Gelesen: Zärtlich von Belinda McKeon

Halli-Hallo!

Immer mal wieder schaue ich bei vorablesen vorbei, einer Aktion vom Ullstein-Verlag, bei der man die Möglichkeit hat, in ein paar Leseproben kommender Bücher reinzulesen. Hinterlässt man dann noch seinen persönlichen Leseeindruck, hat man die Chance, das Buch vielleicht als Rezensionsexemplar zu bekommen.

Vor ein paar Wochen schnupperte ich in die Bücher “ Im dunklen dunklen Wald“ von Ruth Ware und „Zärtlich “ von Belinda McKeon hinein. Die Leseprobe zu „IddW“ fand ich richtig gut, „Zärtlich“ dagegen hatte mich mit fehlenden Absätzen und einem etwas irritierenden Anfang zunächst verschreckt.

Da war ich dann etwas niedergeschlagen, als es dann tatsächlich „Zärtlich“ von Belinda McKeon wurde… Oh oh, bloß schnell „hinter mich bringen“, dachte ich mir.

Belinda McKeon-Zärtlich

Belinda McKeon-Zärtlich

Titel: Zärtlich

Originaltitel: Tender

Autorin: Belinda McKeon

ins Deutsche übersetzt von Eva Bonné

ca. 440 Seiten

Genre: Belletristik

erschienen als Gebundene Ausgabe und als eBook im Ullstein-Verlag

Handlung

Auszug aus dem Klappentext

Als Catherine und James sich kennenlernen, ist es Seelenverwandtschaft von Anfang an. Beide sind sie aus der irischen Provinz in die aufregende und liberale Stadt Dublin gekommen, Catherine als Studentin der Literaturwissenschaft, James, um Fotograf zu werden, und beide stürzen sich mit derselben Neugier und Leidenschaft ins Leben. Doch während Catherine in ihrer neuen Umgebung aufblüht, ist es für James selbst im vermeintlich offenen Klima der Großstadt unmöglich, zu seiner Homosexualität zu stehen. Sein Geheimnis schweißt die beiden noch enger zusammen, aber dann verliebt sich Catherine in James, auch wenn sie ahnt, dass ihre Liebe aussichtslos ist.

Belinda McKeon…

…wuchs im ländlichen Irland auf, studierte Englische Literatur und Philosophie am Trinity College in Dublin und lebt heute in New York. Ihre Essays und Reportagen erschienen u.a. in der Paris Review, der New York Times und dem Guardian, sie schreibt außerdem fürs Theater und hat Stücke in Dublin und New York produziert. Sie unterrichtet derzeit kreatives Schreiben an der Rutgers University, New Jersey.

Mein Eindruck

Der Eindruck von Leseproben kann oftmals täuschen. Sofern der erste Eindruck, was den Schreibstil des Buches angeht, nicht zu sehr abschreckt, sollte man manchen Büchern vielleicht einfach eine Chance geben. Denn hätte ich mich auf die Leseprobe von „Zärtlich“ verlassen, hätte ich das Buch nie angepackt.

Die ersten Seiten bestehen aus einer Aneinanderreihung von Beschreibungen der Hauptpersonen, man wird regelrecht hineingeworfen in die Geschichte, Absätze fehlen anfangs völlig, und das hat mich erstmal abgeschreckt.

Am Anfang hatte ich auch Schwierigkeiten, einen Bezug zu der Protagonistin Catherine zu finden. Sie macht es einem nämlich wirklich nicht leicht, sie sympathisch zu finden. Ihre immer wiederkehrende Eifersucht, das unsichere Verhalten, ihr Egoismus und ihr zwanghafter Kontrollzwang sind einfach dazu geschaffen, die Geschichte in eine Katastrophe zu führen.

Dagegen wirkte James wie der ruhende Pol, das sprühende Leben, auch wenn er sich als Homosexueller im Irland der 90er Jahre fremd und deplatziert fühlt.

Hat man erstmal die erste Hürde, den Anfang, hinter sich gebracht liest sich die Geschichte wirklich sehr gut. Der Leser spürt während des Lesens  wie etwas brodelt, dass diese Geschichte nicht gut enden wird. Und doch liest man begeistert weiter und wartet auf den Tag, der alles für Catherine und James verändern wird.

Wirklich ein sehr gut geschriebenes Buch über eine verhängnisvolle Liebe. Den Schluss fand ich dann allerdings etwas deplatziert und da hätte ich mir ein besseres Ende gewünscht, aber naja, man kann ja nicht alles haben…

Mein Fazit

Für Liebhaber von tragischen Liebesgeschichten ein Muss. Eindrucksvolles Buch über das Irland der 90er Jahre und die Liebe.

 Dies ist ein Affiliate-Link, der euch zu Amazon führt. Solltet ihr etwas darüber kaufen, erhält Melanie davon eine Provision.Zärtlich: Roman

Habt ihr auch schon mal einen „falschen“ Eindruck von einer Leseprobe bekommen?

Ich wünsche euch einen schönen Tag! 🙂

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Belletristik, Buchempfehlungen, Gegenwartsliteratur abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Gelesen: Zärtlich von Belinda McKeon

  1. Pialalama schreibt:

    Dein Blog gefällt mir wirklich super gut ! Und zu deiner Frage mit den Leseproben: Ich finde Leseproben in dem Sinn immer schwierig, weil sie nicht wie bei einem Filmtrailer einen Gesamtüberblick zeigen sondern nur einen kleinen zusammenhängenden Teil. Und wenn einem genau dieser Teil nicht gefällt, verpasst man vielleicht einen wunderbaren Roman. Gut, den könnte ich auch verpassen, wenn mir der Klappentext schon nicht so sehr zusagt…

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Hallo Pia,
      vielen Dank für deine lieben Worte!😃🍰
      Ja, genauso aehnlich denke ich auch.Zum Beispiel lese ich auch Leseproben in Büchern nicht, weil sie letztendlich nur einen kurzen Blick in das Buch gewähren. Und wenn ich mir das Buch dank der Leseprobe dann kaufen würde, müsste / würde ich ja alles nochmal lesen…😊
      Viele Grüße

      Gefällt 1 Person

  2. Kerstin schreibt:

    Hej Melli,
    ich lese ungern Leseproben. Wenn ich etwas anfange zu lesen und es mir gefällt will ich auch sofort weiterlesen und nicht ggf. warten bis das Buch erst erscheint. Und wie du so schön schreibst kann eine Leseprobe auch abschrecken. Ich höre mir da lieber Lesungen an, denn dann bekomme ich meist zwei ganz unterschiedliche Textstellen zu hören, weiß ein bisschen mehr über das Buch, den Autor und das Thema. Und kann dann sehr gut eine Entscheidung treffen ob ich es lesen möchte oder nicht.
    Ich schaue mir meist nur Cover von einem Buch an und entscheide dann, ob ich es kaufe oder nicht. Das ist immer so eine Bauchgefühl Entscheidung.
    Dieses Buch würde ich in einer Buchhandlung in die Hand nehmen, weil das Cover mich irgendwie anspricht.
    LG Kerstin

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Halli- Hallo Kerstin,
      ja, das Cover fand ich auch sehr schön, es weckt Interesse.
      Leider war ich bis jetzt noch auf keiner Lesung. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das was für mich wäre, denn die Autoren legen beim Lesen ja nochmal ihre persönliche Note mit hinein. Auf jeden Fall besser als Leseproben!😊
      Liebe Grüße zurück

      Gefällt 1 Person

  3. drnessy schreibt:

    Herzlichen Glückwunsch, Du hast den Award voll und ganz verdient! Tolle, interessante Antworten… Viel könnten auch von mir stammen, besonders das mit der Zeit…Alles Liebe, Nessy von Salutary Style

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..