Neuzugänge, Neuzugänge!

Stellt euch den Jungen vom Postillon mit seinem Tröthorn vor! So blöke ich durch die Gegend und möchte jeden darüber informieren, dass es Samstag bei Thalia Mängelexemplare gab, für 1, 50 Euro! Also schnell in die Grabbelkisten geguckt und sich was weg geholt. 🙂

M. R. Carey – Die Berufene

Von diesem Buch habe ich schon vor zwei Jahren geschwärmt, allerdings hatte ich das Büchlein damals nur als eBook bei Skoobe gelesen. Da ich es meiner besten Freundin aber nun gerne ausleihen möchte, habe ich es mir gestern als Taschenbuch zugelegt.

Klappentext

Die zehnjährige Melanie hat eine Gabe: Ein ­Parasit, der die Menschen in brutale Tötungsmaschinen verwandelt, die »Hungernden«, macht ihr nichts aus. Schwer bewacht leben sie und andere infizierte Kinder auf einer entlegenen Militärbasis, wo sie sich täglich grausamen Tests ausgesetzt sehen. Sie wissen nicht, warum sie gefangen gehalten werden. Sie wissen nicht, warum sie nicht spielen dürfen.
Die undurchsichtige Wissenschaftlerin Dr. Caldwell weiß es sehr wohl: Sie ist fest entschlossen, den Schlüssel zur Rettung der Überlebenden zu finden, und schreckt auch vor drastischen Maßnahmen nicht zurück. Doch bevor Melanie ihren Experimenten zum Opfer fällt, rückt die Armee der »Hungernden« auf die Militärbasis zu. Wie gefährlich sind die Kinder wirklich? Und für wen?

erschienen bei Droemer-Knaur.

John Boyne – Haus der Geister

Bücher von John Boyne sollen ja auch nicht verkehrt sein, drum ist gestern das Haus der Geister bei mir eingezogen.

England 1867. Die junge Eliza Caine fährt in die englische Grafschaft Norfolk, um eine Stellung als Gouvernante anzutreten. Als sie an einem nebeligen Novemberabend müde und durchgefroren die Empfangshalle von Gaudlin Hall betritt, wird sie von ihren beiden Schützlingen Isabella und Eustace freudig begrüßt. Zu ihrer Überraschung stellt sie fest, dass außer den beiden Kindern niemand in dem alten viktorianischen Anwesen lebt – bis sie erkennen muss, dass sie dennoch nicht alleine sind. Etwas verfolgt sie und trachtet ihnen nach dem Leben. Eliza muss längst begrabene, tödliche Geheimnisse enträtseln, wenn sie nicht selbst den düsteren Mauern von Gaudlin Hall zum Opfer fallen will.

Das Buch gibt es bei Piper.

Gillian Flynn – Broken House

Diese Kurzgeschichte habe ich auch noch schnell mitgenommen. Ich bin immer wieder bei dem kleinen Buch in diversen Blogs hängen geblieben, war aber, ehrlich gesagt, etwas geizig 6, 20 Euro für eine Kurzgeschichte auszugeben. Wer wartet, der findet. 🙂

Die junge Nerdy hatte es bislang nicht leicht im Leben und bestreitet ihren Lebensunterhalt mit Wahrsagerei und sexuellen Dienstleistungen. Sie verdient nicht schlecht – meistens erzählt sie den Leuten genau das, was sie hören wollen. Bis sie Susan Burke trifft. Susan lebt in Carterhook Manor, einem alten viktorianischen Haus aus dem Jahr 1893, zusammen mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrem Stiefsohn Miles. Susan ist völlig verängstigt, denn sie ist davon überzeugt, dass ein böser Geist von Haus und Stiefsohn Besitz ergriffen hat. Nerdy soll kommen und das Haus davon befreien. Die junge Frau glaubt weder an Geister noch an sonstige übernatürliche Dinge, aber hier bietet sich die Chance, sehr viel Geld zu verdienen. Aber als sie das Haus zum ersten Mal betritt und auch Miles trifft, fühlt sie es auch: Hier spukt kein Geist, hier lauert etwas Anderes. Etwas absolut Böses. Etwas, das töten will.

Broken House ist bei Fischer erschienen.

Alina Bronsky – Baba Dunja’s letzte Liebe

Kein Mängelexemplar, aber endlich als Taschenbuch erhältlich, deswegen musste es auch noch mit! Ich erwarte eine sehr traurige, aber auch hoffnungsvolle Geschichte.

Auszug aus dem Klappentext

Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die tickenden Geigerzähler und die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sich die ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben im Niemandsland auf. Wasser gibt es aus dem Brunnen, Elektrizität an guten Tagen und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Vögel rufen so laut wie nirgends sonst, die Spinnen weben verrückte Netze, und manchmal kommt ein Toter auf einen Plausch vorbei. Während der sterbenskranke Petrov in der Hängematte Liebesgedichte liest und die Melkerin Marja mit dem fast hundertjährigen Sidorow anbandelt, schreibt Baba Dunja Briefe an ihre Tochter Irina, die Chirurgin bei der deutschen Bundeswehr ist. Doch dann kommt ein Fremder ins Dorf – und die Gemeinschaft steht erneut vor der Auflösung.

Das Buch ist im Kiwi-Verlag erschienen.

Das waren meine Neuzugänge. Habt ihr schon ein paar der Bücher gelesen? 😀

Liebe Grüüüße!

 

 

 

Merken

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuzugänge abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Neuzugänge, Neuzugänge!

  1. Sarah schreibt:

    Das Buch von Gillian Flynn hört sich interessant an. Ich fand Gone Girl damals so toll. 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Huhu,
      „Gone Girl“ steht immer noch ungelesen in meinem Regal. Ich hab‘ auch viele positive Meinungen zu dem Buch gehört.
      Ich habe schon etwas in „Broken House“ reingelesen, es fängt spannend an! 😃
      Liebe Grüße

      Like

  2. kitsune_miyagi schreibt:

    Tolle Neuzugänge! Bei den Grabbelkisten habe meist kein Glück. Die, die mich interessieren, habe ich immer schon. 😄

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..