Hallo ihr Lieben,
wie geht es euch? Alles im grünen Bereich?
Bald ist Wochenende, es nähert sich! Kurz bevor es in ein langes Maiwochenende geht (juchhu) wollte ich euch noch schnell meinen Senf zum Buch „Smoke“ von Dan Vyleta dalassen! Mit ner rauchigen Bratwurst!

Dan Vyleta – Smoke
Titel: Smoke
Autor: Dan Vyleta
Genre: Roman
ca. 620 Seiten
erschienen bei Carl’s Books
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Wie sähe eine Welt aus, in der jede Sünde, jeder dunkle Gedanke sichtbar wäre? Smoke entführt den Leser in ein England vor hundert Jahren, in dem jede Verfehlung mit Rauch bestraft wird, der dem Körper entweicht. Auch Thomas und Charlie, Schüler eines Elite-Internats, werden immer wieder durch Rauch-Attacken gebrandmarkt, wenn sie den strengen Schulregeln nicht genügen. Doch dann finden sie – fast zufällig – heraus, dass die Gesetze des Rauchs längst nicht für alle gelten. Wieso gibt es böse Menschen, die nicht von Ruß befleckt sind? Und welche Rolle spielt der Rauch bei den sozialen und politischen Umbrüchen ihrer Zeit? Auf der Suche nach der Wahrheit begeben sich die Freunde auf eine dramatische Reise voller riskanter Abenteuer und düsterer Intrigen und rufen damit schon bald mächtige Feinde auf den Plan …
Mein Eindruck
Ist das nicht ein klasse Aufhänger? Jede Sünde entströmt dem Menschen mal als dunkler / mal heller Rauchfaden oder in den verschiedensten Tönen, die der Autor so wunderbar umschreibt.
Ein sprachgewaltiger Roman wurde versprochen und dies kann ich mit Bestimmtheit unterschreiben. Dan Vyleta versteht es mit Worten zu spielen, den Leser mit ins dreckige London zu nehmen und die beiden Freunde Charlie und Tom auf ihrem Weg zu begleiten, der Ursache des Rauchs auf den Grund zu gehen.
Allerdings wurde der Roman auch als überbordend angepriesen und das ist er in meinen Augen leider auch. Viele unbekannte Stimmen tauchen im Buch auf, die im weiteren Verlauf keine Rolle mehr spielen. Unnütze und absurde Handlungsstränge werden eingeschleust, die die Protagonisten kein bisschen voran bringen. Bis etwa zur Hälfte hatte ich Freude am Lesen, dann habe ich mich nur noch hindurchgequält. Das Ende fand ich am schlimmsten und ich kann diesem Buch wirklich nur aufgrund des Schreibstils etwas Positives abgewinnen.
Mein Fazit
Ein Buch, in dem viel in einen exzellenten Schreibstil, jedoch nicht in Handlung investiert wurde.
Wer sich von meinem Geschwafel nicht beeindrucken lässt und sich das Buch mal genauer anschauen möchte, der hat bei diesem Affiliate-Link, der nach Amazon führt, DIE Gelegenheit! 🙂 Sollte etwas etwas über diesen Link gekauft werden, erhalte ich davon eine kleine Provision.
Leider muss ich mich den negativen Stimmen anschließen. Natürlich bekommt man aber auch positives Feedback zu „Smoke“.
Ich für meinen Teil hatte nach diesem Buch Lust auf leichte Lektüre und habe mich für das Buch #Girlboss von Sophia Amoruso entschieden. Bis jetzt (Seite 49) gefällt’s mir! 😀
Habt ein schönes Wochenende!
Eure Melli
Hallo Melli,
wenn ich mir die vielen negativen Rezensionen so durchlese, bin ich froh, doch nicht zu dem Buch gegriffen zu haben. Schade eigentlich, denn die Inhaltsangabe klang echt vielversprechend.
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Vanessa
LikeLike
Hallo Melli,
ich habe „Smoke“ heute auch beendet (und feile gerade an der Rezension…) und ich kann mich Dir nur anschließen. Stellenweise musste ich mich echt zwingen, es weiterzulesen. Schade….
Liebe Grüße
Nicole
LikeLike
Pingback: Mel’s Lesestatistik April 2017 | Lesezauber
Pingback: Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs – Annes Lesetagebuch