Hallöchen!
Vielleicht kennt der ein oder andere von euch ja auch dieses Problem und ihr könnt mir vielleicht einen Rat geben… .
Wie viele Menschen auf dem Planeten Erde schreibe auch ich an diversen Büchern, auf dass sie eines Tages das Licht der Welt im Amazon-eBook-Shop erblicken können ( oder anderswo).
Leider schwirren mir manchmal so viele Ideen für neue Bücher im Kopf herum, dass ich mich einfach nicht lange an einer Geschichte festhalten kann, sondern von Buch zu Buch springe.
Gerade heute morgen beim Checken der Mails kam mir wieder ein Geistesblitz für eine neue Geschichte. Am liebsten würde ich auch heute mit ihr anfangen, aber da ist ja noch die andere Story, die unbedingt jetzt mal fertig werden möchte.
Und darum brauche ich jetzt unbedingt euren Rat und eure Hilfe!:-)
Ich möchte von euch wissen: Wie macht ihr das? Beendet ihr strikt und diszipliniert eine Geschichte und beginnt dann mit der nächsten? Oder könnt ihr euch manchmal auch nicht so recht entscheiden und möchtet euren Gedanken bzw. eurem Einfall den Vorrang geben?
Viele Stimmen meinen ja, dass man erst mal ein Werk beenden soll, bevor man sich dem nächsten zuwendet, aber wenn man Ideen im Kopf hat, die unbedingt rauswollen, möchte ich nicht 2 Monate warten und dann vielleicht feststellen, dass das Ganze ’n blöder Einfall war und nicht die Mühe wert, es weiter zu verfolgen.
Wie macht ihr das? Auf eure Gedanken und eure Herangehensweise bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf eure Kommentare!
Eure Melli
Leider kann ich dir nicht mit hilfreichen Tipps unter die Arme greifen, wie man mehrere Ideen und Stories gleichzeitig verarbeitet. Ich habe für mich schon vor vielen Jahren (und Romanentwürfen) die Erfahrung gemacht, dass ich nicht in der Lage dazu bin, an mehreren Geschichten gleichzeitig zu schreiben. Ich verliere dann total den Fokus und ende entweder mit einem oder schlimmstenfalls sogar mit zwei halbfertigen Manuskripten. Deswegen gilt strikt: Erst einen Roman fertig schreiben, dann das nächste Projekt.
Eine Kurzgeschichte dazwischen zu schieben, das geht. Aber auch nur, weil ich hier eher schnell und spontan schreibe und nicht lange und viele Überarbeitungsvorgänge einlege.
Ich bin in der Zwischenzeit auch gelassener geworden, was das Festhalten von Ideen anbelangt. Früher habe ich mich damit gestresst, wie und wo ich diese am besten aufschreiben kann. Heute weiß ich, dass ich mich da auf mich selbst verlassen kann und dass die wirklich guten Ideen auch wiederkommen, wenn die Zeit für sie reif und die Gelegenheit für sie da ist.
LikeGefällt 1 Person
Danke Michael für deinen hilfreichen Kommentar! Ich habe mir das zu Herzen genommen und schreibe strikt an einer Geschichte weiter, allerdings an der neuen, die mir eingefallen ist.😊 Allerdings diszipliniert.
Kurzgeschichten ufern bei mir immer aus, ich kann dann nicht aufhören.😄
Frohe Ostern und viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Dann wünsche ich dir viel, viel Spaß und Erfolg beim Schreiben! 🙂
LikeLike
Ich würde mir die neue Idee notieren und vielleicht einen kurzen Plot dazu schreiben und dann erstmal das ältere Werk vollenden.
Liebste Grüße Ela
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ela,
danke für deinen Tipp! Genau das habe ich jetzt auch vor. Stichpunkte und Plotgedanken werden sofort notiert und dann erstmal zur Seite gelegt (auch wenn es schwer fällt).
Frohe Ostern wünsch‘ ich dir!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön , dir auch frohe Ostern 🐣
LikeLike
Ich kann dir leider auch nicht richtig helfen, da ich keine Geschichten schreibe, aber ich Versuchs mal…
Ich selbst würde meinen Fokus auf diese eine Geschichte legen, die du beenden willst aber vielleicht schon mal zu den anderen brainstormen? Also vielleicht ne Datei oder so für die nächste Buchidee aufmachen und das reinschreiben, was einem so dazu einfällt aber nur an der einen Geschichte schreiben. Ich hoffe man versteht was ich meine. 😅
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein guter Ratschlag und ich habe ihn sogleich in Notizbüchern und einer Wunderlist-App umgesetzt. Da werden dann schnell Ideen vermerkt, man weiss ja nie, wozu die noch gut sind!😄
Frohe Ostern!
LikeGefällt 1 Person
Ich schreibe zwar keine Geschichten, aber ich kenne das Problem sehr gut beim Nähen. Da habe ich auch immer mehrere Projekte gleichzeitig laufen. Manchmal belastet mich das, und dann sehe ich zu, dass ich eins nach dem anderen zügig fertig mache.
LG Reni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Reni,
ja, das kann einen ganz schön unruhig machen. Im Hinterkopf hat man immer die unfertigen Projekte, die noch auf einen warten.
Es geht wohl wirklich nichts daran vorbei, dass man eines nach dem anderen einfach beenden muss.
Ganz liebe Grüße und frohe Ostern!😊
LikeGefällt 1 Person
Ich würde erst mal die Geschichte fertig schreiben und das andere nebenbei notieren in Strichpunkten, damit man das nicht vergisst.
LikeGefällt 1 Person
…und genau das mache ich jetzt auch stringent, denn sonst beende ich ja nie eine Geschichte!😊
Dir frohe Ostern!
LikeGefällt 1 Person
Ich würde mir auf jeden Fall die Idee aufschreiben und wenn sie dich nicht los lässt, würde ich ruhig anfangen zu schreiben. Vielleicht beeinflusst das ja auch die andere Geschichte positiv. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich jetzt auch mit meiner Idee getan! Solange man dabei ein gutes Gefühl hat, kann man ja ruhig weiter machen. 😄
LikeGefällt 1 Person
Ich schreibe zwar nur Blogbeiträge, aber da ist es durchaus ähnlich. Ich erstelle für jede Idee einen neuen Beitrag (weiß grad nicht wie diese „Ideeichhab“-Funktion heißt. Das ist vor allem nach Monaten ganz nett, wenn man mal wieder reinschaut^^ Für dich wäre dann vielleicht eine Art Skizzenbuch sinnvoll?!
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Tipp! Das Skizzenbuch ist eine super Idee, jetzt müsste ich nur malen können, aber auf jeden Fall kann man sich ja die Stichpunkte notieren!😊
Dir ein frohes Osterfest!
LikeGefällt 1 Person
Dir auch, bzw. schönen Ostermontag noch. Vielleicht kannst du es ja kombinieren. Früher habe ich Sachen auch immer reingeklebt, hat ja keiner gesehen und es ging ja nur darum, die Idee beizubehalten.
LikeLike
Das ist wirklich eine schwierige Frage. Da ich selbst schreibe, kenne ich das Problem. Ich persönlich versuche, strikt die Arbeit am aktuellen Roman/Kurzgeschichte durchzuziehen, auch wenn mir dabei plötzlich eine neue Idee für eine andere Story einfällt. Während des Schreibens mache ich mir dann parallel Notizen für die neue Idee, damit nichts verloren geht. – Falls die Idee aber wirklich alle anderen überragt, dann würde ich zumindest mal den Anfang skizzieren und die ersten paar Sätze schreiben. Wenn du merkst, dass die Story schon da wie von selbst flutscht, dann würde ich die anderen Projekte erst einmal zurückstellen.
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Ratschlag! Momentan merke ich, dass mir die neue Geschichte viel mehr liegt, als die alte. Ansonsten muss ich mich wohl einfach mehr disziplinieren…
Frohe Ostern!😊
LikeLike
Hallo Melli, wahrscheinlich kennst du den Blog von Jacky Vellguth? Also nur falls nicht: Schriftsteller-werden.de Weiß nicht ob sie auch dein Multitasking Problem bespricht, den Blog find ich toll, und ich weiß, dass sie selbst immer mehrere Geschichten am köcheln hat. Ciao M.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mikael,
ich habe Jackys Newsletter abonniert, war aber fast nie auf ihrem Blog selbst.
Gestern ist es aber endlich geschehen und ich habe einen Artikel gefunden, der genau dieses „Problemchen“ bespricht. Den teile ich morgen!😊
Super, dass du mir diesen Tipp gegeben hast!
Frohe Ostern!
LikeLike
Ich habe auch mitunter viele verschiedene Ideen in meinem Kopf, aber es gibt die EINE Idee, die über allen steht. Mein baby, mein Lebenswerk. Und dahin kehre ich immer wieder zurück.
Vielleicht kannst du die anderen für Kurzgeschichten nutzen? Später ließen sie sich immer noch zu größeren Geschichten erweitern.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gloriamonique,
ja, die Hauptstory habe ich auch immer im Blick, lasse mich dann aber schnell ablenken, ach es ist ein Graus!😢
Vielleicht sollte ich alle meine Ideen zu einer einzigen Megageschichte zusammenführen. Die unendliche Geschichte!
Frohe Ostern wünsche ich dir!😊
LikeGefällt 1 Person
Ich kenn das Problem!
Ich hab extra ein kleines Notizbüchlein für neue Buchideen. Ich versuche mich eigentlich auf mein Hauptwerk zu konzentrieren, aber wenn mich eine neue Idee überkommt und mir unaufhaltsam in den Fingern juckt, helfen mir folgende Sachen:
1. In mein Notizbuch alles wichtigen Gedanken zu der Idee aufschreiben. Namen, Orte, grobe Handlungsübersicht, etc
2. Wenn Punkt 1 nicht ausreicht, hab ich meistens schon das erste Kapitel im Kopf fast fertig. Daher schreibe ich dann dies. Meistens bin ich dann beruhigt, dass ich nichts zu der Geschichte vergesse und kann mich wieder auf mein Hauptwerk konzentrieren.
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich aber froh, dass es dir auch so geht!😄
Wenn man sich erstmal die Ideen von der Seele geschrieben hat, klappt das fokussieren besser.
Ich habe meistens nur Angst, dass ich Ideen wieder vergesse. Ist mir schon oft passiert, weil ich dachte : „Ah, gute Idee, musst du dir später aufschreiben!“ Und aus später wurde nie.
Danke für deine Tipps, Shalima!
Frohe Ostern!😊
LikeLike