
Marc Cuny – Eine Welt in Scherben
Alles neu macht der Mai und wenn möglich, möchte ich ganz gerne 2mal täglich frischen Blogpost herstellen! So präsentiere ich euch nach meiner Lesestatistik heute das Fantasy – eBook „Eine Welt in Scherben – Gefangen im Reich der Träume Teil1 “ von Marc Cuny.
Handlung
Götter erschufen vor Urzeiten den Kontinent Cardrim und die dort lebenden Zwerge, Menschen, Elben, Orks, Oger und viele andere Lebewesen. Zu dieser Welt erschufen die Götter eine Parallelwelt, die Welt der Gefühle. Jahrelang lebten alle Rassen friedlich miteinander. Doch die Lebewesen missgönnten den Göttern ihr hohes Ansehen und strebten ebenfalls nach großer Macht. Mit Zaubern versuchten sie, die Götter von ihrem Thron zu stoßen. Da sahen die Götter keinen anderen Ausweg, als die Menschen von ihren Gefühlen zu trennen. Sie verbannten ihre sogenannten Seelensplitter in die Parallelwelt, wo sie sich zu fühlenden und denkenden Individuen entwickelten.
Die Geschichte handelt vom Zwerg Darnak, der mit seiner eigenen Vergangenheit zu kämpfen hat. An seiner Seite dient ihm treu sein Berater und guter Freund, der Verstand, ein sogenannter Dämonenschlächter. Beide brechen eines Tages auf, um die Welt der Gefühle zu entdecken. Als sie auf das Volk der Elben treffen und sich Darnak stürmisch in die Königin Yarella verliebt gerät seine Welt durcheinander.
Das Cover
Das Cover zeigt ein windumtosdes Meer mit den Schriftzügen „Gefangen im Reich der Träume“ und „Band1 – Eine Welt in Scherben“. Zuerst hielt ich das Cover für nichtssagend, im Laufe des Lesens aber für passend, da der stürmische Wellengang wohl Darnaks Gefühlswelt wiederspiegelt.
Marc Cuny
Marc Cuny wurde am 4. November 1992 in der Schweiz geboren. Nachdem er die obligatorischen Primarschuljahre abgesessen hatte, besuchte er ein Gymnasium für Naturwissenschaften. Von den skurrilen Markttheorien des Wirtschaftsstudiums an der Universität Zürich beinahe erschlagen, ist er nun jeweils in den Hörsälen der angehenden Juristen anzutreffen.
In seiner Freizeit wälzt er gerne das eine oder andere Buch, bringt das Klavier in sanften Melodien zum Erklingen oder nimmt an hitzigen Paintballgefechten teil.
Seine Schreibtätigkeit praktiziert er hauptsächlich als Hobby und aus Spass, wobei er sorgsam darauf achtet, stets eine gut gefüllte Kaffeetasse neben sich zu haben.
Bereits im Alter von fünfzehn Jahren begann er in seiner Freizeit mit dem Schreiben von Geschichten. In jener Zeit entstanden auch die Grundzüge seiner „Gefangen im Reich der Träume“-Buchreihe.
Im Jahr 2011 wurde eine erste Fassung der Geschichte im Rahmen der besten Abitur-Abschlussarbeiten des Kantons im Zürcher Stadthaus ausgestellt. Seit Januar 2013 ist die mehrfach überarbeitete Version des ersten Bandes auf Amazon als Ebook erhältlich. An den Folgebänden ist der junge Student bereits dran.
Meine Meinung
Für Fantasy bin ich bekanntlich ja gerne zu haben. Ein Buch aus der Sicht eines Zwerges zu lesen war dann aber für mich erstmal Neuland. Normalerweise mag ich Zwerge nicht so gerne, den Hauptprotagonisten Darnak fand ich in diesem Buch aber sogleich sympathisch.
Darnak hat keine Erinnerung mehr an sein früheres Leben, seine Vergangenheit scheint wie ausradiert aus seinem Gedächtnis zu sein. Da er aufgrund seiner Ausbildung zum Schwertmeister neue Erfahrungen sammeln muss, segelt er zusammen mit seinen treuen Untergebenen und seinem Freund, dem Verstand, ins fremde Reich der Gefühle. Dort angekommen verliebt sich der Zwerg in die Elbin Yarella.
Die fehlenden Erinnerungen von Darnak wurden im Buch früh erwähnt, sodass ich natürlich gebannt dranblieb. Was mag das für eine dunkle Vergangenheit sein? Den Gewissenskonflikt zwischen den Gefühlen und dem Verstand fand ich originell und gut wiedergegeben. Am Anfang hatte ich Sorge, dass ich der Handlung aufgrund der Spaltung der Menschen / Gefühlen / Göttern nicht folgen könnte, dem wahr aber nicht so, gleich zu Beginn wird im Prolog die Geschichte der Götter sehr gut erklärt. Marc Cuny’s Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, die Figuren waren alle sehr gut beschrieben. Zum Ende hin muss ich aber leider gestehen, dass sich das Buch etwas in die Länge zog, da fehlte mir dann doch die ein oder andere Wendung.
Mein Fazit
Der spannende Auftakt einer Fantasy-Reihe, teilweise mit ein paar Längen, aber einer interessanten und originellen Geschichte, die es bisher so bestimmt noch nicht gegeben hat! 🙂
Bereits erschienenen bei Amazon:
Vielen Dank Marc Cuny für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares! Merci!
Herzlichen Dank für’s Hereinschauen und Mitlesen!
Eure Melli
Vielen dank und ein schönes wochenende Melanie….💗💗💗
LikeLike
Klingt interessant, werd ich mal im Auge behalten 🙂
LikeGefällt 1 Person