hat (so Richtung Mind Mapping oder Walt Disney Methode). Aber da wurde einem überhaupt nix geboten!
Aber dank deinem Post habe ich mich vorgestern an meinen Tisch begeben und habe gemalt, dass heißt, ich wurde wieder kreativ!😃
Liebe Grüße zurück!
https://xn--kreativittstechniken-jzb.info
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich heute das erste mal am Handlettering versucht. Das bringt richtig Spaß und man hat das Gefühl kreativ zu sein. LG
LikeLike
Gute Idee!
LikeGefällt 1 Person
Deswegen bin ich immer sehr vorsichtig mit Ratgebern. Entweder, so wie von dir berichtet, aus dem Internet zusammengeschrieben. Oder aber noch schlimmer sind die, in denen auf 100 Seiten Vorwort erst einmal erklärt wird, warum dieses Buch die Lösung aller Probleme ist, ohne wirklich Probleme zu lösen.
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau! Von solcher Literatur habe ich auch die Nase voll! Auf 60 Seiten wird nur erklärt, was man für ein Problem hat und die letzten 3 Seiten sind dann: „Bitte empfehle dieses Buch weiter!“ (arg überspitzt 😃)
Die meisten Bücher erzählen einem meistens etwas, was man eh schon weiß.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person