Monika Maron – Munin oder Chaos im Kopf

Dies ist ein Buch, welches ich im Buchhandel übersehen würde oder mir es nicht mitnehmen würde, einfach, weil der Einband allein schon so „schwer“ aussieht. Schaute für mich alles sehr philosophisch und zäh aus. Aber wieder mal wurde ich eines besseren belehrt.

Monika Maron – Munin oder Chaos im Kopf

Titel: Munin oder Chaos im Kopf

Autorin: Monika Maron

ca. 220 Seiten.

erschienen im Fischer-Verlag

Liebevoll kopierter Klappentext

Mina Wolf, Journalistin und Gelegenheitstexterin, opfert den Sommer, um einen Aufsatz über den Dreißigjährigen Krieg für die Festschrift einer Kleinstadt zu schreiben. Eine irre Nachbarin, die Tag für Tag von morgens bis abends auf ihrem Balkon lauthals singt, zwingt sie, nur noch nachts zu arbeiten. Die kleine, enge Straße gerät in Aufruhr und in Minas Kopf vermischen sich der Dreißigjährige Krieg, die täglichen Nachrichten über Krieg und Terror mit der anschwellenden Aggression in der Nachbarschaft. Als auch noch eine Krähe in ihre nächtliche Einsamkeit gerät, die sie Munin nennt und mit der sie ein Gespräch über Gott und die Welt beginnt, ist das Chaos in Minas Kopf komplett.

Mein Eindruck

Chaos im Kopf ist nicht so schwer und philosophisch, wie man auf den ersten Blick meinen mag. Zumindest war dies mein erster Eindruck, als ich das Cover gesehen habe. Man soll allerdings ja auch nie ein Buch nach seinem Einband beurteilen und so entwickelte sich Munin dann für mich  zu einer leichten, teils auch heiteren Geschichte über das Leben.

Protagonistin Mina muss einen Artikel über den 30-jährigen Krieg schreiben. Dumm nur, dass sie sich in ihrem bisherigen Leben noch nie mit dieser Thematik befasst hat. Während sie Bücher wälzt und ihren Tagesrhythmus aufgrund einer singenden Nachbarin ändern muss, erscheint ihr ein Rabe mit nur einem Bein auf dem Balkon.

Über den Charakter Mina erfährt man im Laufe der Geschichte recht wenig, letzten Endes war dies für mich aber auch zweitrangig. Vielmehr ging es um zwischenmenschliche Beziehungen und um große und vermeintlich kleine Kriege.

Wer glaubt, Krieg existiere nur in entfernten Ländern, der wird nach dem Lesen des Buches merken, dass auch ein kleiner Zwist unter  Nachbarn sich zu einem Krieg auswachsen kann. Ich kann das Buch schlecht beschreiben es passt für mich auch in keine Schublade, es ist aber ein Buch welches gelesen werden sollte. Einfach, weil es so nah am Menschen ist.

Mein Fazit

(K)ein Buch für zwischendurch? Wer sich auf ein ruhiges und etwas anderes Lesevergnügen einlassen möchte, dem empfehle ich Munin.

Dies ist ein Affiliate-Link, der euch nach Amazon führt solltet ihr auf ihn klicken. Solltet ihr über diesen Link, etwas beim großen A kaufen, erhalte ich davon eine kleine Provision.


Munin oder Chaos im Kopf: Roman

Was lest ihr denn gerade schönes, hm?

Habt einen schönen Tag!

Eure Melli 🙂

Über Melanie

Ich bin Bloggerin und Bastlerin aus Leidenschaft und streame Games auf Twitch. :-)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Belletristik, Kürzlich gelesen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Monika Maron – Munin oder Chaos im Kopf

  1. kunterbunt79 schreibt:

    momentan komme ich leider zu gar keinem Buch

    Gefällt 1 Person

  2. readingMarry schreibt:

    Das hört sich richtig gut an 👍😅 wenn ich es irgendwie schaffe, werde ich das Buch auch mal lesen ☺️

    Gefällt 1 Person

  3. Ein unscheinbares Cover, zu dem ich wohl ohne deine Empfehlung nie greifen würde. Ich muss unbedingt einmal reinlesen.
    Viele liebe Grüße
    Mareike


    https://polldaddy.com/js/rating/rating.js

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Mels Lesestatistik Februar 2018 | Lesezauber

  5. Kerstin schreibt:

    Hej Melli,
    das Cover hätte mich auch nicht angesprochen. Ich muss ja gestehen, dass ich Bücher fast ausschließlich nach dem Cover kaufe und damit meistens gut fahre. Dein heutiges Buch hört sich aber spannend und interessant an. Vielleicht gebe ich ihm ja auch, so wie du, eine Chance.
    LG Kerstin

    Gefällt 1 Person

    • Melanie schreibt:

      Halloechen Kerstin!
      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar!😊
      Ich persönlich finde das Cover vom Buch nicht schön, die Farben beißen sich geradezu. Vielleicht war dieses „Chaos“ ja gewollt, auch passend zur Geschichte. Es versteckt sich dahinter aber eine richtig gute Story!
      Wenn du es lesen solltest, dann bin ich schon auf deine Rezension gespannt!
      Ganz liebe Grüße sende ich dir zurück!

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Mareike von Herzpotenzial Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..