Gehört: Sophie Kinsella – Schau mir in die Augen, Audrey

Sophie Kinsella - Schau mir in die Augen, Audrey

Sophie Kinsella – Schau mir in die Augen, Audrey

Halli Hallo,

zum 1. Mal in meinem Leben habe ich ein Hörbuch bis zum Ende gehört! Ich brauchte auch nur 7 Anläufe dafür! 🙂

Es handelte sich um das Audiobook „Schau mir in die Augen,  Audrey“ von Sophie Kinsella, welches mir freundlicherweise vom cbj-audio-Verlag zur Verfügung gestellt wurde.

Gelesen wird das Ganze von der wunderbaren Synchronsprecherin Maria Koschny, die unter anderem auch Jennifer Lawrence und Lindsay Lohan ihre Stimme leiht und  diverse andere Hörbücher wie z. B. Shopaholic vertont hat.

Handlung

Audreys Familie ist ziemlich durchgeknallt: Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Gesundheitsfanatikerin und ihr Vater ein schluffiger Teddybär. Auch Audrey hat ihr Päckchen zu tragen – sie versteckt sich wegen einer Angststörung sogar zu Hause hinter ihrer Sonnenbrille.

Doch dem einfühlsamen Linus gelingt die erste vorsichtige Annäherung…

Sophie Kinsella

Sophie Kinsella ist Schriftstellerin und ehemalige Wirtschaftsjournalistin. Ihre Schnäppchenjägerin-Romane um die liebenswerte Chaotin Rebecca Bloomwood werden von einem Millionenpublikum verschlungen. Die Verfilmung ihres Bestsellers »Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin« wurde zum internationalen Kinohit. Sophie Kinsella eroberte die Bestsellerlisten aber auch mit Romanen wie »Göttin in Gummistiefeln«, »Kennen wir uns nicht?«, »Kein Kuss unter dieser Nummer« oder mit ihren unter dem Namen Madeleine Wickham verfassten Romanen im Sturm. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London.

Maria Koschny

Koschny wurde als Tochter der Schauspielerin und Synchronsprecherin Katharina Koschny geboren. Sie besuchte das Canisius-Kolleg Berlin. Dort legte sie 2001 ihr Abitur ab.

Koschny ist als Synchronsprecherin tätig. Sie übernahm Synchronrollen in Kinofilmen, Fernsehserien und bei Animes. Sie lieh ihre Stimme unter anderem Lindsay Lohan, Gemma Arterton, Jennifer Lawrence und Kat Dennings. Maria Koschny ist außerdem als Sprecherin für Hörbücher tätig. Sie las unter anderem die Romane Shopaholic und Charleston Girl von Sophie Kinsella. Bekanntheit erlangte sie auch durch die Lesung des autobiografischen Tagebuch-Romans Seelenficker über das Schicksal einer Drogenabhängigen und Prostituierten.

Das Cover

Das Cover ist blumelig verspielt und passt ganz gut zur Geschichte. Da es ein Hörbuch für Teenager sein soll, ist es gut ausgewählt.

Meine Meinung

Wie schon oben erwähnt, tue ich mich mit Hörbüchern einfach schwer. Ich habe in viele gute Audiobooks hineingelauscht, oftmals mangelt es mir aber schlichtweg an Geduld, Konzentration bzw. Aufmerksamkeit. Während des Autofahrens kann ich mich beim Hören nicht auf’s Fahren konzentrieren und vorm Schlafengehen bekomme ich max. 2 Kapitel mit, dann bin ich schon im Land der Träume. Allerdings habe ich so langsam ein paar Kniffe raus, wie ich mich überlisten kann. Da wäre zum einen Basteln! Wenn ich bastle kann ich ohne Probleme den Sprechern lauschen, denn ich düse ja nicht durch die Gegend.  Der 2. Kniff wäre Puzzlen, denn auch dann sitze ich und kann sowohl zuhören, als auch mich mit den Puzzleteilen beschäftigen. Soviel vorab! 🙂

Von Sophie Kinsella kenne ich mehrere Bücher, die ich allesamt sehr lustig und sehr originell geschrieben fand. „Die Schnäppchenjägerin“ und „Kennen wir uns nicht“ gefallen mir von allen dabei am besten. Als ich mitbekommen habe, dass Sophie Kinsella jetzt auch ein Jugendbuch herausgebracht hat, wollte ich natürlich wissen, ob sie in diesem Genre auch so gut bestehen kann.

Das Hörbuch habe ich als gekürzte Fassung gelesen, soweit ich weiß, existiert keine ungekürzte. Einige Fragen blieben nach dem Hören für mich unbeantwortet.

Das Buch hat 33 Kapitel und ein normaler Audiobook-Hörer sollte es auch schnell durch haben. 🙂 Nicht so wie ich. Die Insgesamtlänge liegt bei etwas mehr als 4 Stunden.

Die Geschichte handelt von der Teenagerin Audrey, die aufgrund einer Angststörung nicht mehr aus dem Haus geht und sich hinter einer großen Sonnenbrille versteckt. Zusammen mit ihren Brüdern Frank und Felix und ihren Eltern lebt sie zusammen in einem Haus, jeder mit seinen Macken und Marotten. Erst als Frank seinen Freund Linus mit nach Hause bringt und dieser Gefallen an ihr findet, versucht Audrey mit Linus‘ Hilfe ihre Angststörung zu überwinden.

Was soll ich schreiben? Die Geschichte pendelt zwischen witzig und ernst gekonnt hin und her, allerdings hinterließ  sie bei mir keinen großen Eindruck. Die Familie wurde originell dargestellt, Frank war mir dabei der sympathischste von allen. Die Mutter hat mir an der ganzen Story am wenigsten gefallen, da sie an manchen Stellen zu extrem reagiert hatte. Den Vater bekommt man von allen am wenigsten zu „Gehör“, er erscheint nur provisorisch auf dem Parkett, wenn mal wieder eine Entscheidung gefällt werden soll. Die Liebelei zwischen Audrey und Linus fand ich nett, allerdings hätte ich mir da noch etwas mehr Feingefühl von Linus gewünscht. Auch die Thematisierung von Audrey’s  Krankheit innerhalb der Familie blieb aus. Dadurch wirkte die Story für mich nicht glaubwürdig genug.

Einzig und allein Maria Koschny habe ich es zu verdanken, dass ich am Ball geblieben bin, denn sie hat synchron wieder mal ganze Arbeit geleistet und das Hörbuch toll vertont!

Mein Fazit

Eine nette Geschichte für zwischendurch, jedoch blieb die Story blass und nahm mich emotional nicht mit.

Das Buch „Schau mir in die Augen, Audrey„, im Original Finding Audrey, ins deutsche übersetzt von Anja Galíc  ist als eBook, Hörbuch sowie als Taschenbuch erhältlich bei cbj-audio

und unterem auch beim großen A

  Schau mir in die Augen, Audrey (Gekürzt)

 So, das war es wohl fürs erste mit mir und meinen Hörbuch-Verabredungen. Jetzt date ich erstmal wieder nur noch Gebundene! 😉

Ich wünsche euch einen ganz tollen Sunday!

Eure Melli

 

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hörbücher abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Gehört: Sophie Kinsella – Schau mir in die Augen, Audrey

  1. Angelika schreibt:

    Hi Melli,

    hab das HB auch gerade beendet und stimme dir voll und ganz zu: es hinterlässt nicht wirklich einen bleibeneden Eindruck ob der Dramatik hinter Audreys Geschicht. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass dieses Buch eben für junge Leser gemacht ist und deshalb auch mehr witzige, verrückte und durchgeknallte Situationen bietet denn ernst zu nehmende.
    Danke für die schöne Rezi!

    LG Angelika

    Bügeln ist auch so eine Arbeit bei der man gut Hörbücher hören kann. Bei einem 5 Personen-Haushalt fällt da schon die ein oder andere Ladung an :D.

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Hallöchen Angelika,
      Ja, da hast du recht, dieses Büchlein/ Hörbuch ist wohl mehr auf jüngere Leser zugeschnitten.
      Oh und danke für den Tipp! Bügeln wird demnächst nebenbei beim „Hörbuch- hören“ erledigt! 🙂
      Wünsche dir noch eine ganz tolle Woche
      LG Melli

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..