Book Explorer #4

Heute ist mal wieder Zeit für eine Runde Book Explorer, denn ich mag es immer gerne, euch ein paar Bücher rauszusuchen, auf dass ihr vielleicht neue Buchschätzchen entdecken könnt!

Los gehts!

Juli Zeh – Neujahr

Juli Zeh - Neuzeit

Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Rad den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, rekapituliert er seine Lebenssituation. Eigentlich ist alles in Ordnung, die Kinder gesund, der Job passabel. Aber Henning fühlt sich überfordert. Familienernährer, Ehemann, Vater – in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit einiger Zeit leidet er unter Panikattacken, die ihn heimsuchen wie ein Dämon. Als er schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, führt ihn ein Zufall auf eine gedankliche Zeitreise in seine Kindheit. Schlagartig durchlebt er wieder, was ihn einmal fast das Leben gekostet und bis heute geprägt hat. 

Vor mehr als 5 Jahren hatte ich „Nullzeit“ von Juli Zeh gelesen, was übrigens auch auf Lanzarote spielte (Zufall?!?) und nun freue ich mich sehr auf Nullzeit. Bin mal gespannt, was mich da erwartet!

Das Buch ist im Luchterhand-Verlag erschienen.

JP Delaney – Believe me

Believe me

Claire finanziert ihr Schauspielstudium mit einem lukrativen Nebenjob: Für Geld flirtet sie mit verheirateten Männern, deren Ehefrauen wissen wollen, ob sie ihnen wirklich treu sind. Doch die Frau von Patrick Fogler ist nicht nur misstrauisch – in ihren Augen liest Claire Angst. Und am Morgen nach Patricks und Claires Begegnung ist sie tot. Die Polizei verdächtigt den Witwer, und Claire soll helfen ihn zu überführen – wenn sie nicht will, dass die Polizei herausfindet, was sie selbst in der Mordnacht getan hat. Doch Patrick wirkt nicht nur beängstigend und undurchschaubar, er fasziniert Claire. Und sie ahnt: Sie muss die Rolle ihres Lebens spielen …

Okay, „The Girl before“ fand ich gut, aber nicht herausragend. Trotzdem bin ich auf „Believe me“ gespannt und habe es mir einfach mal gemerkt.

Believe me ist im Penguin-Verlag erschienen.

Mike Dilkes – Endlich Nichtschnarcher

 

Nichtschnarcher

„Du schnarchst!“ Wer diesen Vorwurf Nacht für Nacht an seinen Partner richtet, der sieht irgendwann nur noch einen Ausweg: Auszug. Getrennte Betten sind allerdings nicht beziehungsfördernd und darüber hinaus sind die nächtlichen Holzfällerarbeiten mehr als nur eine Belastung für die Partnerschaft, denn Schnarchen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Doch jetzt naht Rettung: Mit diesem 5-Minuten-Krafttraining für den Mund kann jeder schnarchfrei werden.

Ganz ehrlich? Ich erwarte mir von diesem Buch jetzt nicht allzu viel, bin aber einfach neugierig, welches Geheimrezept drin steckt, was mir verrät, wie ich endlich nicht mehr Bäume absäge.

Das Buch ist im Südwest-Verlag erschienen.

Jonas Winner – Die Party

41I2iKBswoL._SX328_BO1,204,203,200_

Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt … ihre letzte Party!

Das Buch hat gemischte Rezensionen abbekommen. Trotzdem werde ich es lesen, da es sich einfach spannend anhört. Außerdem kommt bald Halloween und da brauche ich einfach etwas gruseliges zum Lesen. Ob spannend/gruselig oder gruselig/schlecht ist mir jetzt mal egal.

Die Party startet im Heyne-Verlag

Will McCallum – Wie wir Plastik vermeiden:… und einfach die Welt verändern

Plastik

Plastik ist DIE ökologische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Millionen Tonnen an Kunststoff verschmutzen die Weltmeere und töten ebenso viele Tiere. Wenn sich nichts ändert, wird sich im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische in den Meeren befinden. Mit schlimmen Konsequenzen für das gesamte ökologische System – und auch für den Menschen.

Die gute Nachricht: Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass diese Katastrophe nicht eintritt. Will McCallum, Head of Oceans bei Greenpeace, steht an der Spitze des Kampfes gegen Plastik, und zeigt uns in seinem Ratgeber anschaulich, was wir zuhause und in unserer Umgebung ganz einfach verändern können, um ein Teil dieser  weltweiten Bewegung zu werden.

Mit einem Nachwort des deutschen Greenpeace-Experten Manfred Santen.

Das Buch hört sich nach einem Buch an, was unbedingt von mir gelesen werden muss. Ich bin immer drauf bedacht, so wenig Plastik wie möglich zu kaufen, scheitere aber oft an der Umsetzung.

Das Buch ist im Ullstein-Verlag erschienen.

Das war es wieder mal für heute. Wenn ich es hinbekomme, dann gibt es jede Woche eine neue Folge von #BookExplorer.

War denn ein Buch für euch dabei oder habt ihr schon eines davon gelesen?

Tschüssi! 🙂

Eure Melli

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Book Explorer abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Book Explorer #4

  1. Rina schreibt:

    War da nicht was….Frauen schnarchen nicht – sie schnurren? Hihihi.

    Gefällt 2 Personen

Schreibe eine Antwort zu Rina Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..