Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgalley als Rezi-Exemplar zur Verfügung gestellt. Lichte Tage ist bei Klett-Cotta erschienen.

Darum geht es
Als sich Ellis und Michael das erste Mal begegnen, ist es, als hätte das Schicksal sie zusammengeführt. Erfüllt mit einer großen Sehnsucht nach Kunst und Poesie, entfliehen die beiden Heranwachsenden dem grauen Oxford in die Wärme und das Licht Südfrankreichs. Dort finden sie heraus, wer sie sein könnten. Und müssen entscheiden, wer sie sein wollen. Ein einzigartiger Roman über die Bande der Freundschaft und der Liebe.
Mein Eindruck
Ich muss sagen, dass mich das Buch schon hatte, als ich das Cover sah. Dazu kam dann noch der Klappentext und ich musste Lichte Tage unbedingt lesen.
Wir begleiten Ellis und Michael und nehmen Teil an ihrem Liebesleben und an ihrer Freundschaft, begleiten sie über die Jahre hinweg in ihren guten sowie in ihren schlechten Zeiten
Ich muss auch zugeben, dass, so sehr mir die Geschiche sprachlich gefallen hat und ich finde Sarah Winman hat einen sehr bildhaften und lebendigen Schreibstil, mir doch der Inhalt fehlte. Wir erleben hier die Vergangenheit Ellis, seine Gedanken an Michael, an seine Frau Annie und dann nehmen wir auch an den Gedanken von Michael teil. Das ist auch alles sehr schön geschrieben und ich konnte mir auch dann bildlich vorstellen, wie ich dabei in Frankreich einen Rotwein schlürfe, aber das war für mich leider einfach zu wenig, damit mich der Roman bis zum Ende fesseln konnte.
Für mich muss ein Buch mehr bieten, als nur Gedanken und das Vermitteln von Gefühlen. Ich mag es zwar auch, wenn mir die Umgebung sprachlich näher gebracht wird, aber wenn die Geschichte kaum Inhalt bietet, dann wird mir dann doch irgendwann langweilig und ich werde dem Ganzen überdrüssig.
Dazu kamen noch die romantisierte Darstellung der Charaktere sowie die für mich sehr unglaubwürdigen Dialoge (ich weiß, dass das sehr lyrisch und poetisch sein soll, aber so unterhält sich einfach niemand) und ich konnte nicht richtig in die Geschichte eintauchen.
Mein Fazit
Ein Buch, was sich auf einer Seite sehr lebendig anfühlte anhand der Bildsprache, auf der anderen Seite aber leider sehr leer, aufgrund des fehlenden Inhaltes. Hat mich leider nicht so ganz überzeugen können.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche.
Ach schade. Ich habe das Buch auf der Liste. Deine Punkte (Inhalt, Dialoge) sind mir aber auch immer sehr wichtig. Mal schauen, wie es mir dann gefällt.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es dir gefallen wird. Ganz liebe Grüße zurück.
LikeLike