…gefunden auf dem großartigen Blog Sätze & Schätze, die ich heute einfach mal beantworten möchte, einfach deshalb, weil ich die Fragen höchst interessant finde! 🙂
Frage 1: Das erste Buch, was du bewusst gelesen hast?
Das war mit „Jeans in die Steinzeit“ von Wolfgang Kuhn. In dem Jugendbuch geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die bei einem Spaziergang den Eingang einer Höhle entdecken. Immer weiter wagen sie sich vor, bis ein Mädchen aus der Gruppe durch einen Erdrutsch von den anderen getrennt wird. Die Verbliebenen starten eine Rettungsaktion, während das allein auf sich gestellte Mädchen namens Isabelle Bekanntschaft mit Cro-Magnon-Menschen macht.
Wir mussten das Buch damals als Schullektüre lesen, viele meiner Mitschüler fanden es langweilig, aber ich habe „Mit Jeans in die Steinzeit“ sehr gemocht und auch mehrmals gelesen.
Frage 2: Das Buch, das deine Jugend begleitete?
Mmh, da fällt mir ehrlich gesagt, nichts so recht ein.Als Jugendliche war ich sehr lesefaul.
Frage 3: Das Buch, das dich zur Leserin machte?
Harry Potter & der Stein der Weisen von J. K. Rowling! Mein allererstes Fantasy-Buch und ich war sofort gefangen. Nie hat es ein anderes Buch mich bisher geschafft, so zu begeistern, im Fantasy-Bereich zumindest. Danach war mein Lesetrieb ausgebrochen! 🙂
Frage 4: Das Buch, das du am häufigsten gelesen hast?
„Mit Jeans in die Steinzeit“.
Frage 5: Das Buch, das dir am wichtigsten ist?
Oh, eine interessante Frage! Dann nehme ich doch mal „Schiffbruch mit Tiger“ von Yann Martel. Dieses Buch hat mich zum Weinen, Nachdenken und Laut Aufjauchzen gebracht. Ein ganz tolles Buch, aus dem ich mir viel mitnehmen konnte.
Frage 6: Das Buch, vor dem Du einen riesigen Respekt bzw. Bammel hast?
Das ist definitiv „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Mein Arbeitskollege hat mir das Buch freundlicherweise ans Herz gelegt und es mir ausgeliehen, bis jetzt habe ich es aber immer noch nicht gelesen. Ich hab ziemlichen Bammel, dass ich die Lektüre nicht verstehe und sie für mich zu schwer ist.
Frage 7: Das Buch, das Deiner Meinung nach am meisten überschätzt wird?
Bei solchen Büchern gehen die Meinungen ja definitiv immer auseinander. Da fallen mir so etliche Buchreihen ein, wo mir die ersten Teile schon überhaupt nicht zugesagt haben. Da schreie ich jetzt einfach die „Biss-Reihe“ von Stephenie Meyer in den Wald. Da fand ich die ersten 2 Teile schon sterbend langweilig und habe den 3. Teil abgebrochen.
Frage 8: Das Buch, das Du unbedingt noch lesen willst – wenn da einmal Zeit wäre?
Sehr treffend formuliert, denn wann hat man denn mal Zeit für das eine bestimmte Buch? 🙂 Das wäre „Die Quelle“ von Catherine Chanter. Das Buch steht noch eingeschweißt in meinem Regal, irgendein Buch findet sich ja immer, was ich davor lesen kann. Furchtbar. 🙂
Frage 9: Das Buch, das Dir am meisten Angst macht?
Bezieht sich die Frage auf ein Buch, welches ich schon gelesen habe oder welches noch vor mir liegt? Ein Buch, dass mich ganz schön geängstigt hat, war „Todesmarsch“ von Stephen King und eines, was in meinem Buchregal steht und mich, warum auch immer, immer noch vom Lesen abhält, ist „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer.
Frage 10: Ein Buch, das du selbst gern geschrieben hättest?
„Der Übergang“ von Justin Cronin. Tolle, düstere Dystopie mit unerwarteten Wendungen. Klasse geschrieben.
So, das waren die supercoolen Fragen! Wer Lust hat, darf gerne mitmachen!
Vielen Dank nochmal an Sätze & Schätze für den Fragenkatalog! 🙂
Wünsche euch ein schönes Wochenende!
Liebe Melanie,
danke fürs beantworten! Ich finde es übrigens interessant, wie viele Leser über sich schreiben, sie seien in der Jugend lesefaul gewesen – das macht doch Hoffnung allen Eltern, die über ihre leseunlustigen Teenager klagen 🙂 Und zum Werther: Keine Angst vor Goethe! Du könntest aber auch mit Ulrich Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W. einsteigen – kann ich nur empfehlen!
LG Birgit
LikeGefällt 1 Person
Der werther ist gar nicht so schlimm! Aber mir ist es auch leichter gefallen das buch zu lesen als ich davor den Film Goethe! Gesehen habe… Wenn man die entstehungsgeschichte im Kopf hat, dann kann man die Geschichte irgendwie besser nachvollziehen… Aber an sich finde ich Goethe ja etwas überschätzt 😉
LikeGefällt 1 Person
Toll! Ich mache auch mit. Aber erst morgen!
LikeLike
Pingback: Zehn Fragen zu Büchern | solera1847
Hab’s doch schon gemacht, die Fragen waren einfach sehr inspirierend: https://solera1847.wordpress.com/2015/10/24/zehn-fragen-zu-buechern/ — vielen Dank für die Anregung! 👍🏻
LikeGefällt 1 Person