Guten Morgen ihr lieben Bücherwürmer! 🙂
Wie geht es euch?
Heute brauche ich mal wieder euren Rat! 🙂 Ihr seid pfiffig und belesen, wer, wenn nicht ihr, könnt mir bei meinem Problem helfen. 😉
Ich bin momentan dabei, einen Ratgeber zu verfassen, der sich vorwiegend an Personen richtet, die sich wenig bis garnicht mit Social Media-Marketing speziell Facebook, Pinterest auskennen.
Dabei richtet sich der Ratgeber nicht nur an ältere Leser, auch jüngere werden angesprochen.
Nun bin leider unschlüssig, ob ich meine Leser mit Du oder mit Sie ansprechen soll.
Ich tendiere zum „Du“, weil ich damit eine gewisse Nähe aufbauen kann und weil die förmliche Anrede sehr steif ist, finde ich.
Meine Arbeitskollegin meinte eben, dass sie es besser findet, mit „Sie“ als Leser abgeholt zu werden.
Wie ist das bei euch? Mögt ihr in Ratgebern lieber mit Du oder mit Sie angesprochen werden?
Ich wünsche einen Supertag! 🙂
Das „Du“ lasse ich mir im Rahmen meines Blogs, der einen oder anderen sonstigen ungezwungenen Kommunikation im Netz und im persönlichen Umfeld gefallen, in einem Ratgeber würde ich das aber nur ungern lesen wollen. Die Einstellung mag aber mit meinem Alter zu tun haben. 😉
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Hey Melli,
das ist etwas typabhängig und zwar von dir…:)
Schreibst du eher locker, nimm ruhig Du.
Bloß kein Passiv! 😉
LG Torsten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hatte das schon mal bezüglich Blog diskutiert.
Ich spreche nun in meinen Beiträgen alle mit DU an.
In vielen Büchern/Ratgebern die ich gelesen habe begann die Einleitung meist mit SIE – dann folgte ein Hinweis, dass „für den Rest des Buches das vertrautere DU verwendet wird“ …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Melanie!
Ich finde, wenn es bei dem Ratgeber um Social Media geht, wo das „Du“ der Standard ist, kannst Du es auch hier verwenden. Ich würde das tun und es auch thematisieren.
Liebe Grüße
Dani
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schreib doch auf englisch. Da gibt es nur das sie. 😉
Wenn deine Zielgruppe junge Menschen sind, ist das du doch voll OK. Würde es aber auch in einer Einleitung thematisieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich möchte mich hier insofern anschließen, als dass es um die Zielgruppe geht. Alle sind sowieso nicht deine Zielgruppe. Wer ist es hauptsächlich? Der junge Leser, der sich mit dem Du identifiziert? Oder der andere? Darauf kommt es letztlich an. Nicht auf deine oder unsere Meinung.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde bei einem lockeren Schreibstil auf jeden Fall das „Du“ nehmen, du kannst es ja auch im Vorwort erklären, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt.
lg
Gefällt mirGefällt mir
Bei Social Media Marketing als Thema würde ich definitiv das DU verwenden. Mit der Werbung soll eine persönliche Bindung zwischen dem Werber und den Empfänger entstehen. Schau doch einfach mal auf Facebook die Werbekampagnen der Großunternehmen an – fast alle duzen. Weshalb solltest du also bei einem Ratgeber zum Thema siezen 🙂
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde, wegen des Themas, auch eher das Du wählen. Denn auch ältere, die sich dann damit beschäftigen, müssen damit leben, dass die Socialmedia Welt so ungezwungen Duzt. Also dann gleich dran gewöhnen. 🙂
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin altmodisch und mag das „Sie“ 🙂
In dem Fall würde ich aber den Mittelweg wählen, mit Sie beginnen und dann zum Du wechseln. Mit der Erklärung, dass dies ja gerade in den SM so gehandhabt wird.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Unter Bloggern ist doch das DU üblich. Obwohl ich ja schon älter bin, fände ich es befremdlich, hier gesiezt zu werden. Du kannst es ja zu Beginn kurz thematisieren.
LG Reni
Gefällt mirGefällt mir
Für Ratgeber allgemein finde ich „Sie“ besser. Wenn du dich an Blogger richtest, geht auch das „du“.
Gefällt mirGefällt mir
Für Ratgeber, in denen der Personenkreis gemischt ist, würde ich ein Sie empfehlen. Wäre es jetzt was für jüngere, unter 20jährige, dann wäre ein Du sicherlich angebracht, aber nicht, wenn auch Erwachsene darin lesen sollen.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde das vertraute „Du“ nur dann verwenden, wenn eindeutig klar ist, dass nur junge Leser angesprochen werden. Für viele sind gerade auch SoMe-Kanäle eine ernste Angelegenheit und da schafft das „Sie“ auch Vertrauen in die Kompetenz der Autorin. Wäre es eine Artikelserie auf einem Blog wäre das wieder etwas anderes, aber in Buchform tendiere ich eindeutig zum „Sie“.
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie es geschrieben ist. Ist es sehr theoretisch geschrieben passt das „Sie“ eventuell besser. Ist es jung, frisch und locker geschrieben, möglicherweise eher „Du“.
Generell wirkt ein „Sie“ seriöser und professioneller, was bei einem Ratgeber ja meist erwünscht ist. Soll es dagegen eher ein unterhaltender Ratgeber sein, könnte aber auch ein „Du“ angebracht sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ein Verfechter des SIE. Das inflationäre Du mag ich nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich persönlich finde „Sie“ als Leser recht unangenehm – es wirkt immer ein wenig gestelzt und vor allem veraltet. Ich fühle mich durch ein Du immer mehr von einem Text angesprochen. Gerade wenn es ums Internet geht, würde ich zum Du tendieren – schließlich kommen viele Ausdrücke hier aus dem Englischen, wo es ohnehin keine Unterscheidung zwischen Du und SIe gibt.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt mir
Also ich bin ganz klar für DU. Ich finde dieses SIE so schrecklich und überholt. Ich lebe hier in einer Region, wo man sich fast überall duzt. Egal ob man sich kennt oder nicht. Das finde ich sehr schön.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Melanie,
ich schließe mich den Du-Befürwortern samt ihren Argumenten an. – Ich kenne übrigens sogar einen Gärtnerei-Versand mit Ratgeber, ganz klar an „gesetztere“ Kunden gerichtet, der die Leserinnen und Leser duzt.
Irja.
Gefällt mirGefällt mir
Ich persönlich würde mich über ein „du“ freuen.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
Gefällt mirGefällt 1 Person