
M. H. Steinmetz – Totes Land: Ausnahmezustand
Hallöchen,
vor kurzem habe ich ja ein schönes Paket vom Mantikore-Verlag aus Frankfurt erhalten, mit einigen Büchern aus dem Fantastik-Bereich.
Den Anfang machte bei mir dann Totes Land: Ausnahmezustand, geschrieben von M. H. Steinmetz, eine „bildgewaltige“ Schilderung einer Zombieapokalypse, wie sie vielleicht bald in Deutschland wüten könnte… 🙂
Dieses Buch habe ich in meiner Lesemarathon-Woche noch gerade so, quasi auf den letzten Drücker beendet.
Handlung
Markus hatte eigentlich geplant, mit seinen Freunden ein lustiges Rollenspielwochenende zu verbringen. Thema des Rollenspiels war die Eindämmung einer Zombie-Invasion. Ihr Abenteuer wird jedoch prompt abgebrochen, kursiert doch das Gerücht einer furchtbaren Grippewelle, die fast ganz Deutschland lahm gelegt hat und die Infizierten in rasende Wahnsinnige verwandelt. Markus beschließt sofort zu seiner Freundin zurück zu fahren, doch die Reise entwickelt sich zu einem Horrortrip.
Das Cover
Das Cover passt gut zur Geschichte. Mehrere Wagen versperren den Weg, es herrscht Chaos und ein wahrer Ausnahmezustand.
Meine Meinung
Das Buch Totes Land: Ausnahmezustand von M. H. Steinmetz ist der 1. Teil einer Trilogie…oder sind vielleicht doch mehr Teile geplant? Teil2 „Die Zuflucht“ und Teil 3 „Der Bunker sind bis jetzt schon erschienen.
Was soll ich schreiben? Ich fand es ganz erfrischend, mal ein Zombie-Horror-Buch aus deutscher Feder lesen zu dürfen. Die Angst, jeden Tag vielleicht den letzten gelebt zu haben und nie zur Ruhe zu kommen, kam in diesem Buch gut rüber. Der Protagonist kam größtenteils sympathisch oftmals aber auch sehr unsympathisch rüber. Die extremen Launenumschwünge konnte ich ja vielleicht noch dem Zombie-Stress unterschieben, allerdings hatte das Buch ein für mich noch größeres Problem: Die Länge! Etwas mehr als 500 Seiten hat es, was ja schon fast normaler Durchschnitt heutzutage ist. Allerdings ziehen sich einige Handlungsstränge unnütz in die Länge und wiederholen sich oft, was dann doch zu Eintönigkeit führt. Da ich weiß, dass es sich um eine Reihe handelt, bin ich dann doch unsicher und weiß nicht, ob ich sie noch weiter verfolgen werde.
Mein Fazit:
Eine interessante, spannende Zombie-Dystopie, der 100 Seiten weniger vielleicht zu noch mehr Lesespaß verholfen hätten!
Totes Land: Ausnahmezustand ist übrigens für den Deutschen Phantastik-Preis 2015 in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Roman“nominiert.
So, bei mir bahnt sich wohl auch gerade eine Erkältung an, deshalb werde mich jetzt noch schnell mit Erste Hilfe-Sprays , Medi- Packs etc. eindecken. 😉
Habt einen schönen zombie-sicheren Abend!
Eure Melli