Hallo ihr Lieben!
Zur Zeit ist irgendwie der Wurm drin! Ich habe zu wenig Zeit zur Verfügung für Dinge, die ich gerne mache und das ärgert mich ein bisschen!
Nun aber kommt hier endlich mal wieder eine Rezension und nein, ich habe den „Aus meiner Region-Montag“ nicht schon wieder ad acta gelegt, vielmehr fehlen mir einfach die inspirations, you know?
Dafür gibt es hier aber erstmal wieder eine Rezi über ein Buch, was mir sehr gefallen hat.

Kurt de Swaaf – Der Geist des Ozeans
Titel: Der Geist des Ozeans
Autor: Kurt de Swaaf
Genre: Sachbuch
ca. 240 Seiten.
erschienen bei Benevento-Books.
Inhalt
Begegnungen mit Pottwalen berühren die Menschen. Autor Kurt de Swaaf erzählt in seinem emotional packenden und mit aktuellen wissenschaftlichen Fakten gespickten Buch die Geschichten einer Meeresforscherin und eines dieser geheimnisvollen Ozeanriesen.
Der Pottwal ist der König aller Weltmeere. Keiner taucht tiefer, keiner reist weiter, keiner ist größer. Ob es die Rettung eines gestrandeten Wals ist, der durch Menschenhand wieder flott gemacht wird, oder ob es der legendäre Moby Dick ist: Die Wucht seiner physischen Gestalt, sein ebenso schnelles Auftauchen wie Verschwinden inspiriert Schriftsteller und fasziniert die Menschheit. Insbesondere die Forscher.
Dieses Buch nähert sich ihm auf zweifachem Wege. Zum einen erzählt es die Geschichte der Meeresbiologin Kalliopi Gkikopoulou aus Rhodos: Als sie erfährt, dass Pottwale direkt vor ihrer heimatlichen Küste leben, will sie alles über sie erfahren. Heute erforscht sie an der Elite-Uni St. Andrews die Sprache der Pottwale. Einen weiteren Erzählstrang bildet die Geschichte eines Wals: Der Leser kann sie direkt aus der Perspektive des Tieres mitverfolgen.
Meine Meinung
Meine Wenigkeit ist ein begeisterter Beobachter des Ozeans. Die Unterwasserwelt fasziniert mich schon seit längerem und ich habe mich sehr gefreut, den Geist des Ozeans kennen lernen zu dürfen. Denn obwohl ich die Meereswelt beeindruckend finde, hielt sich meine Begeisterung gegenüber Walen, speziell Pottwale, lange Zeit in Grenzen.
Jetzt allerdings weiß ich, was für eine Faszination die gutmütigen Kolosse auf den Menschen ausüben können.
Man begleitet den kleinen Pottwal Physty vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter durch die Ozeane, steht ihm bei manchem Kampf gegen Orcas bei und bei dem verzweifelten Versuch der Menschen aus New York, den gestrandeten und kranken Physty wieder ins offene Meer zu bringen.
Das Buch gibt auf anschauliche und spielerische Weise, ohne schulmeisterlich zu wirken, die Geschichte von Physty wieder und lässt auch den Nicht-Wal-Experten gekonnt und leicht in die Geschichte eintauchen. Dabei erfährt man viel vom Ortungssinn der Pottwale, von wirklich alten Lebewesen, wie etwa einem 10 000 Jahre altem Schwamm, dem Eishai und und und… Das Buch ist voll mit Infos rund um die schwerfälligen, aber gutmütigen Meeresbewohner.
Mein Fazit
Wer sich für Wale und die vielen anderen Meeresbewohner interessiert sollte zugreifen. Und wer dies bisher noch nicht getan hat… auch.
Jetzt kommt ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt, solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link etwas beim großen A kaufen, erhält Melanie davon eine kleine Provision.Der Geist des Ozeans
Ich wünsche euch einen schönen Tag! 🙂
Eure Melli
Pingback: Meine Lesebilanz 2017 | Lesezauber
Das kommt auf jeden Fall auf meine Leseliste, ich liebe den Ozean, und Wale sind sowieso faszinierende Geschöpfe 😀
GlG Klara
http://www.psychobuch.org
LikeLike