
Anne Enright – Rosaleens Fest
Huhu!
Normalerweise habe ich ein enormes Durchhaltevermögen, was das Lesen von Büchern angeht. Normalerweise…
Titel: Rosaleens Fest
Originaltitel: The Green Road
aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Autorin: Anne Enright
erschienen als Gebundene Ausgabe und eBook im DVA-Verlag.
ca. 379 Seiten.
Handlung
Auszug aus dem Klappentext
Rosaleen ist eine Frau, die nichts tut und von den anderen alles erwartet. Sie ist Mitte siebzig, die vier Kinder sind schon lange aus dem Haus. Die Brüder Dan und Emmet sind vor der Enge der irischen Heimat in die Ferne geflohen; das Nesthäkchen Hanna wollte auf den Theaterbühnen der Welt reüssieren, spricht aber nun dem Alkohol zu, und Constance, die Älteste, hat sich selbst verloren. Doch abgenabelt hat sich keines der Kinder. Noch immer versucht jedes auf seine Weise, es dieser besten aller Mütter recht zu machen. Und scheitert.
Da kommt die Einladung zu einem letzten Weihnachtsfest in Ardeevin. Rosaleen möchte das Haus, in dem die Kinder groß geworden sind, das voller Erinnerungen an glückliche Momente und Verletzungen steckt, verkaufen. Die Geschwister reisen mit diffuser Hoffnung auf Versöhnung an – und doch endet es, wie noch jedes Weihnachten geendet hat.
Booker-Preisträgerin Anne Enright wagt sich auf den dunklen Grund unserer Gefühle, studiert menschliches Verhalten dort, wo es am störanfälligsten ist, wo Liebe und Hass nahe beieinander liegen und es kein oder zumindest kein einfaches Entrinnen gibt: in der Familie.
Rosaleens Fest von Anne Enright hatte ich schon vor einem Monat angefangen zu lesen, bereits aber nach 20 Seiten wieder zur Seite gelegt, weil mich die Geschichte und ihre Personen nicht packen konnten. Ende letzter Woche unternahm ich dann einen neuen Versuch, doch nach 100 Seiten habe ich jetzt wirklich die Hoffnung aufgegeben, doch noch in die Story rein zu kommen.
Den Schreibstil von Anne Enright empfand ich als sehr überladen, die Geschichte als zu wirr und zu den Charakteren konnte ich einfach keinen Bezug aufbauen.
Wer sich an „Rosaleens Fest“ versuchen möchte, darf mich gern per eMail zwecks einem Büchertausch kontaktieren. 🙂
Alles Liebe, eure Melli
Hallo! Da bin ich ja froh das es mir nicht alleine so gegangen ist! Auch ich habe abgebrochen, aber ich hab 130 Seiten geschafft 😉
Ich kann dir in deiner Bewertung nur zustimmen!
Liebe Grüße
Heike
LikeLike
Hallöchen Heike!
Waaas, bis Seite 130? Ich bewundere dein Durchhaltevermögen! 😉 Na, da bin ich aber auch froh, dass es nicht nur mir so ergangen ist. Habe meist nur sehr positive Rezensionen zum Buch gelesen und hab versucht durchzuhalten, aber ich musste aufgeben, meine Lesekräfte haben mich verlassen. Das war pures Kryptonit! 🙂
Viele Grüße zurück schickt dir Melli
LikeLike
Nun, wenn ein Buch sich so dezidiert auf die negative Seite des menschlichen Zusammenlebens konzentriert, will ich es gar nicht erst anfangen…
LikeGefällt 1 Person
Ja, es war wirklich anstrengend zu lesen.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte es zu Weihnachten geschenkt bekommen und teile deine Meinung.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Xeniana,
da bin ich aber wirklich froh, dass es mir nicht allein so ergangen ist. 🙂 Von dem Buch hatte ich mir irgendwie etwas ganz anderes erhofft.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Wunderwaldverlag rebloggt und kommentierte:
Achtung, Büchertauschangebot!
LikeLike
Meine Güte – ich wünschte wirklich, ich könnte Bücher auch abbrechen! 😀
LikeGefällt 1 Person
Hey Ho,
glaub mir, dass ich Bücher abbreche passiert wirklich äußerst selten, ich kämpfe mich eher durch jedes noch so schlechte Bücher bis zum Ende durch, frei nach dem Motto: „Naja, jetzt ist es doof, aber es könnte ja doch noch besser werden….“ Meistens bleibt es aber „doof“. Diesmal hatte ich aber auch keine Hoffnung mehr! 🙂
LikeGefällt 1 Person