Auf Mannigfaltiges tollem Blog bin ich letztes Jahr auf das großartige Video von Keiichi Matsuda aufmerksam geworden.
Die Zukunft lässt sich nicht aufhalten, Augmented Reality steht vor den Haustüren.
Das Video „Hyper-Reality“ zeigt die Zukunft, wie sie vielleicht schon bald aussehen wird. Eine erschreckende Zukunft, wie ich finde.
Schaut euch das Video an, es ist echt gut gemacht.
Vielen Dank, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Das freut mich riesig! :-) Hat er dir gefallen? Dann teile ihn doch gerne mit anderen Lesewütigen. :-)
Ich bin ja in der IT zuhause. Bei manchen Neuerungen frage ich mich, ob es wirklich der Konsument ist, der diese Reizüberflutung möchte. Letztlich ist es doch primär ein tolles Mittel für neue Werbeeinnamen (wenn man beispielsweise möchte, dass sein Geschäft in der neuen schönen Welt hervorgehoben wird.
Für Touristen kann es auch ganz reizvoll sein. Leider wird es umfassender, als viele von uns glauben unser Leben beeinflussen und reizüberfluten.
Das Kombiniert mit videobasierter Gesichtsanalyse der Kunden ist ein Datenschutz-Supergau.
Hallo Patrick!
Interessanter Artikel. Glück gehabt, dass ich kein Real-Kunde bin.😃
Scherz beiseite, ich frage mich wirklich, ob das rechtlich in Ordnung geht, seine Kunden ungefragt filmen zu dürfen. Aber das ist erst der Anfang, bald werden alle Supermärkte, und Elektronikmaerkte nachziehen.
Einerseits finde ich das ganze sehr interessant, andererseits habe ich auch Angst vor einer emotionslosen, noch mehr von Konsum gesteuerten Zukunft.
Wir werden das kritisch aber mit Neugier weiter verfolgen!
Liebe Grüße zurück!
Ziel wird es sein, dass Dich nicht nur im Web (das ist ja heute shcon so), sondern auch im Supermarkt genau die Werbung, die für Dein Kaufverhalten passt angezeigt wird. letztlich brauchst Du nur 1 x beim Bezahlvorgang gefilmt werden und es gibt eine Verknüpfung zwischen Deinem Gesicht und beispielsweise Deiner Payback Karte. Ohne Paybackkarte werden hat die Artikel, die Du gekauft hast mit Deinem Gesicht verknüpft.
Das tun die bei Real und der Post noch nicht, aber es müsste das Werbedisplay nur geringfügig manipuliert werden.
Ein heikles Thema und aus der Perspektive beleuchtet erklärt es, warum die Firmen es unbedingt wollen und die Datenschützer Sturm laufen.
Ursprünglich veröffentlicht auf Couchgeflüster: Die liebe Gina von Passion of Arts stellt die Freitagsfrage: Bildrechte liegen bei Passion of Arts Es gibt ein paar Buchreihen, die mich nicht losgelassen haben, aber nicht sehr viele, da ich meist…
Vorab danke ich dem dotbooks-Verlag für das Rezensionsexemplar. Diese Rezension steht unter dem Stern des reReads, denn ich habe dieses Buch schon einmal gelesen und auch schon einmal rezensiert und das fiel mir während des Lesens dann auch auf. Wer … Weiterlesen →
Letzte Woche haben wir uns spontan einen Tag Auszeit gegönnt und haben uns auf in das kleinste Bundesland Deutschlands gemacht. Klein aber fein. Die Sonne meinte es gut mit uns und wir machten uns auf in die Altstadt. Unterwegs trafen … Weiterlesen →
Mit so einer Zukunft würde ich garnicht klar kommen! Interessantes Video!
Liebe Grüße Susi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das wäre auch mir zuviel des guten! 😃
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scary!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich, nicht? Ich hoffe, dass so etwas auf uns nicht zukommen wird!
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja in der IT zuhause. Bei manchen Neuerungen frage ich mich, ob es wirklich der Konsument ist, der diese Reizüberflutung möchte. Letztlich ist es doch primär ein tolles Mittel für neue Werbeeinnamen (wenn man beispielsweise möchte, dass sein Geschäft in der neuen schönen Welt hervorgehoben wird.
Für Touristen kann es auch ganz reizvoll sein. Leider wird es umfassender, als viele von uns glauben unser Leben beeinflussen und reizüberfluten.
Das Kombiniert mit videobasierter Gesichtsanalyse der Kunden ist ein Datenschutz-Supergau.
2017 das neue 1984?
http://www.stern.de/wirtschaft/news/real-analysiert-die-gesichter-der-kunden—doch-das-ist-erst-der-anfang-7474404.html
Technisch gesehen bin ich begeistert und hoffe, dass auch gute Produkte daraus entwickelt werden 🙂
Liebe Grüße
Patrick
von isso.blog
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Patrick!
Interessanter Artikel. Glück gehabt, dass ich kein Real-Kunde bin.😃
Scherz beiseite, ich frage mich wirklich, ob das rechtlich in Ordnung geht, seine Kunden ungefragt filmen zu dürfen. Aber das ist erst der Anfang, bald werden alle Supermärkte, und Elektronikmaerkte nachziehen.
Einerseits finde ich das ganze sehr interessant, andererseits habe ich auch Angst vor einer emotionslosen, noch mehr von Konsum gesteuerten Zukunft.
Wir werden das kritisch aber mit Neugier weiter verfolgen!
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ziel wird es sein, dass Dich nicht nur im Web (das ist ja heute shcon so), sondern auch im Supermarkt genau die Werbung, die für Dein Kaufverhalten passt angezeigt wird. letztlich brauchst Du nur 1 x beim Bezahlvorgang gefilmt werden und es gibt eine Verknüpfung zwischen Deinem Gesicht und beispielsweise Deiner Payback Karte. Ohne Paybackkarte werden hat die Artikel, die Du gekauft hast mit Deinem Gesicht verknüpft.
Das tun die bei Real und der Post noch nicht, aber es müsste das Werbedisplay nur geringfügig manipuliert werden.
Ein heikles Thema und aus der Perspektive beleuchtet erklärt es, warum die Firmen es unbedingt wollen und die Datenschützer Sturm laufen.
Gefällt mirGefällt mir