
E. M. Tippetts – Nicht mein Märchen
Hallo ihr Lieben,
zur Zeit leide ich an ausgewachsener Frühjahrsmüdigkeit. Zu halbherzigem Gähnen mischen sich noch Kopf-und Nackenschmerzen dazu und machen das Glück perfekt. Hoffe, dass das Tief bald weiterzieht. 🙂
Das eBook Nicht mein Märchen von E.M. Tippetts habe ich schon vor einigen Wochen gelesen, erst jetzt fühle ich mich aber imstande eine angemessene Rezension zu verfassen. 🙂
Nicht mein Märchen von E. M. Tippetts, Übersetzer: Michael Drecker
Handlung
Stellt euch vor, Robert Pattinson taucht an eurer Haustür auf und will euch mit Eiscreme füttern, aber ihr hattet nie Interesse daran, die Twilight-Filme zu sehen. Eure Mitbewohnerin und jede andere Frau in der Nachbarschaft werden fast ohnmächtig, aber irgendwie fühlt ihr euch zu dem Typen einfach nicht hingezogen.
So ähnlich ergeht es auch Chloe Winters. Gezeichnet von einer schweren Kindheit war sie gezwungen ihr Leben sehr pragmatisch anzugehen, sie schlägt sich als Studentin in Albuquerque durch und gehört nicht zu den Leuten, die an Märchen glauben.
Eines Tages aber kommt Hollywood-Superstar Jason Vanderholt zurück in seine Heimatstadt Albuquerque um dort einen Film zu drehen. Er entschließt sich, bei den Statisten vorbeizuschauen, zu denen auch Chloe gehört. Die sieht in dem Schauspieler, der bei jeder anderen Frau die Knie weich werden lässt, aber nicht gerade ihren Traummann. Sie nimmt nur einen Typen mit einem seltsamen Job und eigener Entourage wahr, der sie zweifellos in fünf Minuten wieder vergessen haben wird.
Aber Jason sieht in ihr mehr als nur ein weiteres hübsches Gesicht. Chloe kommt ihm bekannt vor und er hat eine Menge Fragen an sie, die sie lieber nicht beantworten möchte. Diese ganze Geschichte ist einfach nicht ihr Märchen.
E. M. Tippetts
Emily Mah Tippetts schreibt Liebesromane als E.M. Tippetts und Science Fiction und Fantasy als Emily Mah. Sie ist ehemalige Anwältin mit Universitäts-Abschlüssen in Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Oxford University und einem Abschluss in Wirtschaftsrecht an der University of California, Los Angeles.
Das Cover
Das Cover ist angehaucht an die 50er Jahre und hatte gerade deswegen bei mir schon mal einen Stein im Brett. Ich find’s sehr schön gestaltet.
Meine Meinung
Das Buch fing ganz interessant an: Die junge Chloe hat eine schlimme Vergangenheit hinter sich. Eines Tages lernt sie an einem Filmset den jungen aufstrebenden Hollywoodstar Jason Vanderholt kennen, gutaussehend bis in die Haarspitzen, der sich auch noch unsterblich in sie verliebt. Da hätte es genug Möglichkeiten für witzige und turbulente Momente geben können. Leider dümpelte das Buch die meiste Zeit so vor sich hin. Ich empfand den Schreibstil teilweise als sehr abgehackt und hölzern. Die Protagonistin Chloe konnte ich mir recht schwer vorstellen, sie blieb während des Lesens farblos. Jason Vanderholt erging es leider ähnlich, sein überzogenes selbstloses Verhalten und sein übertriebener Beschützerinstinkt weckten bei mir oftmals Aggressionen.
Mein Fazit:
Leider nicht mein persönliches Märchen, da oftmals arg überzogen und zu langweilig. Schade! 😦
Ich danke Michael Drecker für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares! Merci!