Tja. sag ich’s mal so: Das war kein dickes Buch. Und ich habe es vor einer Woche angefangen … und bin jetzt durch …und fertig damit! 😀

Brian Keene – Am Ende der Straße
Titel: Am Ende der Straße
Originaltitel: Darkness on the Edge of Town
Autor: Brian Keene
ins Deutsche übersetzt von Charlotte Lungstrass
Genre: Roman
360 Seiten
erschienen bei Heyne
Handlung (dem Klappentext entnommen)
Walden ist eine gewöhnliche, verschlafene Kleinstadt – bis sich von einem Tag auf den anderen eine unerklärliche Schwärze herabsenkt und Walden von der Außenwelt abschottet. Jeder, der die Stadt verlassen will, verschwindet spurlos – nur die Schreie dringen aus der Finsternis. Als das Dunkel schließlich seine furchtbare Gestalt offenbart, geht es für Waldens Bewohner ums nackte Überleben.
Mein Eindruck
Auf meinem Buch klebte ein roter Sticker, der einem einfach ins Auge sprang: Brian Keene ist der neue Richard Laymon.
Dann aber nicht mit diesem Buch. Auch wenn mir Laymons Bücher oftmals sehr überspitzt daherkommen, mag ich sie einfach gern lesen, weil Horrorbücher nun mal zu meinen Liebsten gehören.
Leider wurde mir in diesem Buch weder Horror noch spektakuläre Wendungen geboten, sondern einfach nur eine heruntergeschriebene Geschichte ohne besonders gewiefte Einfälle.
Robbie, der Protagonist, versucht mit seiner Freundin Christy und seinem Nachbarn Russ die unheimliche Dunkelheit zu ergründen, während Walden’s Bewohner langsam am Rädchen drehen.
Zwischendurch gönnt man sich die ein oder andere Pause, um dann wieder die immer gleichen Fragen bezüglich der Finsternis zu stellen. Woher kommt sie? Sind wir die letzten lebenden Menschen? Was ist in dieser Schwärze?
Auch wenn die Geschichte so ähnlich schon mal erzählt wurde (Der Nebel, die Arena) fand ich die Grundidee trotzdem spannend, Menschen in Ausnahmesituationen zu erleben. Was mir hier geboten wurde, war aber einfach nur langweilig.
Mein Fazit
Ein ödes Buch mit einem unbefriedigenden Schluss. Hat mich leider die meiste Zeit nicht mitnehmen können.
Jetzt kommt der klassische Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhält Melanie davon eine kleine Provision.
Habt ihr schon mal ein Buch von Brian Keene gelesen?
Habt einen schönen Tag! 🙂
Eure Melli
Pingback: Mel’s Lesestatistik April 2017 | Lesezauber