Abgebrochen: Das Lied der Störche von Ursula Renk

Halli-Hallo,

weil es so schön ist (nein eigentlich ist es immer traurig und schade) zeige ich euch heute ein Buch, welches ich gestern mittag entgültig aufgegeben habe.

Ulrike Renk - Das Lied der Störche

Ulrike Renk – Das Lied der Störche

Titel: Das Lied der Störche

Autorin: Ursula Renk

Genre: Belletristik

ca. 500 Seiten

erschienen  ist das Buch im Aufbau-Verlag.

Handlung

Auszug aus dem Klappentext

Ostpreußen 1920: Frederike verbringt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit auf dem Gut ihres Stiefvaters in der Nähe von Graudenz. Bis sie eines Tages erfährt, dass ihre Zukunft mehr als ungewiss ist: Ihr Erbe ist nach dem großen Krieg verloren gegangen, sie hat weder Auskommen noch Mitgift. Während ihre Freundinnen sich in Berlin vergnügen und ihre Jugend genießen, fühlt sich Frederike ausgeschlossen. Umso mehr freut sie sich über die Aufmerksamkeit des Gutsbesitzers Ax von Stieglitz. Wäre da nur nicht das beunruhigende Gefühl, dass den deutlich älteren Mann ein dunkles Geheimnis umgibt …

Mein Eindruck

Der Klappentext hörte sich sehr spannend an. Da ich Romanen nicht abgeneigt bin, habe ich mich sehr über das Rezensionsexemplar gefreut. Was mich letzten Endes dazu gebracht hat, es nach etwas mehr als der Hälfte abzubrechen, war: es passierte nichts! Das Buch handelt von der jungen Friederike, die auf einem Gutshof mit ihrer Familie wohnt und es bewirtet. Dabei darf man als Leser „Freddy“ und ihren Geschwistern beim Reiten, Faxen machen und auf dem Hof helfen zuschauen, mit ansehen, wie sie heranwachsen und wie sie ihre Erfahrungen sammeln. Das war es dann aber auch schon. Ich habe die ganze Zeit auf etwas Tiefe, etwas Spannung, eben auf irgendwas gewartet, was die Geschichte hervorlocken könnte, aber da gab es nichts.

Mein Fazit

Leider las sich das Buch für mich wie ein langweiliger Lebenslauf der Protagonistin. Ich habe es abgebrochen.

Hier kommt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Wenn ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen solltet, erhält Melanie davon eine kleine Provision. Das Lied der Störche: Roman

Es bringt nichts mehr, sich durch Bücher zu winden. Lesen soll ja bekanntlich Spaß machen.

Wie ist denn euer Lesemonat bisher verlaufen?

Habt einen schönen Tag!

Eure Melli 🙂

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Abgebrochen, Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Abgebrochen: Das Lied der Störche von Ursula Renk

  1. julesiswriting schreibt:

    Liebe Melli!
    Das Buch mit seinem Klappentext und Cover sieht aus wie eines, welches ich mir kaufen würde. Ich werde es mir mal ansehen, besonders weil es mich interessiert, was Du mit „nichts passiert“ meinst. Ich persönlich mag Erzählungen, die sich an den kleinen Tönen bedienen, die sich unaufgeregt ins Herz schleichen. Allerdings hast Du recht, Tiefe muss besonders bei diesen Werken vorhanden sein. Ich werde es mir auf jeden Fall ansehen, vielen Dank für Deine Vorstellung!
    Liebe Grüße, Julia

    Gefällt 2 Personen

    • Melanie schreibt:

      Hallöchen Julia,
      ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude beim Lesen und bin auf deine Meinung gespannt! 🙂
      Mir fehlte es wirklich an Dramaturgie und an Wendungen. 🙂
      Normalerweise lese ich solche Bücher ganz gerne, eine meiner Liebsten sind mir „Die Orangerie“ von Nike Mangold und „Das Herz der purpurnen Distel“ von Sophie Morrison. Von der Handlung haben beide nicht unbedingt Ähnlichkeit mit dem Lied der Störche, beide konnten mich aber mit einer spannenden Handlung packen und etwas Nostalgie /Historie war auch noch mit dabei! 🙂
      Ganz liebe Grüße zurück

      Like

  2. Worte sind Wind schreibt:

    Ich hab auch erst letztens ein Buch abgebrochen. Ist immer irgendwie schade aber wenns nicht mehr geht, dann gehts halt nicht mehr.
    Lg Moana

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Huhu Moana,

      ja, ich mache das jetzt auch nur noch so. Bücher werden abgebrochen und es wird sich nicht mehr durchgerungen.Meistens werden sie ja nicht besser… :-/ So kann man sich hoffentich spannenderen Schmökern widmen. Heute abend habe ich zum Beispiel ein für mich schönes Buch angefangen: „Die Alchemie der Unsterblichkeit“ von Kerstin Pflieger. Bis jetzt gefällt es mir sehr gut! 🙂
      Liebe Grüße zurück

      Gefällt 1 Person

  3. bettysweltblog schreibt:

    Oh schade! Gut zu wissen! Denn das Cover und der Titel haben mich schon angesprochen…

    Gefällt 2 Personen

    • Melanie schreibt:

      Hallöchen Betty,
      ja, mich ja auch! Vielleicht hätte ich mich einfach noch etwas gedulden müssen, aber als nach der Hälfte des Buches noch keine Liebesgeschichte und keine dramaturgische Wendung in Sicht war, habe ich aufgegeben. 🙂

      Like

  4. kitsune_miyagi schreibt:

    Der Klappentext schreckt mich schon ab und deine Meinung dazu bestätigt es auch noch. Solche Geschichten sind echt nicht meins. ^^

    Gefällt 1 Person

  5. Lagoonadelmar schreibt:

    Ich komme irgendwie momentan auch nicht vorwärts, manchmal packen mich die Bücher nicht so und dann trödel ich immer so lange rum, anstatt einfach schnell weiterzulesen 😉

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Huhu,
      ach, ich hab hier auch noch ein paar Bücher liegen, um die ich mich wieder kümmern sollte… Manchmal ist das vielleicht einfach die falsche Zeit für ein Buch und seinen Leser. Vielleicht sind Bücher ja auch so wie guter Wein: Der muss doch auch immer ruhen, bis er gut wird! 😀

      Like

  6. Anna Maria Rodenhäuser schreibt:

    Ich kann Euch nicht verstehen, habe mir gestern das Hörbuch heruntergeladen und an einem Stück (beim Bügeln und der Hausarbeit und bis spät in die Nacht) angehört. Vielleicht seit ihr alle einfach zu jung um euch in die Zrit und die Verhältnisse rein zu versetzen?
    Ich bin jedenfalls schon ganz wild auf den 2. Teil.

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Hallo Anna Maria,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut mich, dass dir das Buch bzw. Hörbuch gefallen hat, Mir kam das Buch leider die meiste Zeit wie eine Erzählung ohne sichtbaren roten Faden vor, nicht wie ein Roman. Da hat mir ein bisschen das Ziel gefehlt, worauf die Geschichte eigentlich hinsteuern sollte.
      Was das Verständnis angeht glaube ich nicht, dass man es vom Alter des Lesepublikums ausmachen kann, ob der Leser nun Mitte 30 ist wie ich, jünger oder älter.
      Es gibt einige Romane, wie z. B. die Brückenbauer-Trilogie von Jan Guillou, die zu Zeiten des 1. und 2. Weltkriegs spielt und „Der Ruf der Bäume“ von Tracy Chevalier was den Leser ins Amerika des späten 19. Jahrhunderts entführt, die ich großartig finde.:-)
      Liebe Grüße sendet dir Melanie

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..