Halli-Hallo,
ich bin ja tolerant, was Bücher-Genres angeht (bei allem anderen nicht 😉 ), doch historische Romane geraten eher selten in mein Lese-Fangnetz.
Dass es jetzt doch etwas mit der Schattenschrift und mir wurde, habe ich nur dem Heyne-Verlag zu verdanken, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zu Verfügung gestellt hat.

Dana Carpenter – Die Schattenschrift
Titel: Die Schattenschrift
Originaltitel: Bohemian Gospel
Autorin: Dana Carpenter
ins Deutsche übersetzt von Beate Brammertz
ca. 430 Seiten
Genre: Historischer Roman, Fantasy
erschienen als eBook als broschierte Ausgabe bei Heyne
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Das Böhmen des 13. Jahrhunderts ist ein gefährlicher Ort für eine junge Frau, vor allem, wenn sie mit ungewöhnlichen Sinnen und einem verblüffenden Intellekt geboren wurde, so wie Maus. Manche bezeichnen sie als Hexe, andere als Engel. Dann rettet Maus eines Tages dem jungen böhmischen König Ottokar das Leben, woraufhin dieser sie mit an den Königshof nach Prag nimmt. Schnell werden die politischen Intrigen am Hof gefährlich für Maus. Wer ist dieses geheimnisvolle Mädchen? Wo kommt sie her, und kann sie den Höflingen möglicherweise gefährlich werden? Als Maus’ außergewöhnliche Gaben immer stärker werden, muss sie sich dem Rätsel ihrer Herkunft stellen. Doch wird sie bereit sein, ihr dunkles Schicksal zu tragen?
Mein Eindruck
Wäre das Buch ein reiner Historienroman, ich hätte es vermutlich nicht gelesen. Da aber die Geschichte um die junge Maus auch einige Fantasy-Elemente enthält, hat sich das Lesen für mich sehr interessant gestaltet.
Der Schreibstil von Dana Carpenter ist packend. Sie konnte mir das Böhmen des 13. Jahrhunderts sehr bildlich und gut beschreiben. „Maus“ war mir erst nach einiger Zeit sympathisch, zu Anfang wusste ich ihre Rolle noch nicht so recht einzuordnen. Dies hat sich nach einem Drittel ungefähr geändert, ab da habe ich dann mit ihr gefiebert.
Den Charakter des Ottokar dagegen fand ich die meiste Zeit recht unsympathisch und konnte Maus Sympathie ihm gegenüber nicht wirklich teilen.
Die Geschichte beginnt schon sehr spannend und bleibt dies auch, ohne für mich erkennbare Längen.
Einzig und allein vom Ende hatte ich mir dann etwas mehr versprochen, vielleicht mehr Pfiff und ein Aha-Erlebnis.
Mein Fazit
Gelungener Genre-Mix, spannend bis zum Schluss. Mir hat die Schattenschrift gut gefallen!
Dies ist ein Affiliate-Link, der, solltet ihr auf ihn klicken, euch nach Amazon führen wird. Kauft ihr etwas über diesen Link bekommt Melanie davon eine kleine Provision.Die Schattenschrift: Roman
Lest ihr gerne historische Romane?
Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang! 🙂
Eure Melli
Also ich muss ja sagen der Titel klinkt schon sehr interessant. Allgemein mag ich ja auch solche Geschichten in der auch noch etwas von der Vergangenen Zeit erzählt wird. 🙂
Liebe Grüße Susi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susi,
ja das Buch hat mich auch vollkommen ueberrascht, eben wegen den Fantasy- und den historischen Elementen. Es passt alles sehr gut zusammen.
Liebe Grüße zurück 😊
LikeGefällt 1 Person