Guten Morgen! 😊
Tag 7 ohne funktionierendes DSL bricht an.
Liebes **- Team: Seit 13 Jahren war ich immer zufrieden, aber was ist jetzt los?
Zum Buch: Kennt ihr die Sorte Menschen, die beim Lesen auch oftmals schallend am Lachen sind? Wie machen die das?
Es gibt Momente im Leben, in denen einem klar wird, dass man etwas ändern muss. Der Moment, als Alexandra Reinwarth ihre nervige Freundin Kathrin mit einem herzlichen „Fick Dich“ zum Teufel schickte, war so einer. Das Leben war schöner ohne sie – und wie viel schöner könnte es erst sein, wenn man generell damit aufhörte, Dinge zu tun, die man nicht will, mit Leuten die man nicht mag, um zu bekommen, was man nicht braucht!
Wer noch der Meinung ist, das Leben könnte etwas mehr Freiheit, Muße, Eigenbestimmung und Schokolade vertragen und dafür weniger Kathrins, WhatsApp-Gruppen und Weihnachtsfeiern, der ist hier goldrichtig.
Lassen Sie sich von Alexandra Reinwarth inspirieren, wie man sich Leute, Dinge und Umstände am Arsch vorbei gehen lässt, aber trotzdem nicht zum Arschloch mutiert. Und lernen Sie von ihr, wie kleine Entscheidungen einen großen Effekt auf die Lebensqualität haben können.
Ganz einfach.
Mein Eindruck
Ehrlich gesagt, dachte ich, dieses Buch würde mir mehr Gelassenheit vermitteln, aber es ist dann doch wieder so ein Buch gewesen, was so unglaublich „lustig“ herüberkommen wollte, indem sich die Autorin über alles und jeden mokiert und so „herrlich“ sarkastisch ist. Mei ist das lustig, wenn man Alltagssituationen aufgreift, die jeder kennt und mit irgendetwas banalem verbindet und assoziiert,was auch jeder kennt.
Was habe ich gelacht, als ich es abgebrochen hatte.
Ich bin einfach kein Mensch für diesen Eckhardt von Hirschhausen und Mockridge Humor. Darüber kann ich nicht lachen.
Habt einen schönen Tag!
Eure Melli
Ich würde mir dieses Buch schon aufgrund des Titels nicht kaufen.
LikenLiken